User Generated Content

Hashtags & Recht – Was Sie bei Gewinnspielen, Marken- und Urheberrechten beachten müssen

#Hashtags sind im #Marketing angekommen und aus diesem Anlass beleuchte ich die häufigsten rechtlichen Fragen bei deren Einsatz im Zusammenhang mit #UrhG #MarkenG #Gewinnspiele #Spam

Linktipps: Haftung für User Generated Content und Rechtshinweise für Blogger

User Generated Content Bei Web 2.0 & Recht seziert Carsten Ulbricht in gewohnter Sorgfalt das Urteil des Oberlandesgerichts Hamburg zum User Generated Content. Es ist die chefkoch.de-Entscheidung (OLG Hamburg Az.: 5 U 165/06) bei der das Gericht gar nicht auf die viel gescholtene Mitstörerhaftung (Mitstörer haften für fremde Inhalte, weil sie diese ermöglicht haben) zurückgreifen […]

Linktipp: Verwendung von User Generated Content

Carsten Ulbricht vom web2.0 & Recht-Blog beantwortet im Beitrag „Verwendung von User Generated Content“ viele Fragen, die sich rund um die Verwendung von Userbeiträgen ergeben: Welche Arten von User Generated Content sind rechtlich schutzfähig Welchen Umfang Vereinbarungen mit den Usern haben sollten Welche Vereinbarungen in den AGB geregelt werden können und bei welchen ist es […]

Haftung für User Generated Content – Session Barcamp Cologne 2

Letztes Wochenende fand das zweite Barcamp in Köln statt. Obwohl sich das Barcamp eine „Un-konferenz“ nennt, war es erstaunlich gut organisiert und bot eine Menge an Veranstaltungen zu allen Belangen des Web2.0 an. Ich fand es vor allem wunderbar, dass so viele Diskussionen entstanden. Auf vielen Konferenzen wird kaum gesprochen, weil die Teilnehmer Angst haben […]

Nach oben scrollen