Endlich rechtssicher? Facebook führt eine Impressumsrubrik für Seiten ein

facebook_impressum
Auf der Facebook-Seite ist die neue Impressumsrubrik bereits zu sehen.

Wie Allfacebook.de berichtet führt Facebook endlich eine „Impressums“-Rubrik für Facebook-Seiten ein:  Breaking! Facebook führt ein Impressumsfeld für Pages ein!

Damit werden die Workarounds und Impressums-Apps nicht mehr nötig, da das Impressum „einfach erkennbar“ im Sinne des § 5 Abs.1 TMG ist. Es kann im Administrationsbereich Ihrer Facebook-Seite bereits jetzt eingegeben werden.

Dennoch sollten Sie die folgenden Punkte beachten:

  1. Nur neues Design – Die Impressumsrubrik ist nur für das neue Design von Seiten verfügbar, das jedoch in ca. 2 Wochen jede Facebook-Seite haben wird. Zuvor müssen Sie weiterhin die bisherigen Impressums-Lösungen nutzen. Sie sollten das Impressum jedoch schon jetzt eintragen, damit es mit der Umstellung sofort sichtbar ist.
  2. Impressen in Apps – Wenn Sie Apps auf Ihren Facebook-Seiten einsetzen, müssen Sie in diesen trotzdem ein Impressum aufnehmen, da das von Facebook gestellte Impressum in diesen nicht sichtbar ist.
  3. Verlinkung – Es ist ausreichend, wenn Sie in dem Feld auf Ihr Impressum verlinken (das kann bei längeren Impressen notwendig werden, da das Feld nur 1.500 Zeichen zulässt). Jedoch muss der Link direkt zum Impressum führen und als solcher erkennbar sein. D.h. entweder kommt in dem Link das Wort „Impressum“ vor, oder Sie stellen den Hinweis „Impressum:“ vor den Link.
  4. Hinweis im verlinkten Impressum – Wenn Sie auf das Impressum auf Ihrer Website verlinken, sollten Sie dort darauf hinweisen, dass das verlinkte Impressum auch für die Facebook-Seite gilt. Das ist nicht notwendig, wenn Die Facebook-Seite denselben Namen trägt, wie der Anbieter in dem verlinkten Impressum.
facebook_impressum2
Sie können auch auf das Impressum auf Ihrer Website verlinken. In diesem Fall empfehle ich in dem verlinkten Impressum den Hinweis darauf aufzunehmen, dass es auch für die Facebook-Seite gilt.

Ich finde den Schritt großartig und bin froh demnächst nicht zu jeder Designumstellung einen neue Impressumsanleitung schreiben zu müssen.

Ferner hoffe ich, dass das Impressum auch auf Mobilgeräten ausgegeben wird. Bisher ist das Impressum nur über „Weitere Informationen“ erreichbar. Da laut Gerichten „Info“ als Impressumsort nicht ausreichend ist, kann ich mir vorstellen, dass auch die längere Version des Wortes für zu kurz befunden wird.

Zudem wünsche ich mir, dass auch andere Anbieter sich an Facebook ein Beispiel nehmen und wir demnächst auch eine Impressumsrubrik bei Unternehmensseiten auf Google+ erhalten werden.

Update

27.03.2014 – Bei Allfacebook.de habe ich die noch verbleibenden Fragen ausführlich beantwortet: 1500 Zeichen sind genug – FAQ zur der neuen Impressumsrubrik für Facebook-Seiten

[callto:marketing]

Endlich rechtssicher? Facebook führt eine Impressumsrubrik für Seiten ein

30 Gedanken zu „Endlich rechtssicher? Facebook führt eine Impressumsrubrik für Seiten ein

  1. Hallo Herr Schwenke (Thomas),

    Impressumsrubrik ist auch beim Alten Design Verfügbar (Nicht sichtbar beim Alten Desig). Es wäre nett wen schon mal Unternehmer/Blogger es eintragen würden.

    Seite–>Page Info–>Impressum (Feld NEU) für jede Seite!

    Sanfte Grüße

  2. Na, endlich, das wurde ja auch Zeit!
    Danke für Ihre weitergehenden Ausführungen über das How-to – wie stets sehr nützlich – so kann ich es meinen Kund_innen genauer erklären.
    Viele Grüße
    Karin Windt

  3. was mich stört ist die Tatsache, dass das Wort IMPRESSUM erst unter dem Unterpunkt „Info“ auftaucht. Und nicht direkt auf jeder Seite, wie es doch eigentlich sein sollte…

  4. Der Haken an der Geschichte,
    das hier hat rein garnichts mit Facebook zu tun !
    Facebook lehnt jede Abwandlung in Form und Namen ab !
    Die Adresse im Impressum ist der absolute Beweis für einen billigen Abklatsch von Fb !

  5. Die Impressumsrubrik ist wieder Entfernt wurden.
    Es gibt keine Impressumsrubrik mehr auf Facebookseiten.
    Es müssen wieder die „alten“ Lösungen genutzt werden.
    Am besten ist es wenn man gar keine Facebookseite betreibt.
    Wenn Facebook nicht in der Lage ist seine Dienste so zu gestalten das sie rechtskonform genutzt werden können, sollen sie auf ihren Produkten sitzen bleiben.
    Ich habe meine Facebookseite gelöscht. Ich habe keine Lust mehr auf wöchentlichen Änderungen. Es nervt nur noch.

    1. Ich weiß ja nicht, wie „Daniel Amerika“ da drauf kommt. Bei allen von uns betreuten Fanpages ist der Punkt „Impressum“ wie bisher ganz normal und korrekt vorhanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen