Mit der Reihe „Online-Workshop ‘Neue Website’“ bietet Dr. Kerstin Hoffmann in Ihrem Blog PR-Dokor eine sehr praxisrelevante Reihe mit unverzichtbaren Informationen für die Erstellung, Pflege und Update der eigenen Website oder des eigenen Blogs. In bisher 11 Folgen werden die Leser durch Experten als Gastautoren in die Planung, die technischen Anforderungen, richtiges Texten oder die Grundlagen der […]
Nerdcore.de – Fragen zur Pfändung einer Domain (Recht und Ungerecht)
Wie eine Abmahnung zur Domainpfändung führen kann, haben wir bereits erklärt. Mittlerweile sind so viele weitere Fragen in Kommentaren oder per Mail oder Telefon aufgetaucht, so dass ich nachfolgend Stellung nehmen will. Einen besonderen Dank an die Hinweise von Henning Krieg von kriegsrecht.de, dem die Problematik der potentiellen Überbereicherung von Euroweb sofort ins Auge fiel. Einen […]
Nerdcore.de – Wie eine Abmahnung zur Domainpfändung führen kann
Der bekannte Blogger René Walter hat anscheinend seine Domain Nerdcore.de an die Euroweb Internet GmbH verloren, welche nunmehr als neue Domaininhaberin bei der DENIC eingetragen ist. Als mutmaßliche Ursache gibt Walter auf blog.rebellen.info an, dass er auf eine Abmahnung von Euroweb nicht reagiert habe. Diese hätte er erhalten, nachdem er das Unternehmen als „Arschgeigen“ bezeichnet habe. Auch […]
Haftung für Google Analytics vermeiden – Anleitung für Webmaster
* Achtung: Google Analytics kann nun offiziell und rechtskonform verwendet werden. Das Update dieser Anleitung mit neuen Mustern finden Sie in dem Artikel: „Google Analytics rechtssicher nutzen – Anleitung für Webmaster“ * Die aktuellen Meldungen zu „Google Analytics“, dem kostenlosen Tracking- und Statistikdienst von Google verunsichern erneut viele Webmaster. Das ist nicht verwunderlich, wenn die […]
Leitfaden „ Haftungsfragen bei Weblogs“ zum Download
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat seine Broschüre zu Haftungsfragen bei Weblogs auf den neuesten Stand gebracht. Es wurden die neuesten Gerichtsentscheidungen eingearbeitet und die Kernaussage lautet: Ist dem Betreiber eines Weblogs die erfolgte Rechtsverletzung bekannt, so besteht eine Entfernungspflicht des Weblog-Anbieters. Die Broschüre ist stichpunktartig aufgebaut, zwar juristisch formuliert, aber vor allem für […]