Letzte Woche habe ich bei der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (VZBV) an dem „Expertentreffen zur Umsetzung der E-Privacy-Richtlinie“ teilgenommen. Mit Vertretern des VZBV, der Datenschutzbeauftragten aus Schleswig-Holstein und Bayern sowie Usability-Analysten haben wir diskutiert, wie die so genannten „Cookie-Richtlinie“
Was sind personenbezogene Daten, wo liegt der Unterschied zu anonymen oder pseudonymen Daten und was ist ein Gesetzesvorbehalt? Fragen die Sie als Marketer oder Entwickler beantworten müssen und nach Lektüre dieses Beitrags werden beantworten können.
… nur wenn sie sich nicht um die Hinweise auf deren Rechtswidrigkeit kümmern. Nichts anderes entschied das Landgericht Stuttgart mit Urteil vom 20.07.2012, Az. 17 O 303/12. Das heißt es besteht
Die Kontroverse um Facebook und die wirtschaftliche Nutzung der Plattform bleibt weiterhin spannend. Bereits im August hat der schleswig-holsteinische Datenschutzbeauftragte die Verwendung des Like-Buttons und den Betrieb von Facebook-Fanseiten für
Mit Hilfe dieser Anleitung werden Sie Google Analytics rechtssicher auf Ihrer Website oder auf sonstigen Onlineangeboten einsetzen können.
Zwei Monate später als geplant schickt sich der deutsche Gesetzgeber an, die als „Cookie Richtlinie“ bezeichnete EU-Richtlinie 2009/136/EC (Article 2 (5)) in das deutsche Recht umzusetzen. Die Änderung des Telemediengesetzes (TMG) verlangt, die