- Wenn es kein Falsch und kein Richtig gibt – Social Media Recht 2019 , Social Hub Mag 06/2019
- DSGVO vs. Online Marketing – Wann Risiken wirklich drohen, OMR Playbook 04/2019
- „Zitieren, verlinken, Bilder veröffentlichen: Was ist erlaubt? Wo drohen Strafen? Der große Ratgeber Bild-, Zitat- und Urheberrecht in Fragen & Antworten„, PR-Doktor, 02/2019
- Die Datenschutzreform 2018 – Was Unternehmen und Agenturen wissen müssen, Social Hub Mag 06/2018
- Haftung für’s Verlinken, Einbetten und Teilen, ZMK, 03/2018
- DSGVO – Datenschutzreform verständlich für KMUs erklärt, Teil 1, 2, 3, 4, 5, t3n-Magazin, Juli bis August 2017
- Es ist nicht einfach – Zwischen Werbekennzeichnung und Schleichwerbung, 01 Juni 2017, Social Hub Mag 04/2017
- Thomas Schwenke: „Bei der Rechtslage heute werden sich AR-Brillen nicht durchsetzen“, t3n-Magazin, 03 April 2017
- Beitrag zum Thema Recht, Keywordtexten für Blogs und Social Media: Holistische Texte: Stark für Mensch UND Suchmaschine, 16 Juni 2016
- E-Book: Vom Aufstieg bis zum Abschuss – Die ultimative Drohnen-FAQ!,Quadrocopter.org, 10 November 2015
- Der Social Media Manager: Das Handbuch für Ausbildung und Beruf, Buchkapitel zum Thema Recht für Social Media Manager, Der Social Media Manager: Das Handbuch für Ausbildung und Beruf, 08 Oktober 2015
- Haftung für Links auf der eigenen Homepage, Ausgabe 02/2014, Freie Psychotherapie, 06 August 2014
- Facebook Gewinnspiele & Rechtliche Rahmenbedingungen, Ausgabe 21/ S.28,Screen Guide, 18 März 2014
- Social Media: Recruiting, Recherche & Recht, Ausgabe 2013/2, HR Kompakt, 15 Oktober 2013
- Memes als Marketinginstrument, Ausgabe 10/2013, Acquisa – Marketing und Vertrieb, 10 Oktober 2013
- Gewinnspiele auf Facebook: Das Social Network hat die Regeln vereinfacht – Veranstalter müssen dennoch aufpassen, Ausgabe 19/2013, Internet World Business, 13 September 2013
- Gewinnspiele richtig aufsetzen und durchführen, Ausgabe 5/13 September-Okober,webselling, 12 September 2013
- Die Kraft der Bilder – Bildernutzung in Social Media, Ausgabe 05/13, Acquisa – Marketing und Vertrieb, 11 Mai 2013
- Social Media Schule – Darf ich Kunden über Social Media unaufgefordert kontaktieren?, Ausgabe 03/2013, Creditreform, 01 März 2013
- Zurück zu Links ohne Bilder – Abmahnung wegen Vorschau auf Facebook , Legal Tribune ONLINE, 10 Januar 2013
- Impressumspflicht in Social Media Profilen, Immobilien & Bewerten, 21 Dezember 2012
- „Wenn die Abmahnung droht“ – Zur Impressumspflicht von Social Media Profilen, Ausgabe 12/2012, Acquisa – Marketing und Vertrieb, 01 Dezember 2012
- Gekaufte Fans und Produktbewertungen, Magazin Nr. 30/2012, t3n, 27 November 2012
- Erlaubt/Verboten – Social-Media-Recht für Verleger, Beitrag in „Zeitungen 2012/2013“, Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V., Berlin 2012, ZV Zeitungs-Verlag Service GmbH / Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V. – Zeitungen 2012/2013, 01 Oktober 2012
- Leitfaden zum Post-, Telefon- und E-Mail-Marketing, AMKoch – Leitfaden zum Post-, Telefon- und E-Mail-Marketing, 27 September 2012
- Ärger ums Impressum, Internet World Business, 03 September 2012
- Das virtuelle Hausrecht als Abwehrmaßnahme gegen ‚Shitstorms‘ innerhalb von Social Media Plattformen, Kommunikation & Recht, 01 Mai 2012
- Geschäftsbedingungen von Facebook Nutzer dürfen nicht zur Ware werden, Legal Tribune ONLINE, 12 März 2012
- Social Media Marketing und Recht – Das Buch, Social Media Marketing & Recht, 01 März 2012
- Adressgenerierung: Opt-Ins mit Postkarten, Heft 01/2012, Acquisa – Marketing und Vertrieb, 01 Januar 2012
