Als Rechtsanwalt bin ich vor allem im Datenschutz- sowie Marketingrecht tätig und gestalte AGB. Ich habe in Deutschland Jura sowie Steuerrecht studiert, habe im Datenschutzrecht promoviert und dies in Neuseeland mit dem International Intellectual Property Law im Rahmen des Masterstudiums vertieft.
Meine Freude am Recht teile ich in Publikationen, beim Podcasten sowie auf der Bühne und zeige meinem Publikum, dass Recht auch spannend und verständlich sein kann.
Juristische Vita
Zertifizierter Datenschutz-Audior (DSK-TÜV)
Promotion 2016 (ausgezeichnet mit Wissenschaftspreis 2017 der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V.)
Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV-Süd)
Master of Laws (Auckland)
Rechtsanwalt seit 2007
Volljurist
Dipl.-Finanzwirt (FH)
Berufliche Laufbahn
Beim Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein anerkannter Sachverständiger für IT-Produkte (rechtlich) bis 2018
Visiting Fellow des Forschungsprojekts „Chancen und Risiken von Smartcams im öffentlichen Raum“ (ChaRiSma) seit 2015
Dr. Schwenke Rechtsanwaltskanzlei seit 2012
Schwenke & Dramburg PartnG Rechtsanwälte 2010 – 2012
Beamter in der Finanzverwaltung (zul. Regierungsassessor) 1998 – 2006
Programmierung / Marketing (u.a. sheepworld AG, Verl. Handelsblatt) 2000 – 2010
Ausführliche Vita
Ich schloss meine steuerrechtliche Ausbildung an der Fachhochschule für Finanzen in Nordkirchen als Diplom-Finanzwirt (FH) sowie das Studium der Rechtswissenschaften als Volljurist mit Prädikatsabschlüssen ab.
Im Jahr 2009 erwarb ich an der University of Auckland in Neuseeland den Grad des Master of Commercial Law mit höchsten akademischen Ehren (first class honours). Die Gewichtung des Studiengangs lag auf dem Intellectual Property Law (Geistiges Eigentum) mit Schwerpunkt auf Creative Commons Lizenzen, Copyright Law (Urheberrecht), Privacy Law (Datenschutzrecht) mit dem Schwerpunkt auf Verwaltung digitaler Identitäten im Internet und Corporate Governance (Gesellschaftsrecht).
Nach dem Staatsexamen war ich als Regierungsassessor im höheren Dienst der Finanzverwaltung tätig, bevor ich im Jahr 2007 als Rechtsanwalt zugelassen wurde.
In den Jahren 2010 bis 2012 war ich als Partner von Schwenke & Dramburg Rechtsanwälte (spreerecht.de) tätig.
Neben der Anwaltstätigkeit bin ich als Visiting Fellow Teil des Forschungsprojekts „Chancen und Risiken von Smartcams im öffentlichen Raum“ (ChaRiSma) und schloss meine Promotion zum Thema Augmented Reality, Smartglasses und Datenschutz bei Prof. Dr. Jürgen Taeger an der Universität Oldenburg mit der Auszeichnung Summa cum laude ab. Meine Forschungsergebnisse wurden mit dem Wissenschaftspreis 2017 der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. ausgezeichnet.
Darüber hinaus war ich während meines Studiums mit dem Aufbau von Plattformen und als Programmierer von Internetapplikationen, u.a. für die Verlagsgruppe Handelsblatt, beschäftigt. Zudem betreute ich die Onlineaktivitäten der sheepworld AG und war dort als leitender Webmaster für Webauftritt, Community-Management, E-Commerce und Online Corporate Marketing zuständig.
Autorentätigkeit*
Der Social Media Manager: Das Handbuch für Ausbildung und Beruf (Rechtskapitel)
Der Social Media Manager: Das Handbuch für Ausbildung und Beruf (Rechtskapitel)
Recht & Netz (Kapitel „Rechtsprobleme der Nutzung von Smart Glasses und Smart Lenses im öffentlichen Raum“)
Social Media Marketing & Recht (Autor)
Chancen und Risiken von Smart Cams im öffentlichen Raum (Fachbeitrag „Smartglasses im öffentlicher Raum“)
Der Social Media Manager: Das Handbuch für Ausbildung und Beruf (Rechtskapitel)
Der Social Media Manager: Das Handbuch für Ausbildung und Beruf (Rechtskapitel)
Recht & Netz (Kapitel „Rechtsprobleme der Nutzung von Smart Glasses und Smart Lenses im öffentlichen Raum“)
Social Media Marketing & Recht (Autor)
Chancen und Risiken von Smart Cams im öffentlichen Raum (Fachbeitrag „Smartglasses im öffentlicher Raum“)
Publikation, Interviews und Vorträge
- „Rechtsprobleme der Nutzung von Smart Glasses und Smart Lenses im öffentlichen Raum“ in: Albers, Marion und Katsivelas, Ioannis (Hrsg.) „Recht & Netz„, Nomos, Baden-Baden 2018
- Zulässigkeit der Nutzung von Smartcams und biometrischen Daten nach der DS-GVO, NJW 2018, 823
- Smartglasses im öffentlichen Raum – Zwingender Fortschritt auf Kosten der Privatsphäre? in: Taeger, Jürgen (Hrsg.) „Chancen und Risiken von Smart Cams im öffentlichen Raum„, Nomos, Oldenburg 2017
- § 90 TKG – Anwendbarkeit des Verbotes von “Minispionen” im Zeitalter smarter Geräte, K&R 2017, 297
- Private Nutzung von Smartglasses im öffentlichen Raum, Private Nutzung von Smartglasses im öffentlichen Raum, Monographie, 27 Juni 2016
- Schnittstellen zum „Cyborgspace“ — Erkenntnisse zu Datenbrillen nach Ende des „Google Glass“-Experiments, DuD 2015, S. 161
- Google Glass – Eine Herausforderung für das Recht, K&R 2013, 685
- Verzögerungsschaden wegen unberechtigter Mailinglisten-Kündigung, K&R 2013, 65
