Wie Allfacebook.de berichtet führt Facebook endlich eine „Impressums“-Rubrik für Facebook-Seiten ein: Breaking! Facebook führt ein Impressumsfeld für Pages ein!
Damit werden die Workarounds und Impressums-Apps nicht mehr nötig, da das Impressum „einfach erkennbar“ im Sinne des § 5 Abs.1 TMG ist. Es kann im Administrationsbereich Ihrer Facebook-Seite bereits jetzt eingegeben werden.
Dennoch sollten Sie die folgenden Punkte beachten:
- Nur neues Design – Die Impressumsrubrik ist nur für das neue Design von Seiten verfügbar, das jedoch in ca. 2 Wochen jede Facebook-Seite haben wird. Zuvor müssen Sie weiterhin die bisherigen Impressums-Lösungen nutzen. Sie sollten das Impressum jedoch schon jetzt eintragen, damit es mit der Umstellung sofort sichtbar ist.
- Impressen in Apps – Wenn Sie Apps auf Ihren Facebook-Seiten einsetzen, müssen Sie in diesen trotzdem ein Impressum aufnehmen, da das von Facebook gestellte Impressum in diesen nicht sichtbar ist.
- Verlinkung – Es ist ausreichend, wenn Sie in dem Feld auf Ihr Impressum verlinken (das kann bei längeren Impressen notwendig werden, da das Feld nur 1.500 Zeichen zulässt). Jedoch muss der Link direkt zum Impressum führen und als solcher erkennbar sein. D.h. entweder kommt in dem Link das Wort „Impressum“ vor, oder Sie stellen den Hinweis „Impressum:“ vor den Link.
- Hinweis im verlinkten Impressum – Wenn Sie auf das Impressum auf Ihrer Website verlinken, sollten Sie dort darauf hinweisen, dass das verlinkte Impressum auch für die Facebook-Seite gilt. Das ist nicht notwendig, wenn Die Facebook-Seite denselben Namen trägt, wie der Anbieter in dem verlinkten Impressum.
Ich finde den Schritt großartig und bin froh demnächst nicht zu jeder Designumstellung einen neue Impressumsanleitung schreiben zu müssen.
Ferner hoffe ich, dass das Impressum auch auf Mobilgeräten ausgegeben wird. Bisher ist das Impressum nur über „Weitere Informationen“ erreichbar. Da laut Gerichten „Info“ als Impressumsort nicht ausreichend ist, kann ich mir vorstellen, dass auch die längere Version des Wortes für zu kurz befunden wird.
Zudem wünsche ich mir, dass auch andere Anbieter sich an Facebook ein Beispiel nehmen und wir demnächst auch eine Impressumsrubrik bei Unternehmensseiten auf Google+ erhalten werden.
Update
27.03.2014 – Bei Allfacebook.de habe ich die noch verbleibenden Fragen ausführlich beantwortet: 1500 Zeichen sind genug – FAQ zur der neuen Impressumsrubrik für Facebook-Seiten
[callto:marketing]
[…] Für den Impressumstext stehen euch aktuell 1500 Zeichen zur Verfügung. Update: Rechtsanwalt Thomas Schwenke schreibt aber, dass hier ein Link zu eurer Homepage auch ausreichend is… […]
Top, Danke!
[…] wurde aber auch Zeit. Mehr auf allfacebook.de, gefunden auf rivva. Wichtige Anmerkungen dazu hat Thomas Schwenke […]
[…] Rechtsanwalt Schwenke reicht hier ein Link auf das Impressum Eurer Webseite aus. Aber Achtung. Hier muss dann wiederum […]
Hallo Herr Schwenke (Thomas),
Impressumsrubrik ist auch beim Alten Design Verfügbar (Nicht sichtbar beim Alten Desig). Es wäre nett wen schon mal Unternehmer/Blogger es eintragen würden.
Seite–>Page Info–>Impressum (Feld NEU) für jede Seite!
Sanfte Grüße
[…] wird es von allen Dächern gezwitschert: Facebook führt endlich ein Impressum für die Fanpages ein. Damit soll (hoffentlich) dem Abmahnwahnsinn ein Ende bereitet […]
Mittlerweile ist dein Blog wirklich eine Pflichtlektüre für Blogger, vielen Dank!
[…] Thomas Schwenke gibt in einem Blogeintrag an, dass ein Link auf das Impressum der eigenen Website ebenso ausreiche. Wer Apps auf seiner […]
[…] Endlich rechtssicher? Facebook führt eine Impressumsrubrik für Seiten ein […]
[…] gefunden bei +Thomas Schwenke https://drschwenke.de/facebook-fuehrt-impressumsrubrik-fuer-seiten-ein/ […]
[…] das nicht ausreicht oder wer lieber nur einen Link zu seinem normalen Impressum angeben möchte, kann dies unter Berücksichtigung einiger Punkte ohne Probleme […]
[…] Lesen Sie weiter […]
[…] Weitere Informationen: Artikel von RA Schwenke “Endlich rechtssicher? Facebook führt eine Impressumsrubrik für Seiten ein“ […]
[…] Mehr Details zur neuen Impressums-Funktion führt Rechtsanwalt und Internet-Rechtsexperte Thomas Schwenke in seinem bekannten Kanzlei-Blog aus. […]
Danke für die schnelle Klarstellung! Das sind gute Nachrichten. 🙂
Na, endlich, das wurde ja auch Zeit!
