Ich war in der aktuellen Folge des Podcasts „Auslegungssache“ zu Gast und habe über rechtliche Entwicklungen bei Social-Media-Plattformen gesprochen.
Wir diskutieren u.a.:
- warum der Begriff „Social Media“ eigentlich überholt ist und wir besser von „algorithmischen Medien“ sprechen sollten,
- wie der DSA, DMA und die neue TT-Verordnung funktionieren – und warum sie das Geschäftsmodell des Trackings bisher kaum antasten,
- weshalb viele der vielbeachteten Klagen gegen Meta & Co. in der Praxis weniger spektakulär ausfallen, als es Schlagzeilen vermuten lassen,
- und wieso das LG München Facebook den Transfer von Nutzerdaten in die USA gestattet.
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Hören!
Webseite der Folge, Apple Podcasts und Spotify.
Social Media im Würgegriff der EU?