- Nutzungsbedingungen sozialer Netzwerke und Onlineplattformen, Nutzungsbedingungen sozialer Netzwerke und Onlineplattformen, Aufsatz zur Wirksamkeit der Rechteeinräumung an Nutzerdaten und nutzergenerierten Inhalten, WRP 2013, 37
- Das virtuelle Hausrecht als Abwehrmaßnahme gegen „Shitstorms“ innerhalb von Social Media Plattformen, K&R 2012, 305
- LG Aschaffenburg: Impressumspflicht auf Social-Media-Plattformen (Urteilsanmerkung; mit RA Sebastian Dramburg), K&R 2011, 809
- Wenn es kein Falsch und kein Richtig gibt – Social Media Recht 2019 , Social Hub Mag 06/2019
- DSGVO vs. Online Marketing – Wann Risiken wirklich drohen, OMR Playbook 04/2019
- „Zitieren, verlinken, Bilder veröffentlichen: Was ist erlaubt? Wo drohen Strafen? Der große Ratgeber Bild-, Zitat- und Urheberrecht in Fragen & Antworten„, PR-Doktor, 02/2019
- Die Datenschutzreform 2018 – Was Unternehmen und Agenturen wissen müssen, Social Hub Mag 06/2018
- Haftung für’s Verlinken, Einbetten und Teilen, ZMK, 03/2018
- DSGVO – Datenschutzreform verständlich für KMUs erklärt, Teil 1, 2, 3, 4, 5, t3n-Magazin, Juli bis August 2017
- DSGVO – Datenschutzreform verständlich für KMUs erklärt, Teil 1, 2, 3, 4, 5, t3n-Magazin, Juli bis August 2017
- Es ist nicht einfach – Zwischen Werbekennzeichnung und Schleichwerbung, 01 Juni 2017, Social Hub Mag 04/2017
- Beitrag zum Thema Recht, Keywordtexten für Blogs und Social Media: Holistische Texte: Stark für Mensch UND Suchmaschine, 16 Juni 2016
- E-Book: Vom Aufstieg bis zum Abschuss – Die ultimative Drohnen-FAQ!,Quadrocopter.org, 10 November 2015
- Der Social Media Manager: Das Handbuch für Ausbildung und Beruf, Buchkapitel zum Thema Recht für Social Media Manager, Der Social Media Manager: Das Handbuch für Ausbildung und Beruf, 08 Oktober 2015
- Haftung für Links auf der eigenen Homepage, Ausgabe 02/2014, Freie Psychotherapie, 06 August 2014
- Facebook Gewinnspiele & Rechtliche Rahmenbedingungen, Ausgabe 21/ S.28,Screen Guide, 18 März 2014
- Social Media: Recruiting, Recherche & Recht, Ausgabe 2013/2, HR Kompakt, 15 Oktober 2013
- Memes als Marketinginstrument, Ausgabe 10/2013, Acquisa – Marketing und Vertrieb, 10 Oktober 2013
- Gewinnspiele auf Facebook: Das Social Network hat die Regeln vereinfacht – Veranstalter müssen dennoch aufpassen, Ausgabe 19/2013, Internet World Business, 13 September 2013
- Gewinnspiele richtig aufsetzen und durchführen, Ausgabe 5/13 September-Okober,webselling, 12 September 2013
- Die Kraft der Bilder – Bildernutzung in Social Media, Ausgabe 05/13, Acquisa – Marketing und Vertrieb, 11 Mai 2013
- Social Media Schule – Darf ich Kunden über Social Media unaufgefordert kontaktieren?, Ausgabe 03/2013, Creditreform, 01 März 2013
- Zurück zu Links ohne Bilder – Abmahnung wegen Vorschau auf Facebook , Legal Tribune ONLINE, 10 Januar 2013
- Impressumspflicht in Social Media Profilen, Immobilien & Bewerten, 21 Dezember 2012
- „Wenn die Abmahnung droht“ – Zur Impressumspflicht von Social Media Profilen, Ausgabe 12/2012, Acquisa – Marketing und Vertrieb, 01 Dezember 2012
- Gekaufte Fans und Produktbewertungen, Magazin Nr. 30/2012, t3n, 27 November 2012
- Erlaubt/Verboten – Social-Media-Recht für Verleger, Beitrag in „Zeitungen 2012/2013“, Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V., Berlin 2012, ZV Zeitungs-Verlag Service GmbH / Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V. – Zeitungen 2012/2013, 01 Oktober 2012
- Leitfaden zum Post-, Telefon- und E-Mail-Marketing, AMKoch – Leitfaden zum Post-, Telefon- und E-Mail-Marketing, 27 September 2012
- Ärger ums Impressum, Internet World Business, 03 September 2012
- Das virtuelle Hausrecht als Abwehrmaßnahme gegen ‚Shitstorms‘ innerhalb von Social Media Plattformen, Kommunikation & Recht, 01 Mai 2012
- Geschäftsbedingungen von Facebook Nutzer dürfen nicht zur Ware werden, Legal Tribune ONLINE, 12 März 2012
- Social Media Marketing und Recht – Das Buch, Social Media Marketing & Recht, 01 März 2012
- Adressgenerierung: Opt-Ins mit Postkarten, Heft 01/2012, Acquisa – Marketing und Vertrieb, 01 Januar 2012
- SPECIAL: ANALYSE ZUR EULA VON EA ORIGIN – Der Teufel im Vertragsdetail,Gamestar, 25 Oktober 2011
- Recht: Was dürfen Sie, was ist gefährlich?, Kapitel zum Thema Recht, E-Book: Workshop neue Website, 07 September 2011
- Ratgeber Markenrecht: Alles nur geklaut?, t3n, 16 August 2011
- Google Plus – Was Shopbetreiber rechtlich beachten müssen, Shopbetreiber-Blog.de, 18 Juli 2011
- Schutz vor App-Strafung, Zum Thema rechtliche Fallstricke bei der Appentwicklung in der Magazinausgabe 07-08/2011, Acquisa – Marketing und Vertrieb, 11 Juli 2011
- Lesepflicht für Unternehmer: 15 Fragen zur Reform der elektronischen Rechnungen, t3n, 01 Juli 2011
- Online-Workshop ‘Neue Website’, Folge 12 Recht: Was dürfen Sie, was ist gefährlich?, PR Dokotor., 11 Juni 2011
- Domain gepfändet? Wie man sich dagegen wehren kann, wenn ein Gläubiger die Domain beschlagnahmen will, Internet World Business, 21 Februar 2011
- Domainpfändung erklärt in 15 Fragen, t3n, 26 Januar 2011
- Like Abmahnungen? – Das rechtliche Risiko beim Einsatz des Facebook-Like-Buttons, Ausgabe 25/10, Internet World Business, 06 Dezember 2010