Danke für Ihre weitergehenden Ausführungen über das How-to – wie stets sehr nützlich – so kann ich es meinen Kund_innen genauer erklären.
Viele Grüße
Karin Windt
[…] einem Blog-Eintrag von Rechtsanwalt Thomas Schwenke soll es sogar ausreichend sein, einen Link zu einem bestehenden Impressum einzufügen, dieser wird […]
[…] Gute Nachrichten für alle Facebook Pages-Betreiber: Breaking! Facebook führt ein Impressumsfeld für Pages ein! Thomas Schwenke hat außerdem weitere Hinweise: Endlich rechtssicher? Facebook führt eine Impressumsrubrik für Seiten ein […]
Wird Facebook endlich abmahnsicher?
Marketing in den sozialen Netzwerken wie Facebook, google+ oder Twitter hatte auch immer mit dem Risko eine Abmahnung zu erhalten, zu tun. Lange musste man die Einstellungen auf der Fanseite aufwändig anpassen, um ein gültiges Impressum zu erstellen. W…
[…] Auch der Berliner Rechtsanwalt Thomas Schwenke spricht in seinem Blog von endlich rechtssicheren Imp…. Die bisherigen Zwischenlösungen gehören somit bald der Vergangenheit an. Bald? Ja. Denn noch ist dieses neue Feature nicht auf allen Seiten verfügbar. Auch die mobile Darstellung der Websites auf Smartphones und Tablets verfügt noch nicht über diese neue Funktion. Solange müssen noch die alten umständlichen Workarounds verwendet werden. Da Facebook derartige Neuerungen immer nur Stück für Stück einführt kann der Rollout der Funktion für die Desktopanzeige noch knapp zwei Wochen dauern. Für die Anzeige auf mobilen Endgeräten verspricht Facebook jedoch, dass die Darstellung in Angriff genommen wird. Bei den, nicht gerade selten durchgeführten, Änderungen am Design bringt dies also eine echte Erleichterung mit sich. […]
Absolut wichtige Informationen, habe dieses Problem jedoch öfter bei Xing gehört, und bin zum Glück davon verschont geblieben.
was mich stört ist die Tatsache, dass das Wort IMPRESSUM erst unter dem Unterpunkt „Info“ auftaucht. Und nicht direkt auf jeder Seite, wie es doch eigentlich sein sollte…
[…] Einen kostenlosen Impressum Generator finden Sie auf eRecht 24. Nähere Einzelheiten zum neuen Impressum erhalten Sie auf allfacebook.de. Weiterführende Informationen zum Impressum finden Sie bei Rechtsanwalt Schwenke. […]
[…] auf Facebook gibt es Neuigkeiten: Man will gegen gegen Likebaiting vorgehen, führt eine Impressums-Rubrik für Seiten ein (die allerdings mobil noch nicht verfügbar ist) und das neue Design kommt nach […]
[…] rechtliche Betrachtung zu Inhalten etc. hat Rechtsanwalt Thomas Schwenke in seinem Blogbeitrag zum neuen Feld Impressum auf Facebook […]
[…] Da Dein Blog oder Deine Website auch ein Impressum haben muss, musst Du hier das Rad nicht neu erfinden. Verlinke Dein Facebook-Impressum mit Deinem Website-Impressum. Achte aber darauf, dass Du in Deinem Website-Impressum die Social Media-Kanäle aufzählst und verlinkst, für die Dein Impressum ebenfalls gilt. Weitere Informationen hierzu findest du in diesem Artikel […]
[…] Eine andere Frage war, wie es mit der Impressumspflicht für deutsche Seiten aussieht. Ein heikles Thema, das man nicht vernachlässigen sollte ! Wer mehr dazu wissen will, dem empfehle ich entweder bei Markus Wollenweber vorbeizusehen oder diesen Link hier zu Rechtsanwalt Schwenke. […]
Der Haken an der Geschichte,
das hier hat rein garnichts mit Facebook zu tun !
Facebook lehnt jede Abwandlung in Form und Namen ab !
Die Adresse im Impressum ist der absolute Beweis für einen billigen Abklatsch von Fb !
Die Impressumsrubrik ist wieder Entfernt wurden.
Es gibt keine Impressumsrubrik mehr auf Facebookseiten.
Es müssen wieder die „alten“ Lösungen genutzt werden.
Am besten ist es wenn man gar keine Facebookseite betreibt.
Wenn Facebook nicht in der Lage ist seine Dienste so zu gestalten das sie rechtskonform genutzt werden können, sollen sie auf ihren Produkten sitzen bleiben.
Ich habe meine Facebookseite gelöscht. Ich habe keine Lust mehr auf wöchentlichen Änderungen. Es nervt nur noch.
Ich weiß ja nicht, wie „Daniel Amerika“ da drauf kommt. Bei allen von uns betreuten Fanpages ist der Punkt „Impressum“ wie bisher ganz normal und korrekt vorhanden.