- SPECIAL: ANALYSE ZUR EULA VON EA ORIGIN – Der Teufel im Vertragsdetail,Gamestar, 25 Oktober 2011
- Recht: Was dürfen Sie, was ist gefährlich?, Kapitel zum Thema Recht, E-Book: Workshop neue Website, 07 September 2011
- Ratgeber Markenrecht: Alles nur geklaut?, t3n, 16 August 2011
- Google Plus – Was Shopbetreiber rechtlich beachten müssen, Shopbetreiber-Blog.de, 18 Juli 2011
- Schutz vor App-Strafung, Zum Thema rechtliche Fallstricke bei der Appentwicklung in der Magazinausgabe 07-08/2011, Acquisa – Marketing und Vertrieb, 11 Juli 2011
- Lesepflicht für Unternehmer: 15 Fragen zur Reform der elektronischen Rechnungen, t3n, 01 Juli 2011
- Online-Workshop ‘Neue Website’, Folge 12 Recht: Was dürfen Sie, was ist gefährlich?, PR Dokotor., 11 Juni 2011
- Domain gepfändet? Wie man sich dagegen wehren kann, wenn ein Gläubiger die Domain beschlagnahmen will, Internet World Business, 21 Februar 2011
- Domainpfändung erklärt in 15 Fragen, t3n, 26 Januar 2011
- Like Abmahnungen? – Das rechtliche Risiko beim Einsatz des Facebook-Like-Buttons, Ausgabe 25/10, Internet World Business, 06 Dezember 2010
- Neuer Jugendmedienschutz-Staatsvertrag – Förderung von Erotikanbietern statt Schutz der Jugend, Legal Tribune ONLINE, 01 Dezember 2010
- Lesepflicht für alle: 17 Fragen zum neuen JMStV, t3n, 29 November 2010
- Grund zur Panik? – Rechtliche Risiken des Facebook-Like-Buttons, Berufung Selbstständig, 16 November 2010
- Vermintes Terrain – Rahmenbedingungen und rechtliche Risiken beim Marketing auf Facebook, Ausgabe 22/10, Internet World Business, 25 Oktober 2010
- Rechtliche Stolperfallen beim Facebookmarketing (15 Teile),Facebookmarketing.de, 12 Oktober 2010
- „Kopierschutz“: Basiswissen DRM bei E-Books, Beitrag für das Buch “Das Buch der Zukunft – Über die langsame und unaufhaltsame Revolution des Buchwesens” von Jan Tißler (Ed), 2010, Seite 195, Standardicon – Buch, 22 September 2010
- 16 Stolperfallen bei der Wahl eines Account-Namens, t3n, 08 Februar 2010
- Einführung in das Markenrecht, Gründerszene, 08 Dezember 2009
- Es ist nicht alles Schwachsinn, aber doch fast – 21 Fakten über Disclaimer, t3n, 07 Dezember 2009
- Die 15 häufigsten Fehler bei Gewinnspielen, Verlosungen und Preisausschreiben,t3n, 29 Oktober 2009
- Überblick zum Urheberrecht, Gründerszene, 14 Oktober 2009
- Twitter und die juristischen Gefahren für Unternehmen, Wirtschafts Woche, 28 September 2009
- 15 Irrtümer bei der Auftragsdatenverarbeitung. Stopp! Wichtig! Bitte Lesen! für das t3n-Magazin vom 22. September 2009, t3n, 22 September 2009
- Die 13 größten Irrtümer bei elektronischen Rechnungen, t3n, 05 August 2009
- Die 20 häufigsten Fehler im E-Mail-Marketing, t3n, 29 Juni 2009
- Was darf ich fotografieren? Der Fall Preußische Schlossanlagen und seine Konsequenzen, Upload Magazin, 20 Januar 2009
- Internetzensur – Warum die Meinungs- und Informationsfreiheit alleine keine Hilfe sind, Upload Magazin, 20 Januar 2009
- Beitrag zum Thema Bloghaftung, Message-Werkstatt, 01 März 2008
- Basiswissen Journalismus: Presserecht für Journalisten und Blogger für das Upload-Magazin vom 29. November 2007, Upload Magazin, 29 November 2007
- Steuer & Rechtliches beim Geld verdienen: 11 Tipps vom Anwalt, Upload Magazin, 24 September 2007
- Haftung für Blogkommentare, Upload Magazin, 16 August 2007
- Im rechtlichen Dschungel beim Klau von Websites, selbst-und-ständig, 25 Juni 2007
Fachbeiträge und andere Publikationen
Medienveröffentlichungen und Auftragspublikationen
Neben Beiträgen für Fach-, Branchen- und andere Zeitschriften, stehe ich auch als Autor für Auftragspublikationen zur Verfügung.