- Neuer Jugendmedienschutz-Staatsvertrag – Förderung von Erotikanbietern statt Schutz der Jugend, Legal Tribune ONLINE, 01 Dezember 2010
- Lesepflicht für alle: 17 Fragen zum neuen JMStV, t3n, 29 November 2010
- Grund zur Panik? – Rechtliche Risiken des Facebook-Like-Buttons, Berufung Selbstständig, 16 November 2010
- Vermintes Terrain – Rahmenbedingungen und rechtliche Risiken beim Marketing auf Facebook, Ausgabe 22/10, Internet World Business, 25 Oktober 2010
- Rechtliche Stolperfallen beim Facebookmarketing (15 Teile),Facebookmarketing.de, 12 Oktober 2010
- „Kopierschutz“: Basiswissen DRM bei E-Books, Beitrag für das Buch “Das Buch der Zukunft – Über die langsame und unaufhaltsame Revolution des Buchwesens” von Jan Tißler (Ed), 2010, Seite 195, Standardicon – Buch, 22 September 2010
- 16 Stolperfallen bei der Wahl eines Account-Namens, t3n, 08 Februar 2010
- Einführung in das Markenrecht, Gründerszene, 08 Dezember 2009
- Es ist nicht alles Schwachsinn, aber doch fast – 21 Fakten über Disclaimer, t3n, 07 Dezember 2009
- Die 15 häufigsten Fehler bei Gewinnspielen, Verlosungen und Preisausschreiben,t3n, 29 Oktober 2009
- Überblick zum Urheberrecht, Gründerszene, 14 Oktober 2009
- Twitter und die juristischen Gefahren für Unternehmen, Wirtschafts Woche, 28 September 2009
- 15 Irrtümer bei der Auftragsdatenverarbeitung. Stopp! Wichtig! Bitte Lesen! für das t3n-Magazin vom 22. September 2009, t3n, 22 September 2009
- Die 13 größten Irrtümer bei elektronischen Rechnungen, t3n, 05 August 2009
- Die 20 häufigsten Fehler im E-Mail-Marketing, t3n, 29 Juni 2009
- Was darf ich fotografieren? Der Fall Preußische Schlossanlagen und seine Konsequenzen, Upload Magazin, 20 Januar 2009
- Internetzensur – Warum die Meinungs- und Informationsfreiheit alleine keine Hilfe sind, Upload Magazin, 20 Januar 2009
- Beitrag zum Thema Bloghaftung, Message-Werkstatt, 01 März 2008
- Basiswissen Journalismus: Presserecht für Journalisten und Blogger für das Upload-Magazin vom 29. November 2007, Upload Magazin, 29 November 2007
- Steuer & Rechtliches beim Geld verdienen: 11 Tipps vom Anwalt, Upload Magazin, 24 September 2007
- Haftung für Blogkommentare, Upload Magazin, 16 August 2007
- Im rechtlichen Dschungel beim Klau von Websites, selbst-und-ständig, 25 Juni 2007
- Onlinemarketing-Recht– Was Unternehmen und Agenturen 2020 wissen müssen, Allfacebook Marketing Conference, 18. März 2018
- Workshop: Marketing-Recht für die Praxis – Grundlagen und Expertentipps für Facebook, Instagram & Co., Allfacebook Marketing Conference, , 17. März 2018
- Medien, Urheber- und Presserecht für die Praxis – Grundlagen und Expertentipps für analoge und digitale Öffentlichkeitsarbeit – Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP), 06.11.2019
- Rechtsupdate 2019, Community Camp Berlin, 28 August 2019
- Promis, Influencer, Sensationen – Wenn Hollywood rechtlich bis nach München reicht – Social Munich: Rechtsupdate mit Thomas Schwenke, 09.07.2019
- Online Marketing Recht für Unternehmen und Agenturen, Fanpage Karma Talk , 11.04.2019
- Onlinemarketing-Recht– Was Unternehmen und Agenturen 2019 wissen müssen, Allfacebook Marketing Conference, 02. April 2018
- Workshop: Marketing-Recht für die Praxis – Grundlagen und Expertentipps für Facebook, Instagram & Co., Allfacebook Marketing Conference, 01. April 2018
- Keynote „DSGVO Rückblick und Ausblick“, Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Senatskanzlei, 21.11.2018
- DSGVO im E-Mail-Marketing, E-Mail Practice Day, 19.06.2018
- DSGVO für Influencer, CEBIT!signals Konferenz, 15.06.2018
- Deepdive: Sind Sie rechtlich fit fürs Facebook Marketing 2018?, Allfacebook Marketing Conference, 20 März 2018
- Workshop: Rechtlich fit für die Datenschutzreform, Chatbots, WhatsApp, Facebook-Pixel, Influencer und Urheberrechte – Basics und Expertentipps, Allfacebook Marketing Conference, 19 und 21 März 2018
- DSGVO: Gläsern oder Fort Knox? UnternehmerDialog der Sparkasse Frankfurt am Main, 09. Februar 2018
- „DSGVO – So bereiten Sie sich darauf vor“ , DSGVO – Alles, was Sie wissen müssen, Mailjet Berlin, 20. November 2018
- Influencer, Bilderrechte und Datenschutz Blogst 2017 Konferenz, 11 November 2017
- Rechtsupdate 2017, Community Camp Berlin, 25 und 28 Oktober 2017
- „DSGVO – So bereiten Sie sich darauf vor“ , DSGVO – Alles, was Sie wissen müssen, Mailjet Berlin
- Influencer, Bilderrechte und Datenschutz Blogst 2017 Konferenz, 11 November 2017
- Social Media Club: Rechtsberatung mit Dr. Thomas Schwenke, Social Media Club München, 10 Juli 2017
- Risikominderung im E-Mail-Marketing – Immer recht nett bleiben, OMLIVE, 23 Juni 2017
- Recht oder Liebe? Wie man bei jeder Auseinandersetzung im Web garantiert gewinnt., Mit Dr. Kerstin Hoffmann, re:publica, 08 Mai 2017
- BLOGGER@WORK Konferenz Hamburg – Recht, Blogger @Work, 25 März 2017
- #fragDrSchwenke : Bloggen und Recht – Was man in 2017 wissen muss!, Rock The Blog, 24 März 2017
- Workshop: Rechtssicheres Marketing für Facebook, Instagram, WhatsApp und Snapchat – Basics und Expertentipps, Allfacebook Marketing Conference, 15 März 2017
