Vom 24. bis zum 26. Januar 2011 findet in der Berliner Journalisten Schule (BJS) das Seminar “Professionelle Kommmunikation mit Social Media” statt. Es richtet sich an PR- und Marketing-Mitarbeiter aus Unternehmen und Agenturen, die soziale Internetkanäle im Rahmen ihrer Kommunikationsstrategie einsetzen möchten. Veranstaltet wird es von der Journalistin und Kommunikationsexpertin Anja Beckmann (beckmann-pr.de / Blog) […]
Abofallen bei Smartphones (Appzocke) und wie man sich gegen sie wehren kann
Smartphoneanbieter werden zu Kasse gebeten, weil sie angeblich mit einem Klick auf ein Werbebanner ein Abo abgeschlossen haben. Stimmt das? Und wie kann man sich dagegen wehren. Wir zeigen es Ihnen.
Ein "schwachsinniger" Artikel über Disclaimer und Einführung in das Markenrecht
Zum Jahresende habe ich mich entschieden mal etwas launiges zu schreiben und so ist in Zusammenarbeit mit Kollegen Dramburg der Beitrag „Es ist nicht alles Schwachsinn, aber doch fast – 21 Fakten über Disclaimer“ entstanden, der gerade im Online-Magazin t3n erschienen ist. Wer sich also fragt, ob die ganzen Linkdisclaimer und Vertraulichkeitshinweise in den Emails notwendig […]
Linktipps: Haftung für User Generated Content und Rechtshinweise für Blogger
User Generated Content Bei Web 2.0 & Recht seziert Carsten Ulbricht in gewohnter Sorgfalt das Urteil des Oberlandesgerichts Hamburg zum User Generated Content. Es ist die chefkoch.de-Entscheidung (OLG Hamburg Az.: 5 U 165/06) bei der das Gericht gar nicht auf die viel gescholtene Mitstörerhaftung (Mitstörer haften für fremde Inhalte, weil sie diese ermöglicht haben) zurückgreifen […]