Dieser Beitrag kündigt die neue Reihe zum Social Media Monitoring an, erklärt die Begrifflichkeiten sowie die kommenden Themen.
Die Kontroverse um Facebook und die wirtschaftliche Nutzung der Plattform bleibt weiterhin spannend. Bereits im August hat der schleswig-holsteinische Datenschutzbeauftragte die Verwendung des Like-Buttons und den Betrieb von Facebook-Fanseiten für
Vor kurzer Zeit habe ich in dem Artikel „Rechtswidrig: WordPress.com-Stats Plugin als Trojaner für Werbetracker“ harsche Kritik an dem wordpresseigenen Statistiktool geübt. Das führte zu vielen Rückfragen und vor allem
In letzter Zeit habe ich hier im Blog drei Statistik- und Trackingtools vorgestellt: Google Analytics Piwik WordPress.com-Stats (Update folgt, da es mit einer Datenschutzerklärung wieder genutzt werden darf) Sie alle
In dem Artikel „Haftung für Google Analytics vermeiden – Anleitung für Webmaster“ habe ich nach Alternativen zu Google Analytics gefragt und in den meisten Fällen „Piwik“ als Empfehlung erhalten. Auch das Unabhängige
Hinweis: Bitte Update am Ende beachten, in dem erklärt wird, wie WordPress.com-Stats rechtskonform genutzt werden kann. Das Plugin WordPress.com-Stats steht mit über 2 Millionen Downloads an 5ter Stelle der populärsten Plugins