WordPress.com-Stats (Plugin/Jetpack/Blogs) datenschutzkonform nutzen (mit Muster der Datenschutzerklärung)

WordPress.com-Stats Plugin (Jetpack) datenschutzkonform nutzen (mit Muster der Datenschutzerklärung)

Vor kurzer Zeit habe ich in dem Artikel „Rechtswidrig: WordPress.com-Stats Plugin als Trojaner für Werbetrackerharsche Kritik an dem wordpresseigenen Statistiktool geübt. Das führte zu vielen Rückfragen und vor allem die Blogger, deren Blogs auf der Plattform WordPress.com gehostet werden, waren verunsichert. Denn sie haben keine Möglichkeit auf die statistische Erfassung Einfluss zu nehmen.

Zudem ist das Plugin der Bestandteil des „Jetpack„-Paketes geworden, einer Sammlung von Tools für WordPress, die das selbstgehostete Blog mit Funktionen der Bloggingplattform WordPress.com anreichern.

Und auch die Berichte über die Abmahnung wegen einer fehlenden Datenschutzerklärung bei der Nutzung von Facebooks Like-Button trugen zur Verunsicherung bei.

Daher freue ich mich, den Pluginnutzern eine Entwarnung geben zu können. Wer das Plugin entsprechend den folgenden Hinweisen nutzt, braucht keine Bußgelder oder Abmahnungen zu fürchten.

Was bisher Geschah

Mit meiner Kritik bemängelte ich, dass WordPress.com-Stats ein Script von Quantcast, einem auf Nutzertracking spezialisiertem Unternehmen, mitbringt. Anders als das WordPress.com-Stats selbst, erstellt Quantcast mit Hilfe von Cookies pseudonyme Nutzerprofile, dem man nicht widersprechen kann. Ich riet damals davon ab, das Plugin zu verwenden oder dies nur mit der Erweiterung Don-not-track zu tun.

In den Kommentaren hat sich Toni-Schneider, CEO von Automattic (WordPress-Entwickler) gemeldet und gesagt, dass Quantcast keine IP-Adressen speichert und vor allem die Nutzer nun, wie vom Gesetz gefordert, der Erstellung von pseudonymen Profilen widersprechen können. Damit  fehlte nur noch eine Datenschutzerklärung, damit Wordpress.com-Stats wieder genutzt werden darf. Und diese möchte ich nun liefern.

Muster-Datenschutzerklärung für selbstgehostete WordPress-Blogs

Sie dürfen das Muster gerne für Ihre Seite übernehmen, über einen Link auf diesen Artikel (z.B. Muster von spreerecht.de), würden wir uns sehr freuen. Über Hinweise zur Verbesserung selbstverständlich auch. Wenn es Updates gibt, werden wir darauf hinweisen. Abonnieren Sie unser Blog oder werden Fans unserer Facebook-Seite, um die Updates nicht zu verpassen.

Deutsch:

Diese Website benutzt WordPress.com-Stats, ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA. WordPress.com-Stats  verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie an dieser Stelle durch einen Klick auf den Link „Click here to opt-out“ ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: http://www.quantcast.com/opt-out. Sollten Sie alle Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Englisch:

This website uses WordPress.com-Stats, a web analytics software provided by Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA. WordPress.com-Stats uses “cookies”, which are text files placed on your computer, to help the website analyze how users use the site. The information generated by the cookie about your use of the website (including your IP address anonymized prior to its storage) will be stored on the server in the USA. You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website. You can opt-out from being tracked by Quantcast with effect for the future by setting an opt-out cookie in your Browser: http://www.quantcast.com/opt-out. If you delete your browser’s cookies, you’ll have to set this opt-out cookieagain.

Muster-Datenschutzerklärung für Blogger, deren Blogs auf Wordpress.com gehostet werden

Auf WordPress.com wird zusätzlich ein Comscore-Beacon eingesetzt, weswegen die Datenschutzerklärung leicht modifiziert ist.

Sie dürfen das Muster gerne für Ihre Seite übernehmen, über einen Link auf diesen Artikel (z.B. Muster von spreerecht.de), würden wir uns sehr freuen. Wenn es Updates gibt, werden wir darauf hinweisen. Abonnieren Sie unser Blog oder werden Fans unserer Facebook-Seite, um die Updates nicht zu verpassen.