- Leitfäden und Richtlinien
Für Mitarbeiter und Communities sind rechtliche Leitfäden lehrreich und haftungsrelevant.
- Gutachten und Risikoeinschätzungen
Gutachten helfen, Risiken zu vermeiden und Projekte von Anfang an auf rechtlich sichere Beine zu stellen
- Whitepaper, E-Books und Broschüren
Individuelle Handouts können im Unternehmen ausgegeben werden und sparen Schulungskosten
- Co-Autor für Bücher
Fachbücher können mit rechtlichen Passagen oder Kapiteln ergänzt werden.
- Branchenmagazin und Zeitschriften
Fachartikel, FAQ und Interviews
- „Rechtsprobleme der Nutzung von Smart Glasses und Smart Lenses im öffentlichen Raum“ in: Albers, Marion und Katsivelas, Ioannis (Hrsg.) „Recht & Netz„, Nomos, Baden-Baden 2018
- Zulässigkeit der Nutzung von Smartcams und biometrischen Daten nach der DS-GVO, NJW 2018, 823
- Smartglasses im öffentlichen Raum – Zwingender Fortschritt auf Kosten der Privatsphäre? in: Taeger, Jürgen (Hrsg.) „Chancen und Risiken von Smart Cams im öffentlichen Raum„, Nomos, Oldenburg 2017
- § 90 TKG – Anwendbarkeit des Verbotes von “Minispionen” im Zeitalter smarter Geräte, K&R 2017, 297
- Private Nutzung von Smartglasses im öffentlichen Raum, Private Nutzung von Smartglasses im öffentlichen Raum, Monographie, 27 Juni 2016
- Schnittstellen zum „Cyborgspace“ — Erkenntnisse zu Datenbrillen nach Ende des „Google Glass“-Experiments, DuD 2015, S. 161
- Google Glass – Eine Herausforderung für das Recht, K&R 2013, 685 – zugleich Tagungsband der DSRI Herbstakademie 2013 „Law as a Service (LaaS) Recht im Internet- und Cloud-Zeitalter“, Taeger, Jürgen (Hrsg,), OlWIR Verlag, Edewecht 2013, 215
- Verzögerungsschaden wegen unberechtigter Mailinglisten-Kündigung, K&R 2013, 65
- Nutzungsbedingungen sozialer Netzwerke und Onlineplattformen, Nutzungsbedingungen sozialer Netzwerke und Onlineplattformen, Aufsatz zur Wirksamkeit der Rechteeinräumung an Nutzerdaten und nutzergenerierten Inhalten, , WRP 2013, 37 – zugleich Tagungsband der DSRI Herbstakademie 2012 „IT und Internet – mit Recht gestalten“, Taeger, Jürgen (Hrsg,), OlWIR Verlag, Edewecht 2012, 35
- Das virtuelle Hausrecht als Abwehrmaßnahme gegen „Shitstorms“ innerhalb von Social Media Plattformen, K&R 2012, 305
- LG Aschaffenburg: Impressumspflicht auf Social-Media-Plattformen (Urteilsanmerkung; mit RA Sebastian Dramburg), K&R 2011, 809