Impressum – Podcast und der ultimative Ratgeber für Webseiten, Social Media, Apps, Bots und Messenger
Alles Wissenswerte zur Impressumspflicht auf Webseiten, in Apps, in Social Media, Messengern und bei Bots samt Tipps zur Platzierung, Inhalten, Anonymität und Abmahnbarkeit. Zusammenfassung mit FAQ auf https://datenschutz-generator.de/ratgeber-impressum.
In eigener Sache: Bericht von der Verhandlung zur Impressumspflicht bei Xing
Nach einem Jahr wurde nun endlich ein aus meiner Sicht überflüssiger Rechtsstreit um mein Xing-Impressum beendet. Warum ich abgemahnt wurde, weiß ich immer noch nicht, aber zumindest wurde nun festgestellt, dass es zu Unrecht geschah.
#challengeaccepted: Ich bin wegen meines Xing-Impressums abgemahnt worden
Ein Rechtsanwalt beschließt seine Kollegen wegen (angeblich) fehlenden Xing-Impressums abzumahnen und stößt nicht nur auf Erstaunen, sondern wenig überraschend auf Gegenwehr.
Buchvorstellung & Gewinnspiel: Social Media Marketing – Praxishandbuch für Facebook, Instagram, TikTok & Co.
Ich freue mich, dass ich zu dem Standardwerk von Corina Pahrmann und Katja Kupka erneut das Rechtskapitel beisteuern durfte. Gewinnspiel Anlässlich der Buchveröffentlichung verlose ich 5 Ausgaben des Buches. Um teilzunehmen, müssen Sie lediglich mit einem Emoji kommentieren, was Sie von meinem neuen Hemd oben im Bild halten.😊 Entweder bei LinkedIn, Instagram, Facebook oder bei […]
Datenschutz-Generator
Podcast und Publikationen
Podcastipp: Rechtliche Fallstricke beim Pinterest-Marketing mit Pinsights
Wenn Sie bei Pinterest alle rechtlichen Fallstricke, angefangen beim Impressum, über den Datenschutz bis zum Urheberrecht, meiden möchten, dann empfehle ich Ihnen die Folgen #70 & #71 des Pinsights-Podcasts.
Hörtipp: Corporate Influencer und Markenbotschafter – Rechtsbelehrung Folge #78
Einsatz von Corporate Influencern als eine rechtliche Büchse der Pandora mit Kennzeichnungs-, Impressums-, Datenschutz- und Haftungspflichten.
Corporate Influencer als rechtliche Risikoquelle – Fachbeitrag mit Tipps zur Risikominderung
Derzeit verstoßen fast alle Corporate Influencer gegen das Wettbewerbs- und das Datenschutzrecht. Die Risiken können jedoch hinreichend gemindert werden.