Das neue soziale Netzwerk Google+ (oder „Google Plus“) bringt eine eigene Schaltfläche zum Empfehlen von Netz-Inhalten mit sich. Der „+1“-Button ist das Gegenstück zum Facebooks Like-Button. Heißt es auch, dass die rechtlichen Risiken mit denen des Like-Button vergleichbar sind? Ja, das ist der Fall. Warum, wie hoch das Risiko ist und welche Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden […]
Gratis E-Book: Rechtliche Stolperfallen beim Facebookmarketing
Update: 20.000 Downloads! Vielen Dank an die vielen Leser, die unsere Erwartungen an die Downloadzahlen bei weiten übertroffen haben! Zusammen mit Allfacebook.de, der beliebtesten deutschsprachigen Ressource im Bereich Facebook, präsentieren wir auf knapp 100 Seiten die wichtigsten rechtlichen Gesichtspunkte, die beim Facebookmarketing beachtet werden müssen. Das E-Book ist für Praktiker geschrieben und richtet sich an Unternehmen, Freiberufler, Agenturen […]
Englische Version des Datenschutzerklärung-Musters für Facebook Social Plugins
Weil wir regelmäßig gefragt werden, ob wir auch eine englische Version des Datenschutzerklärung-Musters für Facebook Social Plugins haben, gibt es nun die Übersetzung. Und wer braucht eine englische Übersetzung? All diejenigen, die Zielgruppen im Ausland ansprechen. Denn im Prinzip verlangen die Datenschutzgesetze fast aller Länder, dass die Nutzer über die Erhebung und Speicherung Ihrer Daten […]
Das rechtliche Risiko bei Facebooks Like-Button inkl. Muster für die Datenschutzerklärung
Wichtiges Update 10.03.2016 – Bitte nutzen Sie den Like-Button, wenn überhaupt, allenfalls mit der 2-Klick-Lösung. Der Hinweis in der Datenschutzerklärung bleibt zwar Pflicht, ist aber alleine nicht ausreichend. Dazu mehr in meinem Beitrag bei Allfacebook.de: „LG Düsseldorf: Like-Button und Social-Plugins sind rechtswidrig (FAQ zum Urteil)„. Der Like-Button (in deutsch „Gefällt mir“-Schaltfläche genannt) erobert im großen Stil […]