- „Smart legal risks“ – Intelligente Strategien und Haftungsvermeidung, Allfacebook Marketing Conference, 14 März 2017
- Recht autonom – Geschäftsfähigkeit und Haftung von KIs, Bots und autonomen Systemen., Chaaos Communication Congress, 27 Dezember 2016
- Ringvorlesung – Augmented Reality und die Privatsphäre, Universität Hamburg/ Jur. Fakultät, 07 November 2016
- Rechtsupdate 2016, Community Camp Berlin, 29 Oktober 2016
- Fachtagung Vertriebsmanagement Mediale Kanäle, Datenschutz und Wettbewerbsrecht beim Einsatz von Messengern und Social Media, Sparkasse, 24 August 2016
- Datenschutz in Kundenkommunikation und Marketing, L&P Finance, 18 August 2016
- Chancen und Risiken von Smart Cams im öffentlichen Raum/ Smartglasses,Gemeinsame Veranstaltung des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts »ChaRiSma« an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und des Datenschutz-Beirats Deutsche Bahn Konzern, 23 Juni 2016
- Schleichwerbung – Alles ist erlaubt…, oder?, re:publica, 03 Mai 2016
- Recht: Was Buch- und Blogautoren wissen müssen, PUB ‚N‘ PUB (#PUBNPUB) – DIE MEETUP-REIHE FÜRS PUBLISHING, 31 März 2016
- Facebook, Marketing & Recht – Update 2015, Allfacebook Marketing Conference, 05 November 2015
- Rechtsupdate 2015, Community Camp Berlin, 24 Oktober 2015
- Back to the Law, Bloggerstammtisch Berlin – Blogfoster.com, 21 Oktober 2015
- Seminar: Recht für Social Media- und Community Manager, Bundesverband Community Management e.V. (BVCM), 26 September 2015
- Social Media Recht im Unternehmen – Abmahnungen und rechtliche Stolperfallen vermeiden, Heise Verlag, 17 September 2015
- Medien- und Nutzungsrechte – Keine Angst vor Abmahnungen, Deutsche Presseakademie, 15 Juli 2015
- Schleichwerbung – Geld vs. Recht & Moral, Stage T 14:00 Uhr, re:publica, 05 Mai 2015
- Google Glass – Der Blick in eine neue Welt (THM-Datenschutztag 2015),Technische Hochschule Mittelhessen, 25 Februar 2015
- Vortrag im Rahmen des Akademiegesprächs für Behördenleitungen und vergleichbare Führungskräfte in den Ministerien, Bundesakademie für öffentliche Verwaltung im Bundesministerium des Innern, 11 Dezember 2014
- Facebook, Marketing & Recht – Update 2014, Allfacebook Developer Conference, 10 November 2014
- Session zum Recht für Social- und Communitymanager, Community Camp Berlin, 26 Oktober 2014
- Urheberrecht & Social Media – Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung / FHF Köln, 29 September 2014
- Google Glass & Datenschutz – 16. Jahresfachkonferenz – DuD 2014, Datenschutz und Datensicherheit (DuD), 23 Juni 2014
- Praxiswissen Internetrecht – rechtliche Stolperfallen erkennen und vermeiden – Media Law Clinic, Universität Hamburg/ Jur. Fakultät, 18 Juni 2014
- Urheberrecht & Social Media – Stadtbibliotheken Erkrath und Haan, Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung / FHF Köln, 19 Mai 2014
- E-Recht in der Touristik – Frankfurt, Social Media Akademie für Reise und Touristik, 14 Mai 2014
- Urheberrecht & Social Media – Stadtbibliothek Gütersloh, Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung / FHF Köln, 07 April 2014
- Thomas Cook College – Schwerpunkte E-Recht in der Touristik, Thomas Cook Touristik GmbH, 25 März 2014
- „Ihre Unternehmenskommunikation“ – Bilderrechte, und deren Recherche sowie Verwaltung in Unternehmen (München), F1 Online, 20 März 2014
- Einführung in das Recht der Social-Media, Bundesstiftung Aufarbeitung, 05 März 2014
- Rechtliche Aspekte der Social Media, Shortcon, 01 März 2014
- Chefkonferenz 2014 „Fax oder Facebook“ – Handwerkskammer Schwerin,Handwerkskammer Schwerin, 26 Februar 2014
- Rechtsworkshop SOCIAL MEDIA & MARKETING, Landesverband Gartenbau Sachsen-Anhalt e.V., 15 Februar 2014
- Social Media Marketing & Recht – Rechtliche Fehler vermeiden, Der Workshop richtet sich u.a. an Rechtsanwalts- und Steuerberatungskanzleien. Er findet von 13:00 bis 18:00 Uhr (s.t.) in Berlin Friedrichstraße 95 (IHZ), 10117 Berlin statt. Kosten pro Teilnehmer (netto, zzgl. Mehrwertsteuer) inkl. Unterlagen, Erfrischungen und Gebäck:
189,00 € , RA Micro Berlin Mitte GmbH, 29 Januar 2014 - Facebook Rechtsupdate 2013 – Tipps aus anwaltlicher Beratungspraxis für Marketing und App-Development, Allfacebook Developer Conference, 06 November 2013
- „Ihre Unternehmenskommunikation“ – Bilderrechte, und deren Recherche sowie Verwaltung in Unternehmen, Termin in Hamburg, F1 Online, 23 Oktober 2013
- „Ihre Unternehmenskommunikation“ – Bilderrechte, und deren Recherche sowie Verwaltung in Unternehmen, Termin in Frankfurt a.M., F1 Online, 21 Oktober 2013
- Google Glass, Deutsche Stiftung für Recht und Informatik , 12 September 2013
- 37. Social Media Club Berlin – „Die typischen Rechtsirrtümer im Social Media Recht“, Social Media Club Berlin, 01 Juli 2013
- Monitoring & Recht (Datenschutz, Arbeitnehmerbeobachtung und Vertragsfragen),Monitoringcamp, 21 Juni 2013
- E-Recht in der Touristik – Frankfurt, Termin in Frankfurt, Social Media Akademie für Reise und Touristik, 27 Mai 2013
