Als ich die letzte Woche aus dem Urlaub zurückkam, merkte ich wie sich das anfühlt, wenn man nicht ständig die Nachrichten rund um Facebook verfolgt. Ich las, dass Fanpages verboten und Bußgelder verhängt werden, während andere Meinungen dies für Humbug hielten; dass die Websitebetreiber für den Like-Button verantwortlich sind oder doch nicht. Insgesamt eine Debatte, die das Juristenherz erfreut, jeden anderen, der damit praktisch umgehen muss, aber verwirrt.
Daher habe ich bei Allfacebook.de, der beliebtesten deutschsprachige Ressource im Bereich Facebook Marketing & Werbung, eine Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse geschrieben und mit einer Handlungsempfehlung versehen. Ohne Paragrafen und mit möglichst wenig juristischem Geplänkel:
Wer jedoch in die Materie tiefer einsteigen möchte, dem empfehle ich die folgenden Artikel und Seiten zum Thema:
Weitere Informationen
- ULD an Webseitenbetreiber: „Facebook-Reichweitenanalyse abschalten“ Pressemitteilung des Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD S-H)
- Datenschutzrechtliche Bewertung derReichweitenanalyse durch Facebook Arbeitspapier (und Gegenstand der aktuellen Gespräche) des ULD S-H
- FAQ und alle Pressemitteilungen zum Thema Facebook beim ULD S-H
- WICHTIG: Schleswig-Holsteinisches Datenschutzzentrum droht mit Bußgeldbescheiden für Verwender von Facebook Social-PlugIns und Fanpages! von Nina Diercks im Social Media Recht Blog
- Bussgelder: Kommt das Facebook-Verbot? von Jens Ferner im Blog der Anwaltskanzlei Ferner Alsdorf
- Datenschutzbehörden (ULD) halten Facebook Plugins für datenschutzwidrig – Unterlassungsverfügungen und Bussgeld möglich von Carsten Ulbricht bei http://www.rechtzweinull.de/
- Arbeitspapier zu Facebooks Like-Button von Adrian Schneider beim Telemedicus
- Verstößt die Verwendung des „Gefällt mir“-Buttons wirklich gegen deutsches Datenschutzrecht? von Stephan Schmidt bei internet-law.de
- Öffentlichkeitsarbeit einer LandesbehördeWarum die „Facebook-Kampagne“ des ULD verfassungswidrig ist von Nico Härting
- Stellungnahme zum „Facebook“-Boykott-Aufrufvom 19. August 2011 durch dieschleswig-holsteinische Datenschutzbehörde ULD der Kanzlei Strunk Dirks & Partner
- Heise präsentiert datenschutzkonforme Lösung für Facebook-Button (?) von Jens Ferner im Blog der Anwaltskanzlei Ferner Alsdorf
- Breaking! Facebook Papier erklärt: So funktioniert der Like Button in Deutschland bei allfacebook.de
- Und Facebook bewegt sich doch! – Ein erster Blick auf die neuen Datenschutzverwendungsrichtlinien von Nina Diercks im Social Media Recht Blog
- Das rechtliche Risiko bei Facebooks Like-Button inkl. Muster für die Datenschutzerklärung hier im Blog
[callto:fb]
„Zu verurteilen ist jedoch, dass die Datenschützer den Kampf auf dem Rücken der Nutzer austragen und sie in Unsicherheit stürzen.“
Verstehe ich nicht. Den *Betreibern* zu verbieten die Like-Buttons einzubinden führt doch nicht zu einer Verunsicherung der *Nutzer*. Und auch sicher nicht dazu, dass es auf „deren Rücken ausgetragen“ wird. Ganz im Gegenteil.
Und:
99% aller Sites, die die unsäglichen Social Buttons einsetzen oder Google Analytics haben weder das Know-How, die finanziellen Mittel oder den Willen das wirklich auszuwerten und zu einer Optimierung der Website oder gar „Social Marketing“ zu verwenden. Es ist bestenfalls ein „Boah ich habe im letzten Monat 2 neue Likes dazubekommen“ oder „die Website geht voll ab, wir hatten 200 Besucher im letzten Monat“.
Dafür braucht man weder noch und es rechtfertig in keinster Weise den dadurch entstehenden Datenmissbrauch.
Die haben schon seit Beginn dieser Netzwerke die datenschutzrechtlichen Lücken festgestellt. Wie kann man sich bloß in solchen Schwachsinnseiten anmelden. Wenn ich jemanden erreichen will, dann rufe ich einfach an.
Generell finde ich dass FB offenlegen sollte in wie weit die Daten verwendet werden, wie weit nicht FB-Nutzer Zugang haben usw.
Bei Facebook weiss man ja noch nicht ma als User, wo die eigenen Daten hinwandern und was damit veranstaltet wird.
Lg^^
Man hört soviel über den Datenschutz bei Facebook aber so genau weiß keiner bescheid. Super Übersicht!