Warum der EU-Vorstoß zur KI-Regulierung bereits während des Gesetzgebungsverfahrens grundlegend überdacht und kritisch hinterfragt werden muss, erläutert Prof. Dr. Philipp Hacker, Inhaber des Lehrstuhls für Recht und Ethik der digitalen Gesellschaft an der Europa-Universität Viadrina.
Gewinnspiel: „Professional Guide to Instagram Marketing“ der Online Marketing Rockstars
Sie können drei Exemplare des neuen Reports „Professional Guide to Instagram Marketing“ der Online Marketing Rockstars gewinnen.
MailChimp, Newsletter und die DSGVO – Anleitung für rechtssicheres E-Mail-Marketing
Wie Sie rechtliche Stolperfallen vermeiden und Newsletter mit MailChimp und anderen Dienstleistern datenschutzrechtlich sicher versenden.
Beitragshinweis: Facebook Messenger und Chatbots in Websites einbinden – Anleitung für rechtssicheren Einsatz
Bevor Sie mit Facebooks „Customer Chat Plugin“ den Messenger oder Chatbots auf Ihrer Website einsetzen, sollten Sie die datenschutzrechtlichen Vorgaben umsetzen. Ansonsten riskieren Sie Bußgelder, Abmahnungen und Schadensersatzzahlungen.
Podcasthinweis: Jurafunk, Rechtsirrtümer und der verschwundene Glühweinbecher – Rechtsbelehrung Folge 49
An der Ostsee gehen wir mit den Kollegen vom Jurafunk-Podcast, beliebten Irrtümern aus dem Alltag auf die Spur.
Whitepaper: „Risiken der Schleichwerbung – Rechtliche Grenzen bei Facebook und Instagram“ bei Allfacebook.de
Rechtliche Tipps zu Werbehinweisen und Vermeidung von Abmahnungen bei Produkttests, Influencermarketing, Affiliate-Links und Gewinnspielen.
Podcastreihe zum Inbound-Marketing & Recht bei „Affen on Air“
Vom Impressum über Facebook-Remarketing bis zum E-Mailmarketing – Rechtswissen, das Sie beim Inboundmarketing haben müssen