Darf Facebook das? Rechtliche Aspekte der Manipulation der Newsfeeds für Wissenschafts- und Werbezwecke

Wir sind es mittlerweile gewohnt, dass Werbung sich uns z.B. bei Facebook anpasst. Aber was wäre, wenn z.B. Facebook uns an die Werbung anpassen würde?

Social Media Monitoring, CRM, HR & Recht – Teil 9 – Verstöße gegen das Urheberrecht beim Caching und Reporting

Beim Monitoring werden fremde Texte erfasst und ausgewertet. Was viele Unternehmen und Monitoringanbieter jedoch nicht wissen ist, dass damit eine Gefahr von Urheberrechtsverstößen verbunden ist.

Social Media Monitoring, CRM, HR & Recht – Teil 8 – Active Sourcing, Ansprache & Abwerbung potentieller Arbeitnehmer

In dieser Folgeder Beitragsreihe erkläre ich, wann die Suche nach potentiellen Mitarbeitern zulässig ist und vor allem, wann diese per E-Mail und Telefon angesprochen oder sogar abgeworben werden dürfen.

Social Media Monitoring, CRM, HR & Recht – Teil 7 – Überwachung und Kontrolle von Beschäftigten

In dieser Folge der Beitragsreihe erkläre ich, wann und wie die Überwachung sowie Kontrolle von Beschäftigten in sozialen Meiden rechtlich zulässig ist.

Social Media Monitoring, CRM, HR & Recht – Teil 5 – Customer Relationship Management

In dieser Folge der Beitragsreihe erkläre ich, was Sie bei der Pflege von Kundenbeziehungen in Social Media datenschutzrechtlich beachten müssen.

Social Media Monitoring, CRM, HR & Recht – Teil 4 – Tracking, Targeting & Online Behavioral Marketing

Wenn Sie die Datenschutz-Basics beherrschen, werden Sie verstehen wo die Probleme beim Targeting liegen und warum Sie bei (fast) allen Tools prüfen müssen, ob sie eine Opt-Out-Lösung bieten.

Social Media Monitoring, CRM, HR & Recht – Teil 3 – Datenschutz Basics

Was sind personenbezogene Daten, wo liegt der Unterschied zu anonymen oder pseudonymen Daten und was ist ein Gesetzesvorbehalt? Fragen die Sie als Marketer oder Entwickler beantworten müssen und nach Lektüre dieses Beitrags werden beantworten können.

Nach oben scrollen