Bei Allfacebook.de veröffentliche ich regelmäßig Beiträge zu rechtlichen Fragen, deren Lektüre ich Ihnen ans Herz legen möchte. Die Beiträge enthalten vor allem Grundlagenwissen, die Betreiber von Facebookseiten und Social Media Manager kennen müssen.
Die nächsten Teilen werden wieder besonders wichtig sein, da es um den Datenschutz gehen wird. D.h um Risiken der Like-Buttons, Werbung mit benutzerdefinierte Zielgruppen, Conversion-Tracking außerhalb von Facebook sowie CRM-Dashboards. Falls Sie sich die Zeit bis dahin verkürzen möchten, können Sie die bisherigen Beiträge nachholen (P.S. Advocatus non calculat):
- Einleitung | Rechtliche Stolperfallen beim Facebook Marketing Teil 1
- Registrierung – Persönliche Chronik oder Facebook-Seite | Rechtliche Stolperfallen beim Facebook Marketing Teil 2
- Die Wahl des Profil- & Seitennamens | Rechtliche Stolperfallen beim Facebook Marketing Teil 3
- Das Impressum | Rechtliche Stolperfallen beim Facebook Marketing Teil 4
- Dateschutzerklärung, Disclaimer & Netiquetten | Rechtliche Stolperfallen beim Facebook Marketing Teil 5
- Grundlagen der Nutzung von Bildern | Rechtliche Stolperfallen beim Facebook Marketing Teil 6
- Facebooks IP-Lizenz, Stockbilder, Sharing und Vorschaubilder | Rechtliche Stolperfallen beim Facebook Marketing Teil 8
- Grundlagen der Nutzung von fremden Texten | Rechtliche Stolperfallen beim Facebook Marketing Teil 9
- Sharing von Texten, Leistungsschutzrecht und Umgang mit Nutzerbeiträgen | Rechtliche Stolperfallen 10
- 70.000 Euro? – Grundlagen zulässiger Äußerungen | Rechtliche Stolperfallen im Facebook Marketing Teil 11
- Wir sind besser als die Konkurrenz | Rechtliche Stolperfallen im Facebook Marketing Teil 12
- Schleichwerbung, Sponsoring und gekaufte Likes | Rechtliche Stolperfallen im Facebook Marketing Teil 13
- Fanpage-Einladungen, Direktmarketing und Adressengenerierung | Rechtliche Stolperfallen im Facebook Marketing Teil 14
- Gewinnspiele & Wettbewerbe | Rechtliche Stolperfallen im Facebook Marketing Teil 15
- OVG Schleswig: Betreiber von Facebook-Seiten haften nicht für Facebooks Datenschutzverstöße – Rechtliche Stolperfallen im Facebook Marketing Teil 16
Die wichtigsten Punkte können Sie live vor Ort erfahren, denn am 10. November 2014 werde ich im Rahmen der Allfacebook Marketing Konferenz als Referent teilnehmen. Diesmal freue ich mich ganz besonders, denn ich werde nicht alleine auf der Bühne stehen, sondern zusammen mit meinem geschätzten Kollegen Dr. Carsten Ulbricht von Recht 2.0.
[callto:buch_2]
Hallo Herr Schwenke,
so wie ich sehe, haben Sie schon einige Zeit nichts mehr über Facebook Like Button geschrieben. Ist das Risiko beim Verwenden der dynamsichen Facebook, Google+, Twitter Buttons mit einer korrekten Datenschutzerklärung immor noch gering oder hat sich da was geändert?
Verwende Sie selbst auf rechtsanwalt-schwenke.de statische Share Buttons oder Original-Code von Facebook, Google+ und Twitter?
Vielen Dank
itslot admin