Das OLG-München (Urteil vom 27.9.12 -Az.: 29 U 1682/12) hat entschieden, dass eine im Rahmen eines Double-Opt-In-Verfahrens verschickte E-Mail unerwünschte Werbung, also Spam darstellt. Dieses Urteil verursacht eine Menge an
Arbeiten Unternehmen mit Bloggern zusammen, müssen die gesetzliche Vorgaben für das Trennungsgebot und die Vermeidung vom Schleichwerbung beachtet werden. Wie streng diese Vorgaben sind, hängt davon ab, wie viele Freiheiten die Blogger bei der Zusammenarbeit erhalten.
Ob Sie ein Social Media-Profil anlegen, ein Blog benennen, als Händler Markenprodukte anpreisen oder auf Ihren Facebook-Auftritt verweisen – in all diesen Fällen müssen Sie Rücksicht auf fremde Markenrechte nehmen. Sprich, Sie können
Die Olympischen Spiele in London tun sich ganz besonders durch die strengen Marketingregelungen hervor. Es gibt sogar ein Gesetz, das „London Olympic Games and Paralympic Games Act 2006„, welches Werbeaktionen