Deutsch:

Diese Website benutzt WordPress.com-Stats, ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA und comScore Inc., 11950 Democracy Drive, Suite 600 Reston, VA 20190, USA.. WordPress.com-Stats  verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf Servern in den USA gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie an dieser Stelle durch einen Klick auf den Link „Click here to opt-out“ ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: http://www.quantcast.com/opt-out.

Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch comScore mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie an dieser Stelle ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: http://www.scorecardresearch.com/OptOutTag.aspx.

Sollten Sie alle Cookies auf ihrem Rechner löschen, müssen sie die Opt-Out-Cookies erneut setzen.

Englisch:

This website uses  WordPress.com-Stats, a web analytics software provided by Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA and comScore Inc., 11950 Democracy Drive, Suite 600 Reston, VA 20190, USA.. WordPress.com-Stats uses “cookies”, which are text files placed on your computer, to help the website analyze how users use the site. The information generated by the cookie about your use of the website (including your IP address anonymized prior to its storage) will be stored on the server in the USA. You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website.

You can opt-out from being tracked by Quantcast with effect for the future by setting an opt-out cookie  in your Browser: http://www.quantcast.com/opt-out

You can opt-out from being tracked by comScore with effect for the future by setting an opt-out cookie  in your Browser: http://www.scorecardresearch.com/OptOutTag.aspx.

If you delete your browser’s cookies, you’ll have to set these opt-out cookies again.

Informationen für Jetpack-Nutzer

Jetpack

Was Jetpack angeht, so deckt die Datenschutzerklärung zumindest die Nutzung des Statistikteils ab und sollte auf jeden Fall verwendet werden. Über den Statistikteil vom Jetpack-Paket hinaus, habe ich mir die übrigen Paketbestandteile noch nicht angeguckt und kann keine Aussage über deren Rechtmäßigkeit treffen.

Tracking ganz verhindern

Wer ganz sicher gehen will und WordPress auf eigenem Server betreibt, der kann die Einbindung von Quantcast auch gänzlich verhindern. Mit dem Plugin Do-Not-Track von Frank Goossens wird der Quantcast-Code unterdrückt. Damit wird die pseudonyme Erstellung von Nutzerprofilen verhindert. In diesem Fall muss die Datenschutzerklärung nicht ergänzt werden.

Allerdings muss darauf geachtet werden, dass das Plugin nach jedem Update von WordPress.com-Stats noch funktioniert. Das lässt sich z.B. mit Ghostery einem Add-on für die bekanntesten Browser einrichten. Dieses wird beim Zugriff auf das Blog nicht nur „WordPress.com-Stats“ anzeigen, sondern auch „Quantcast“, falls deren Code aktiv ist.

Alternativen

Wer für ein selbst gehostetes Blog eine völlig datenschutzkonforme (aber derzeit mit etwas weniger Funktionen ausgestattete) Alternative sucht, sollte sich Statify anschauen, das ich hier getestet habe. Dieses Tool speichert die Statistiken ohne IP-Adresse und Cookie auf dem eigenen Server. Ebenso verfährt das im Vergleich zu WordPress.com-Stats weit aus umfangreichere Tool Piwik, welches jedoch angepasst werden muss und auch kein WordPress-Plugin ist, sondern selbständig läuft.

Fazit

Mit der obigen Datenschutzerklärung kann WordPress.com-Stats als Plugin genutzt werden, ohne dass Abmahnungen oder Bußgelder zu befürchten sind. Auch die Blogger, deren Blogs auf WordPress.com gehostet werden, können so deren Risiko um ein Vielfaches senken.

Ein Restrisiko wird der Anwender bei Einsatz von Dritt-Software, die Trackingdaten selbständig auf fremden Servern speichert nicht vermeiden können. Liegt ein Verstoß vor, wird der Anwender selbst haftbar sein und wird praktisch kaum Rückgriff auf die Anbieter nehmen können. Letztendlich muss man sich also darauf verlassen, dass die Anbieter die Daten tatsächlich so behandeln, wie sie es zusichern.

