telemediengesetz

Social Media Monitoring, CRM, HR & Recht – Teil 3 – Datenschutz Basics

Was sind personenbezogene Daten, wo liegt der Unterschied zu anonymen oder pseudonymen Daten und was ist ein Gesetzesvorbehalt? Fragen die Sie als Marketer oder Entwickler beantworten müssen und nach Lektüre dieses Beitrags werden beantworten können.

Don't Panic – Facebook-Fanseitenbetreiber haften laut Urteil zwar für Nutzerbeiträge, aber …

… nur wenn sie sich nicht um die Hinweise auf deren Rechtswidrigkeit kümmern. Nichts anderes entschied das Landgericht Stuttgart mit Urteil vom 20.07.2012, Az. 17 O 303/12. Das heißt es besteht weder ein Grund zur Aufregung, noch bringt das Urteil neue rechtliche Erkenntnisse. Es gelten weiterhin folgende Grundsätze für die Haftung für Nutzerbeiträge: Sie haften, wenn […]

Statify – datenschutzkonforme Besucherstatistik in WordPress?

In letzter Zeit habe ich hier im Blog drei Statistik- und Trackingtools vorgestellt: Google Analytics Piwik WordPress.com-Stats (Update folgt, da es mit einer Datenschutzerklärung wieder genutzt werden darf) Sie alle hatten gemeinsam, dass nach der Installation Hand angelegt werden musste, um Sie in Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften zu bringen. Dabei musste die IP-Adresse anonymisiert […]

Piwik als Alternative zu Google Analytics? (Mit Datenschutzmuster)

In dem Artikel „Haftung für Google Analytics vermeiden – Anleitung für Webmaster“ habe ich nach Alternativen zu Google Analytics gefragt und in den meisten Fällen „Piwik“ als Empfehlung erhalten. Auch das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) hat Piwik geprüft und (unter Bedingungen) als rechtssicher eingestuft. Es gibt also viele Gründe, sich das Tool aus rechtlich-praktischer Sicht […]

Haftung für Google Analytics vermeiden – Anleitung für Webmaster

* Achtung: Google Analytics kann nun offiziell und rechtskonform verwendet werden. Das Update dieser Anleitung mit neuen Mustern finden Sie in dem Artikel: „Google Analytics rechtssicher nutzen – Anleitung für Webmaster“ * Die aktuellen Meldungen zu „Google Analytics“, dem kostenlosen Tracking- und Statistikdienst von Google verunsichern erneut viele Webmaster. Das ist nicht verwunderlich, wenn die […]

Leitfaden: Rechtsfragen beim Twittern

Dieser Artikel basiert auf und ergänzt den Vortrag „Rechtsfragen beim Twittereinsatz in Unternehmen“ , den ich mit Kollegen Dramburg beim Twittwoch in Berlin hielt. Bildgrundlage Aravind Ajith Und obwohl der Schwerpunkt auf dem Unternehmenseinsatz liegt, werden viele „Privattwitterer“ herausfinden, dass viele Punkte auch für sie gelten und sie gar nicht privat twittern. Der Beitrag ist […]

Nach oben scrollen