Gestern hatte hatte ich die Ehre in der Blogsprechstunde von politik-digital.de zu sein. Und ganz schön viele Fragen zu beantworten 😉 Daher gibt es im vollständigen Chatprotokoll Antworten auf Fragen wie diese:
- Brauchen Blogs ein Impressum?
- Wann ist eine Website so privat, dass sie kein Impressum braucht?
- Wann gelten Blogs als Presse und müssen einen verantwortlichen Redakteur angeben?
- Welche Rechte hat der User bei User-Generated-Content an den von ihm verfassten Texten?
- Wie oft muss ich die Kommentare im Blog checken?
- Brauche ich einen Link-Disclaimer (Haftungsausschluss) oder wozu ist der gut?
- Darf ein Blog mit Werbung nichtkommerzielle Creative Commons-Lizenzen nutzen?
- Was muss man bei Blog-&Domainnamen im Bezug auf Markennamen beachte?
… und noch viele andere.
Über das Urheberrecht einfach informieren?
Ich wurde im Chat gefragt wie man sich einfach über das Urheberrecht informieren kann. Tja, das ist eine sehr gute Frage, weil das Urheberrecht alles andere als einfach ist. Ich weiß nicht wie es heute aussieht, aber als ich in der Schule war, wurde sowas wie „Medienkompetenz“ nicht gelehrt.
Ich hoffe, dass ist heute der Fall weil Urheberrechtsverletzungen häufiger vorkommen dürften als Diebstahl an normalen, materiellen Dingen. Und das Klauen böse ist, hat man mir schon als ich ganz klein war beigebracht.
Wer sich über das Urheberrecht informieren will kommt nicht um das Lesen nicht herum:
- Ganz einfach geht das bei der „Remus-Schule“ der Europäischen EDV-Akademie des Rechts gGmbH (EEAR). Dort wird das Urheberrecht mit Comics und Geschichten erzählt. Die Seite mag auf den ersten Blick wie eine reine Kinderseite wirken, aber es stecken richtig gute Erklärungen auch für Erwachsene drin. Es wird vor allem auch auf Homepages eingegangen und wie ich grade Bescheid bekommen habe, steht bald eine grafische und inhaltliches Aktualisierung der Seite an.
- Ebenfalls sehr einprägsam werden Fragen zum Urheberrecht bei irights.info erklärt. Für Fragen steht sogar ein Forum bereit.
Habt Ihr noch mehr Tipps, wo man schnell und einfach mehr über das Urheberrecht erfahren kann? Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr dies in den Kommentaren mitteilt.
Grundsätzlich empfehle ich immer gerne http://www.irights.info …
Gruß
Henning
Ein sehr schönes Interview. Und Danke für das Lob 🙂
Hallo Thomas,
vielen Dank auch von mir für Erwähnung im Interview.
Was muss ich da lesen: Dich verschlägts bald nach Neuseeland ???
Hört sich grossartig an und macht mich fast ein bißchen neidisch ;-))) Ich habe auch ein halbes Jahr in Australien studiert.
Wann soll es denn soweit sein ? Ich jedenfalls kann eine solche Erfahrung nur empfehlen. Insofern wünsche ich (wenn es denn dann soweit ist) eine tolle Zeit „down under“.
Vielleicht sieht man sich ja vorher nochmal. Ich werde auf jeden Fall auf dem Rhein Neckar Barcamp sein…
Also vielleicht bis dahin
Carsten
Ich habe mir den entsprechenden Gesetzestext durchgelesen.
Das sind nur 66 Seiten (im PDF-Dokument), die meiner Meinung nach auch nicht sooooo schwer zu verstehen sind. Lediglich ein paar Formulierungen, die mir als Nicht-Jurist nicht geläufig waren, musste ich mir über google heraussuchen um den Sinn zu verstehen.
Bill