Der BGH hat den rechtssicheren Einsatz einer „Tell-a-friend“-Funktion fast unmöglich gemacht. Wenn Sie eine Funktion zum Versand von Empfehlungsemails einsetzen, sollten Sie daher deren weitere Nutzung neu überdenken.
Bilderabmahnungen kosten nur 150 Euro? – Gefährlicher Irrtum beim "Anti-Abzock-Gesetz"
Die Kappung der Abmahnungsgebühren auf 150 € verleitet dazu, Bilderabmahnungen auf die leichte Schulter zu nehmen. Das kann jedoch teure Folgen haben.
Abmahnung: 1.200 Euro wegen Fehlern beim Einsatz von Google Analytics?
Die Gefahr wegen Datenschutzverstoßen abgemahnt zu werden, wird immer wahrscheinlicher. Vor allem, wenn Sie populäre Dienste wie Google Analytics einsetzen, ohne die rechtlichen Vorgaben zu beachten.
Neues Urteil und Abmahnungen – Kopieren fremder AGB kann teuer werden
Die Übernahme fremder AGB ist nicht nur rechtlich unsicher, sondern kann in einer kostenpflichtigen Abmahnung enden. So entschied zuletzt das AG Köln.
Direktmarketing und Nutzeransprache in Social Media – wann liegt abmahnbarer Spam vor?
Der Beitrag erläutert anhand von praktischen Beispielen, wo die Grenze zwischen zulässiger Kommunikation und verbotenem Spam in sozialen Netzwerken liegt. Es kommt dabei wesentlich darauf an, ob ein Kontaktverhältnis besteht, oder nicht.
Wann ist ein Bildzitat erlaubt? – Anleitung mit Beispielen und Checkliste
Die Zahl der Abmahnungen wegen unerlaubter Verwendung von Bildern, Grafiken und Fotografien hat rapide zugenommen. Vor allem Blogger sind davon betroffen und fragen sich, ob die Verwendung einzelner Bilder nicht vom Zitatrecht gedeckt ist. Diese Frage möchte ich beantworten, wobei es kein leichtes Unterfangen ist. Denn die gesetzlichen Voraussetzungen von Bildzitaten sind weitaus komplizierter als die von Textzitaten. […]
Don't Panic – Facebook-Fanseitenbetreiber haften laut Urteil zwar für Nutzerbeiträge, aber …
… nur wenn sie sich nicht um die Hinweise auf deren Rechtswidrigkeit kümmern. Nichts anderes entschied das Landgericht Stuttgart mit Urteil vom 20.07.2012, Az. 17 O 303/12. Das heißt es besteht weder ein Grund zur Aufregung, noch bringt das Urteil neue rechtliche Erkenntnisse. Es gelten weiterhin folgende Grundsätze für die Haftung für Nutzerbeiträge: Sie haften, wenn […]
Die große FAQ zu Abmahnungen wegen unerlaubter Bildernutzung
Besonders Blogger und Kleinunternehmer finden keine Ruhe. Denn es bricht schon wieder eine neue Abmahnwelle über sie hinein. Wie Kollege Dosch schreibt, scheinen Abmahnungen wegen unerlaubter Bildernutzung zum neuesten Trend zu werden.
Facebook-Abmahnung: Wann Fanseitenbetreiber für Ihre Nutzer (nicht) haften müssen
Der Bericht über die Abmahnung eines Fanseitenbetriebers wegen eines vom Nutzer hochgeladenen Bildes hat viele Facebooknutzer aufgeschreckt. Sie fragen sich, ob Sie nun für jeden rechtswidrigen Nutzereintrag auf deren Pinnwand/Chronik haften müssen. Auch von Abmahnwellen ist die Rede. Ich finde wie viele andere Kollegen, dass das nicht der Fall ist. Warum und in welchen Fällen […]
Kann man sich gegen Abmahnungen im Social Media Marketing versichern? – Interview mit Ralph Günter von exali.de
Was denken Sie – kann man sich gegen Abmahnungen versichern? Angesichts des Umstandes, dass man das moderne Netz kaum nutzen kann ohne Rechtsverletzungen zu begehen, ist das eine naheliegende Frage für viele Unternehmer und Agenturen. Weil ich diese Frage sehr häufig von Mandanten höre, wollte ich ihr im Rahmen von Recherchen für mein im März erscheinendes […]