- Social Media & Recht beim Meeting-, Incentive- & Event Marketing – So vermeiden Sie die größten Stolperfallen, IMEX – Messe für Meetings und Incentive – Reisen, 22 Mai 2013
- 14. Datenschutzkongress 2013 – Monitoring von Mitarbeitern in Social Media,Datenschutzkongress, 16 Mai 2013
- Fotorechte bei Facebook & Co – Webinar, Angesichts der steigenden Zahl von Bilderabmahnungen, werde ich insbesondere auf sichere Quellen für Bilder eingehen. Ebenso werde ich die Risiken beim Sharing behandeln und erklären, was bei den Lizenzbedingungen von Stockbilderarchiven auf jeden Fall zu beachten ist., Haufe Online Training, 19 April 2013
- Rechtliche Fallstricke im Social Media Marketing, Teil 3, der Online Marketing Reihe – 16 Uhr, Dauer ca. 60 Minuten, Haufe Online Training, 21 März 2013
- Social Media & Recht in der Tourismusbranche, Im Rahmen der Internationalen Tourismusbörse, Deutsche Gesellschaft für Reiserecht e.V. (DGfR), 08 März 2013
- Panel zum Onlinerecht des Heise Zeitschriften Verlages, CeBIT, 06 März 2013
- Update Facebook & Recht, FB-Camp (Das Barcamp rund um Facebook) Hamburg, 01 März 2013
- Rechtliche Fehler im Social-Media-Marketing vermeiden, Deutsches Seminar für Tourismus Berlin, 07 Dezember 2012
- Datenschutzrechtliche Einwilligung bei Drittanbieter-Cookies, Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände – Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) , 03 Dezember 2012
- Social CRM, Social HR, Social Media Monitoring & Recht, Monitoringcamp, 09 November 2012
- Google Adwords & Brand Bidding – Wann dürfen fremde Marken als Keywords genutzt werden?, Marketing on Tour, 30 Oktober 2012
- Community Camp Berlin 2012, Community Camp Berlin, 27 Oktober 2012
- Rechtliche Fehler im Social-Media-Marketing vermeiden, Deutsches Seminar für Tourismus Berlin, 21 September 2012
- Wirksamkeit der Rechteeinräumung an Nutzerinhalten in Nutzungsbedingungen von sozialen Netzen und Onlineplattformen, 13. Herbstakademie 2012 IT und Internet – mit Recht gestalten , Deutsche Stiftung für Recht und Informatik , 13 September 2012
- E-Recht in der Touristik , Social Media Akademie für Reise und Touristik, 22 August 2012
- Onlinerecht für Kommunikationsmanager – Summer School der Deutschen Presseakademie, Workshop im Rahmen der Summer School der Deutschen Presseakademie, Deutsche Presseakademie, 01 August 2012
- Social-Media-Marketing und Recht: Die wichtigsten Basics, Haufe Online Training, 28 Juni 2012
- Social Media Marketing Recht für Unternehmen und Verleger, Im Rahmen von Social Media 360° – Die Workshopreihe der ZV, ZV Zeitungs-Verlag Service GmbH, 21 Juni 2012
- Webtracking vs. Datenschutz, Webscout Kongress, 22 Mai 2012
- Die rechtlichen Fallstricke in sozialen Netzwerken – PR-Forum – Verband kommunaler Unternehmen e.V., Verband kommunaler Unternehmen e.V., 13 Mai 2012
- FB-Camp (Das Barcamp rund um Facebook) Hamburg, FB-Camp (Das Barcamp rund um Facebook) Hamburg, 27 April 2012
- Rechtliche Aspekte der neuen Facebook Chronik, Social Media Club Hamburg, 26 April 2012
- Recht im Web 2.0 – Beuth Hochschule für Technik Berlin, Beuth Hochschule für Technik Berlin (BHT), 23 April 2012
- Social Media und Recht (Deutsches Seminar für Tourismus), In Passau, Deutsches Seminar für Tourismus Berlin, 18 April 2012
- E-Recht in der Touristik , Social Media Akademie für Reise und Touristik, 12 April 2012
- Leben in sozialen Netzwerken und deren Konsequenzen, Im Rahmen der Veranstaltung „Herausforderung Internet – Quo Vadis“, Arbeitskreis EDV und Recht e.V., Köln, 28 März 2012
- Für Rechtsanwälte und Kanzleien: Rechtliche Fehler im Social-Media-Marketing vermeiden, Das Seminar findet am Mittwoch, dem 14. März 2012, 13:00 bis 18:00 Uhr (s.t.) in Berlin im 12. OG in der Friedrichstraße 95 (IHZ), 10117 Berlin, direkt am Bahnhof Friedrichstraße statt.
Die Seminarkosten belaufen sich auf 189,00 €, RA Micro Berlin Mitte GmbH, 14 März 2012 - Best Case: Community AGB – Wie Sie juristischen Fallstricken entgehen,Deutsche Presseakademie, 24 Februar 2012
- Umgang mit Inhalten und Informationen in sozialen Medien, Vor der Versammlung der Betriebsdatenschutzbeauftragten, Die Johanniter, 23 Februar 2012
- Bloggen Recht Sicher, LearnTank – Besseer publizieren im Netzwerk, 07 Februar 2012
- Graph API und Datenschutz – Grenzen zulässiger Nutzung der Facebook-Mitgliederdaten, Allfacebook Developer Conference, 05 Dezember 2011
- Neue Wege mit Social Media – Wie können Zeitungsverlage profitieren?, ZV Zeitungs-Verlag Service GmbH / Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V., 30 November 2011
- Google Analytics & Co: Datenschutzrechtliche Voraussetzungen und Risiken beim Website Tracking, Acquisa – Marketing und Vertrieb, 09 November 2011
- Rechtliche Fehler im Social Media Marketing vermeiden (B), Marketing on Tour 2011 Berlin, Marketing on Tour, 04 November 2011
- Der UnternehmerCampus der Berliner Volksbank – Social Media & Web 2.0,Berliner Volksbank, 03 November 2011
- Rechtliche Fehler im Social Media Marketing vermeiden (FF), Marketing on Tour 2011 Frankfurt, Marketing on Tour, 02 November 2011