Im Fall von WordPress kann ich zumindest sagen, dass ich die Reaktion von Automattic auf meinen Artikel, die Beantwortung von Fragen und den Informationsfluss als vertrauenserweckend empfand.

Falls Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben oder Hilfe bei datenschutzkonformer Gestaltung Ihres Angebotes benötigen, stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung.

WordPress.com-Stats (Plugin/Jetpack/Blogs) datenschutzkonform nutzen (mit Muster der Datenschutzerklärung)

29 Gedanken zu „WordPress.com-Stats (Plugin/Jetpack/Blogs) datenschutzkonform nutzen (mit Muster der Datenschutzerklärung)

  1. Hallo

    Herzlichen Dank für all die Erklärungen hier drüber.
    Wenn ich es richtig verstehe:
    – WordPress.com Stats entweder mit Datenschutzerklärung einrichten, oder
    – WordPress.com Stats mit DoNotTrack einrichten und keine Datenschutzerklärung nötig?
    2. Variante wird sicherlich immer noch die sichere der beiden sein, richtig?
    Danke und beste Grüße, Alex

  2. Hallo,

    vielen Dank für das Muster!
    Tipp: Der angegebene Quellen-Link landet auf einem Ihrer Piwik-Artikel und nicht auf dem wordpress-Artikel „Sie dürfen das Muster gerne für Ihre Seite übernehmen, über einen Link auf diesen Artikel (z.B. Muster von spreerecht.de)“ ;O)

  3. Hey,

    wie ist das eigentlich, ich nutze Jetpack aber auf meinem Selbstgehosteten Blog.. Brauch ich da auch die Datenschutzerklärung? Habe sie vorsichtshalber mal von dir eingebaut. Freu mich auf Antwort!

    okay..hat sich erledigt..hab die erklärung überlesen..:)

  4. Pingback: Impressum | Peroxo.de
  5. Hallo Thomas,
    vielen Dank für das Muster. Habe es auf meinen Websites eingebaut und auch zu dir verlinkt.

    Eine Frage:
    Ich nutze das Plugin „WordPress Download Monitor“
    (http://wordpress.org/extend/plugins/download-monitor/) zum Zählen der abgerufenen Dateien. Gespeichert werden die Daten nur intern, aber mit der IP-Adresse des Besuchers.
    Benötige ich auch hier eine zusätzliche Erklärung zum Datenschutz?
    Im Disclaimer habe ich u. a. folgenden Text drin:
    Durch den Besuch der Website des Anbieters können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.

    Gruß Hans

  6. Hallo Thomas!

    Dann ist das ja genau so wie bei PIWIK ?

    Und Google Analytics, hab das installiert, kann man doch ohne Datenschutzerklärung Erklärung verwenden?

    Gruß Werner

  7. Hallo zusammen,

    ich kann Piwik nur wärmstens empfehlen. Mit den entsprechenden Anpassungen läuft das wunderbar. Habe es auf allen meinen Websites eingebaut. Es erlaubt sehr gute Auswertungen. Google und Akismet würde ich nicht mehr verwenden. Daten in die USA senden muss nicht mehr sein.

    Gruß Hans

      1. Hallo Werner,

        ich habe das Muster von Thomas verwendet (siehe Impressum bei meiner Website). Da hat sich noch keiner geärgert. Da ich viele Besucher habe, wäre das schon aufgefallen. Wer nicht getrackt werden will, kann das Tracking ja unterbinden. Jedenfalls ist Piwik die bessere Alternative und Schutz vor den „Mitlesern“ in USA.
        Installiere dir mal im Firefox das Addon „Ghostery“. Dann staunst du, wer dich im Netz so beobachtet…

        Gruß Hans

    1. Hallo Hans!
      Hab nun das Piwik mit Datenschutzerklärung installiert, das Googel entfernt.
      Sosthery kannte ich gar nicht. Super nur, wie, wo seh ich da, wer mich sieht?
      Sah aber auf einigen Seiten schon Analytics Tools ohne Erklärung…

      Lieben Gruß
      Werner

      muß das leider hier kommentierenn unten beim Beitrag gehts nimmer.

  8. Vielen Dank für diese hilfreiche Information und für das Muster. Es ist wirklich wahnsinn, auf was der einfache Blogger alleine achten muss. Selbst mit den Sharing-Buttons..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen