Anleitung zum Einsatz von Tracking, (Re)targeting und Onlinemarketing nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) mit Hilfen für die Risikoerkennung und Risikovermeidung.
Podcasthinweis: DSGVO: Datenschutzerklärung FAQ – Rechtsbelehrung Folge 55
In unser zweiten Rechtsbelehrung zur DSGVO bieten wir eine Anleitung für die Datenschutzerklärung: Wann sie notwendig und wo sie zu platzieren ist, welche Inhalte sie haben muss, was für Newsletter und was für Tracking-Tools gilt. Dazu gibt es eine Umsetzungshilfe: https://datenschutz-generator.de.
DSGVO: Datenschutz-Generator.de – kostenlos für Privatpersonen und Kleinunternehmer, günstige Lizenz für Unternehmen
Tipp: Generator für Datenschutzerklärungen, kostengünstig für Unternehmen und gratis für Privapersonen, z.B. Blogger und Kleinunternehmer aus Deutschland und Österreich. Berücksichtigt die DSGVO, (Rechtslage ab Mai 2018).
Podcasthinweis: DSGVO: Alles zur EU-Datenschutzgrundverordnung – Rechtsbelehrung Folge 54
Hörtipp: Alles Wissenswerte zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – Verständlich erklärte Grundlagen, Beispiele und Expertentipps für die Umsetzung in der Praxis.
2te Auflage – DSGVO für Unternehmer mit neuen Mustern, Checklisten und Österreich
Nach Erfolg in zweiter Auflage: Der verständliche Ratgeber zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für Unternehmer, mit Mustern (Datenschutzerklärung, AV-Vertrag, u.a.) und Checklisten (E-Mail-Marketing, Tracking, u.a.).
Wie wirkt sich die Datenschutzreform (DSGVO) im Onlinemarketing und Social Media aus?
Pflichtwissen: In der neuesten Ausgabe des SocialHub Mags erläutere ich Ihnen, wie sich die im Mai kommende Datenschutzreform (DSGVO) im Onlinemarketing und in Social Media auswirkt.
Datenschutz und ePrivacy 2018 – Änderungen für Onlinemarketing, Tracking und Cookies
Remarketing, interessensbasierte Werbung, Custom Audiences, Cookies und Reichweitenanalyse – Was bleibt nach der Datenschutzreform 2018 erlaubt?
Beitragshinweis: Erlaubnisse und Einwilligungen in der DSGVO – Wann ist die Datenverarbeitung erlaubt?
Anleitungen, Ratschläge und Checklisten, damit Sie wissen, wann personenbezogone Daten verarbeitet werden dürfen und wann Einwilligungen wirksam sind.
Beitragshinweis: Start der Ratgeberreihe zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im t3n-Magazin
Start der Ratgeberreihe zur Datenschutzgrundverordnung mit erstem Überblick der Änderungen und zu ergreifenden Maßnahmen.
Risikominderung im E-Mail-Marketing – Sind Ihre Einwilligungen rechtssicher?
Enthält Ihr Newsletterformular die notwendigen Informationen für die Abonnenten? – Falls nicht, sollten Sie es anhand der folgenden Beispiele anpassen.