- Community Camp 2011, Zu der Sessionbeschreibung „Datenschutz in Communities“, Community Camp Berlin, 29 Oktober 2011
- Social Media und Recht, Deutsches Seminar für Tourismus Berlin, 14 Oktober 2011
- Social Media Management für Juristen, Einstiegsrabatt 100 € // Weitere Workshop-Termine: 28. Oktober 2011, 10. November 2011 zum regulären Preis von 780,00 €,Schaltzeit GmbH, 29 September 2011
- Die Social Media Toolbox Frankfurt aM: Social Media Guidelines + Recht im Social Web, Seminar Termin 2, Euroforum, 10 August 2011
- Social Media Marketing: So vermeiden Sie rechtliche Fallstricke! , Verio Europe GmbH, 03 August 2011
- Google Analytics & Co: Datenschutzrechtliche Voraussetzungen und Risiken beim Website Tracking, Acquisa – Marketing und Vertrieb, 14 Juli 2011
- Rechtliche Fehler im Social-Media-Marketing vermeiden, Tagesworkshop zum rechtssicheren Einsatz von Social Media in der Tourismusbranche, Deutsches Seminar für Tourismus Berlin, 08 Juli 2011
- Die Social Media Toolbox München: Social Media Guidelines + Recht im Social Web, Termin München, Euroforum, 29 Juni 2011
- Der Rechtsrahmen für mobile Applikationen, Webinale, 31 Mai 2011
- Inhouse-Seminar: Facebook & Recht (Berliner Volksbank), Berliner Volksbank, 19 Mai 2011
- Webscout Kongress 2011, Webscout Kongress, 18 Mai 2011
- Camp Digital, Good School, 15 Mai 2011
- Rechtsfallen bei der Nutzung von Facebook, Kongress Social Media in Unternehmen, 02 Mai 2011
- Rechtliche Fallstricke – Das müssen Sie beachten, Facebook-Day zur Internet-World, Fachkongress in München, Facebook-Day, 13 April 2011
- Juristische Aspekte rund um online, social und mobile – Tipps und Fallstricke, Im Rahmen des 2ten Deutschen Online-Handelskongresses 2011, 2. Deutscher Online-Hotel-Kongress 2011, 12 April 2011
- Rechtliche Stolperfallen im sozialen Netz – Wie Sie Abmahnungen und Plattformsanktionen bei Facebook, Twitter & Co vermeiden., Recht & Ordnung – Orientierung bei juristischen Fragen
3. Fachtag Niedersächsischer Festivalmacher, Musikland Niedersachsen, 10 Februar 2011 - Workshop “Professionelle Kommunikation mit Social Media” , Berliner Journalisten Schule, 26 Januar 2011
- Rechtliche Fehler im Social-Media-Marketing vermeiden, Tagesworkshop zum rechtssicheren Einsatz von Social Media in der Tourismusbranche, Deutsches Seminar für Tourismus Berlin, 14 Januar 2011
- Vorsicht Falle – Rechtsrahmen für mobile Applikationen, Im Rahmen der Konferenz „Zeitungen machen mobil – Trends, Potenziale, Erfolgsfaktoren“, ZV Zeitungs-Verlag Service GmbH / Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V., 16 Dezember 2010
- Webinar zum Thema Social Media , Treffpunkt KulturManagement , 15 Dezember 2010
- Rechtliche Risiken im Online Marketing und Social Media Umfeld, Marketing on Tour, 11 November 2010
- Workshop “Facebook, Twitter und Recht – Vermeidung von rechtlichen Fehlern im Social Media Marketing” , Twittwoch, 20 Oktober 2010
- Rechtliche Stolperfallen beim Facebook-Marketing, Webmontag Hannover, 20 September 2010
- Rechtliche Lösungen für effizientes Community Management, Kongress Social Media in Unternehmen, 31 August 2010
- Webinar zum Urheberrecht, Verio Europe GmbH, 02 Juni 2010
- Geistiges Eigentum im digitalen Zeitalter, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, 10 Mai 2010
- Datenschutz im E-Mail-Marketing, Berufsverband Datenschutzbeauftragten Deutschlands e.V., 23 April 2010
- Urheberrecht im Internet, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, 26 November 2009
- Marken für Startups, selbst-und-ständig, 03 November 2009
- Communities und Recht, Community Camp Berlin, 31 Oktober 2009
- Rechtsfragen beim Twittern, Twittwoch, 02 September 2009
- Rechtliche Fallstricke im Email-Marketing, Webmontag Hannover, 20 April 2009
- Creative Commons Licences – simply put, Barcamp Auckland, 12 Juli 2008
- Creative Commons einfach erklärt, Webmontag Hannover, 16 September 2007
- Haftung für User Generated Content, Barcamp Cologne, 18 August 2007
- DSGVO – Nun gilt sie. Alle klagen. Zu Recht?, FAS, 27 Mai 2018
- DSGVO : Keine Website ist auch keine Lösung, Zeit, 18 Mai 2018
- Facebook, Cambridge Analytica und die Datenschutz-Grundverordnung, ZDF heute, 22 März 2018
- Thomas Schwenke: „Gute Inhalte profitieren voneinander“, PR-Doktor, 27 Dezember 2017
- Netflix und Co: Wann Passwort-Sharing gefährlich ist, Süddeutsche Zeitung, 21 Dezember 2017
- Allgemeine Geschäftsbedingungen – Das will keiner lesen, Süddeutsche Zeitung, 01 August 2017
- Marketing in sozialen Medien – Traumjob Influencer?, FAS, 05 Juni 2017
- SNAPCHAT SPECTACLES Jeder Klick ein Clip, Deutschlandfunk Nova – Deutschlandradio, 02 Juni 2016
- Thomas Schwenke: „Bei der Rechtslage heute werden sich AR-Brillen nicht durchsetzen“, t3n-Magazin, 03 April 2017
- Snapchat-Videobrille Spectacles im Test: Nutzung im öffentlichen Raum illegal, c’t, 30 März 2017
- Steuern und Werbehinweise für Blogger, Volle Kanne, ZDF, 23 März 2017
- Der Blogger braucht eine Geschichte/ Influencer – Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 05 Januar 2017
- Betriebsrat kann über Facbeook-Seite mitbestimmen, MDR, 16 Dezember 2016
