Eine eigene TV-Sendung haben wir zwar noch nicht, aber heute sind wir, d.h. ich (Thema Abofallen bei Smartphones) und mein Kanzleipartner Rechtsanwalt Dramburg (Irrtümer beim Onlinebezahlen) im Doppelpack als Interviewpartner bei Akte 2010 um 22:20 auf Sat1.
Die Interviews selbst waren schon aufregend. Wir standen zwar schon vor Kameras für Netzvideos oder wurden fürs Radio interviewt, aber so ein TV-Team ist schon eine neue Erfahrung. Alleine schon die Dauer von jeweils zwei Stunden, für die paar Minuten, die dabei heraus kommen, ist der Wahnsinn.
Zuerst wurde die Raumdeko optisch ansprechend zu Recht gerückt, die Bilder wurden ab- oder umgegangen und mit Scheinwerfern ästhetisch ins Bild gesetzt, obwohl eigentlich alles so schon recht repräsentativ ist. Aber das Filmauge sieht eben jedes Detail… Dann wurden wir immer wieder mit verschiedenen Fragestellungen zu den Themen konfrontiert und mussten auch noch möglichst ohne Juristendeutsch und in knappen Worten antworten. Wer Rechtsanwälte sonst reden hört, der weiß wie schwer ihnen so etwas fällt 🙂
Lustig sind auch die Aufnahmen, die uns bei der Arbeit zeigen. Dafür mussten wir ganz lange in einer Akte blättern, zur Tür hereinkommen oder nichtssagend vor dem Rechner sitzen. Das schwierigste ist dabei ernst zu bleiben. Wegen der Anspannung und des Kameramannes, der um einen herum rotierte, musste ich öfter Fall lachen. Aber letztendlich hat es viel Spaß gemacht und die Teams waren sehr nett und aufmerksam.
Und dass die in verschiedenen Wochen gemachten Interviews jetzt in einer Sendung kommen, ist zwar Zufall, aber ein Grund zur Überlegung uns lustige Marotten oder Bärte zuzulegen und uns als ein kauziges TV-Anwaltsduo zu bewerben. 🙂
Aber auch sonst stehen wir für weitere Interviewanfragen gerne zur Verfügung.
*Update*
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=a2Y0fBCsr8M[/youtube]
Später in den Memoiren: „Wir waren jung und brauchten das Geld“ 😉
Ihre Eindrücke kann ich nur bestätigen. Hat aber viel Spaß gemacht: Bei mir haben sich vor ein paar Wochen SAT1 (wegen GEW Gewerbeauskunft-Zentrale) und das ZDF (auch wegen der Abzocke mit iPhone-Apps) in einer Woche die Klinke in die Hand gegeben.
Ich hatte schon Horrorstories gehört von wegen, dass Löcher in die Wand gebohrt würden, um Lampen aufzuhängen oder alle möglichen Kollateralschäden zu verzeichnen waren. Aber nichts von allem. Das lief sehr professionell und unangestrengt ab.
Lustig fand ich nur den Kommentar des Interviewers vom ZDF, als sein Kameramann vorschlug, die Szene doch einmal in schräger Kamerahaltung aufzunehmen:
„Wir sind hier doch nicht bei RTL.“
hallo sebastian,
schlage vor, ihr bewerbt euch für die deutsche version von boston legal.
Recht schön, ääähhm:
http://www.youtube.com/watch?v=a2Y0fBCsr8M
also, ääähhm 🙂
Ich habe auch mal einen Workshop besucht, in dem wir unter anderem ein solchen Interview selbst führen sollten. Da wird einem erst der tägliche Wahnsinn im Fernsehen bewusst. Jede noch so ’normale‘ Aufnahme wird ewig vorbereitet und dann 10 mal gedreht. Deshalb ist es auch bei dem Workshop geblieben.. 😉