- (Schleich)Werbung bei Instagram – Fashion, Beauty und Kaufanreize, Bayerischer Rundfunk, 04 Dezember 2016
- Rechtliches, Zukunft und Persönliches, Infopark, 03 Dezember 2016
- Ein Fotograf muss heute sehr vorsichtig sein, Goethe Institut, 27 Oktober 2016
- Netflix, Audible, Spotify & Co. – Ist Accounts teilen erlaubt?, detektor.fm, 18 Oktober 2016
- Bots und KI – Vertrags- und Haftungsfragen, detektor.fm, 06 Oktober 2016
- Diese Fehler mit Bildern können teuer werden, impulse, 26 August 2016
- Hashtagverbot bei Olympia #Rio2016, ZDF, 05 August 2016
- Darf Instagram Snapchat kopieren?, Bayern 2, 04 August 2016
- Schleichwerbung im Netz, dctp.tv, 03 Mai 2016
- Interview zum Influencer-Marketing, Ausgabe 03/2016, impulse, 01 März 2016
- Zukunft autonomer Fahrzeuge, Ausgabe 1/2016, Bundesvereinigung Logistik, 01 Februar 2016
- Der Blogger braucht eine Geschichte, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 03 Januar 2016
- Wie Website behandeln – Social Media Profile von Unternehmen, Ausgabe 10/2015, Wirtschaftsspiegel – IHK Nord Westfalen, 01 Oktober 2015
- Viel Welle um die Abmahnwelle, Legal Tribune ONLINE, 25 März 2015
- Mehr Umsatz mit Mails, Ausgabe 02/14, GRÜNDER – Das Wirtschaftsmagazin für den erfolgreichen Unternehmensstart, 01 Dezember 2014
- Die neue Prämien-App „Shopkick“ und Datenschutz, Radio Einslive / WDR, 25 Oktober 2014
- Facebook-Fans im Sonderangebot, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26 September 2014
- Interview zu Nutzung von Social Media durch Mitarbeiter – „Risikofaktor social media“ 15/2014, Lead Digital, 25 Juli 2014
- Interview zum E-Mail-Marketing im Sonderheft „Gründer“, Handwerk Magazin, 21 Juli 2014
- Sendung „Kontraste“ – Interview zu Google Glass, ARD – Das Erste, 24 April 2014
- Das sollten Sie in puncto Bildrecht im (Social) Web wissen!, PR-Gateway, 01 April 2014
- Interview zum E-Mail-Marketing in Ausgabe 03/2014, Handwerk Magazin, 01 März 2014
- Impressumspflicht auf Xing: „Dann könnte ich mich umbenennen wie Kim Dotcom,Legal Tribune ONLINE, 18 Februar 2014
- „Candy Crush“ lässt sich Ausdruck Candy schützen, Zeit Online, 21 Januar 2014
- Snapchat Datenleck: Auskunfts- und Schadensersatzansrüche der Nutzern, Radio Fritz – Sendung Trackback, 05 Januar 2014
- Unbeabsichtigte Schleichwerbung auf Facebook kann teuer werden, Zeit Online, 04 Januar 2014
- Die Folgen des Anti-Abzock-Gesetzes bei Bilderabmahnungen, Radio Fritz – Sendung Trackback, 19 Oktober 2013
- „Zuhören, Fleiß, Begeisterung!“ – Zur Selbstvermarktung und Erfolg in Social Media, Dr. Kerstin Hoffmann – Unternehmenskommunikation, 05 September 2013
- 3.000 Euro Strafe für verstecktes Impressum, Die Zeit, 19 Juli 2013
- Ratgeber Recht – Rechtliche Fragen zu Hotelbewertungen im Internet, ARD – Das Erste, 13 Juli 2013
- Recht des Social Media Marketings, Interview zur Rechtsfragen des Customer Relationship Management in Ausgabe 1/2013, DIREKT+ Magazin für Dialogmarketing der Deutschen Post, 01 Mai 2013
- Thomas Schwenke – Der Rechtsexperte, Im Interview mit Online-Marketing-Experts verrät Thomas Schwenke Persönliches aus seinem Alltag mit Software, IT und Internet., Online Marketing Experts, 04 April 2013
- Freunde finden, Kunden Binden – Interview zu Bilderrechten und Gewinnspielen, Ausgabe 12/13, Textilwirtschaft, 20 März 2013
- Anna Loos sucht Facebook-Hacker, Bild, 04 März 2013
- Social Media für Gründer & Selbständige – Interview im Kapitel zur Blogführung, Interview zur Blogführung, Konzept und Tipps (Amazonpartnerlink), Social Media für Gründer und Selbständige, 01 März 2013
- Die Abmahn-Welle kommt in Schwung, Mittelbayerische, 09 Februar 2013
- Elektrischer Reporter – Ist der Fankauf zulässig?, ZDF, 08 Februar 2013
- In der Grauzone – Interview zur „Cookie“-Richtlinie, Ausgabe 02/2013, Acquisa – Marketing und Vertrieb, 01 Februar 2013
- Vorschaubilder bei Facebook, ON3 – Bayerischer Rundfunk, 07 Januar 2013
- Facebook kann teuer werden, Radio Vest, 06 Januar 2013
- Abmahnung wegen der Sharing-Funktion, Radio Gong, 04 Januar 2013
- Jahresrückblick – Bilderrechte, Radio Fritz – Sendung Trackback, 29 Dezember 2012
- RTL Nachtjournal zum Thema Verbotsverfügung gegen Facebook wegen Klarnamenpflicht, RTL, 21 Dezember 2012
- RTL Nachtjournal zum Thema Fankauf, RTL, 07 Dezember 2012
- Rechtliche Fragen zum Digitalen Testament, Interview im Rahmen der ARD-Themenwoche „Tod und Sterben“, rbb – Rundfunk Berlin Brandenburg, 22 November 2012
- Interview zu Gefahren der Facebookfahndung durch die Polizei, Radio Energy, 15 November 2012
- Was ist rechtlich bei Produktzusendungen an Blogger zu beachten, Radio Fritz – Sendung Trackback, 20 Oktober 2012
- Interview zu Bilderrechten und Facebook, Radio Vest, 11 Oktober 2012
- Thomas Schwenke erklärt, was man bei Bildverwendung beachten muss., Radio Fritz – Sendung Trackback, 06 Oktober 2012
- Gekaufte Freunde: Selbstversuch bei Facebook und Twitter, Spiegel TV, 26 August 2012
- Verheddert im Netz – Rechtliche Stolperfallen für Unternehmen in Social Media, Ausgabe 34/2012 S.68, Wirtschafts Woche, 20 August 2012
- Abmahnwelle und Impressumspflicht bei Facebook-Fanpages, Radio Fritz – Sendung Trackback, 18 August 2012
- Rechtsfallen im Social Web (Kolophon – O’Reilly Podcast), O’Reilly Verlag, 06 Juni 2012
- Fahndung per Facebook: Gefällt mir, ZDF, 01 Juni 2012
- Prinzip Kostenlos – Buch von Dr. Kerstin Hoffmann, „Zuhören, Fleiß, Begeisterung!“ – Interview mit dem Rechtsanwalt Thomas Schwenke, Prinzip Kostenlos – Buch von Dr. Kerstin Hoffmann, 16 Mai 2012
- Abendschau im rbb Fernsehen – Urheberrecht im sozialen Netz, rbb – Rundfunk Berlin Brandenburg, 13 Mai 2012
- Doppelte Zustimmung – Ende der Übergangsfrist zur werblichen Nutzung von Kundendaten, Ausgabe 18/2012 S. 31, Horizont, 03 Mai 2012
- Die Gefahren von Facebook, Radio Eins (rbb), 17 April 2012
- 10.000 Euro Abmahnpotential auf jeder Pinnwand, Berliner Zeitung, 16 April 2012
- Fremde Bilder auf der Facebook-Pinnwand, Radio Fritz – Sendung Trackback, 14 April 2012
- Haftung für Nutzerbeiträge auf Facebook-Seiten, Antenne 1 – Baden Wüttenberg, 12 April 2012
- Hetzjagd auf einen Unschuldigen, N-Joy Radio, 30 März 2012
- Soziale Netzwerksidylle – Pinterest wächst schneller als Facebook – und wird fast nur von Frauen genutz, Ausgabe 74, Frankfurter Rundschau, 27 März 2012
- Interview zu Pinterest bei MDR Info, MDR, 20 März 2012
- An einer Idee für einen neuen Burger entstehen keine Rechte, Acquisa – Marketing und Vertrieb, 09 März 2012
- Wie die Justiz Facebook nutzt, Financial Times Deutschland, 28 Februar 2012
- Pinterest aus juristischer Pespektive, Radio Fritz – Sendung Trackback, 11 Februar 2012
- Marken im Sturm – Social Media Krisen und Shitstorms, Ausgabe Nr.2/2012, PR Magazin, 01 Februar 2012
- Der Feind in meinem Computer, Süddeutsche, 09 November 2011
- Dattensicherheit – Ballerspieltrojaner, Ausgabe 45/2011 S. 39, Die Zeit, 03 November 2011
- Electronic Arts lenkt nach Spielerprotesten ein, Tagesschau.de, 01 November 2011
- Nutzungsbedingungen von Electronic Arts und Datenschutz, ZDF, 31 Oktober 2011
- AGB zur Spielesoftware Origin, Radio Fritz – Sendung Trackback, 29 Oktober 2011
- Kritik an Nutzungsbedingungen von „Battlefield 3“ – SPY-WARE INKLUSIVE, Radio Einslive / WDR, 28 Oktober 2011
- Urheberrechtsverletzungen bei Facebook – Eine Pinnwand für 15.000 Euro,Stern.de, 10 August 2011
- Darum ist das Internet kein rechtsfreier Raum, ZDF, 30 Juli 2011
- Rechtliche Risiken bei der Nutzung illegaler Streamingdienste (kino.to), ZDF, 15 Juli 2011
- Wenn das Internet zum Pranger wird, Interview zu einem Mandat von SCHWENKE & DRAMBURG, Handelsblatt, 14 Juli 2011
- Kauf dir deine Fans, Interview zum Kauf von Facebookfans, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06 Juni 2011
- Warum Akismet juristische Probleme machen kann und Lösungsvorschläge, Das Interview beginnt im Podcast zur Sendung ab Min 0:33, Radio Fritz – Sendung Trackback, 21 Mai 2011
- Social Media: Ist der Kauf von Facebook-Fans irreführende Werbung?, Acquisa – Marketing und Vertrieb, 25 März 2011
- Jubel aus der Portokasse: Darf man Facebook-Fans kaufen?, iBusiness, 23 März 2011
- Gutschein-Köder im Netz, Die Welt, 28 Februar 2011
- Die heimlich App-zocke auf Smartphones, Welt am Sonntag, 30 Januar 2011
- Zur Pfändung von Domains (Fall Nerdcore.de), Im Podcast zur Sendung ab Minute 21:20, Radio Fritz – Sendung Trackback, 24 Januar 2011
- Zulässigkeit von Google Analytics, Radio Fritz – Sendung Trackback, 15 Januar 2011
- Exklusiv-Interview: „Meines Erachtens basiert das Gesetz auf weltfremdem Aktivismus“, Medienmilch, 15 Dezember 2010
- Interview zur Reform des JMStV, ZDF, 10 Dezember 2010
- Der neue JMStV, Computer Club 2, 06 Dezember 2010
- Thomas Schwenke erklärt, wie man vom JMStV betroffen ist, Radio Fritz – Sendung Trackback, 05 Dezember 2010
- Gesetz auf der Resterampe – Neue Pläne zum Jugendschutz im Internet gefährden viele Blogger, Die Welt Online, 03 Dezember 2010
- Altersfreigabe im Internet, Nr.282, 48.Woche, Ruhr Nachrichten, 03 Dezember 2010
- Große Diskussionen um neues Jugendschutzgesetz im Internet, Münstersche Zeitung, 03 Dezember 2010
- Interview zum JMStV, Radio Einslive / WDR, 01 Dezember 2010
- Like-Button, Google Analytics und der Datenschutz, Radio Fritz – Sendung Trackback, 27 November 2010
- Akte 2010 – Abofallen bei Smartphone-Applikationen, , Sat1, 03 November 2010
- Disclaimer im Internet – Alles Schwachsinn?, Radio Fritz – Sendung Trackback, 12 Dezember 2008
- “Guck mal, in deinem Blog bin ich beleidigt worden” – Rechtliche Fallstricke beim Twittern, Bloggen und bei der eigenen Homepage, Deutschland Funk, 28 Oktober 2008
- Rechtliche Probleme mit der OpenStreetMap, t3n, 13 August 2008
- Interview als Blogger in NZ, Radio Fritz – Sendung Trackback, 20 Juli 2008
- Interview mit der Blogschau als Blogger in NZ, Deutsche Welle, 20 Juli 2008
- Die Mitmach Konferenz, Die Welt Online, 23 Februar 2008
- Sprechstunde zum Thema Urheberrecht, Politik Digital, 13 November 2007
- Klassischen Stolpersteine bei der Unternehmensgründung, Förderland, 09 November 2007
- Spontitreff für Rechtsanwälte, Financial Times Deutschland, 01 Oktober 2007