Als ich die letzte Woche aus dem Urlaub zurückkam, merkte ich wie sich das anfühlt, wenn man nicht ständig die Nachrichten rund um Facebook verfolgt. Ich las, dass Fanpages verboten und Bußgelder verhängt werden, während andere Meinungen dies für Humbug hielten; dass die Websitebetreiber für den Like-Button verantwortlich sind oder doch nicht. Insgesamt eine Debatte, […]
Gratis E-Book: Rechtliche Stolperfallen beim Facebookmarketing
Update: 20.000 Downloads! Vielen Dank an die vielen Leser, die unsere Erwartungen an die Downloadzahlen bei weiten übertroffen haben! Zusammen mit Allfacebook.de, der beliebtesten deutschsprachigen Ressource im Bereich Facebook, präsentieren wir auf knapp 100 Seiten die wichtigsten rechtlichen Gesichtspunkte, die beim Facebookmarketing beachtet werden müssen. Das E-Book ist für Praktiker geschrieben und richtet sich an Unternehmen, Freiberufler, Agenturen […]
Statify – datenschutzkonforme Besucherstatistik in WordPress?
In letzter Zeit habe ich hier im Blog drei Statistik- und Trackingtools vorgestellt: Google Analytics Piwik WordPress.com-Stats (Update folgt, da es mit einer Datenschutzerklärung wieder genutzt werden darf) Sie alle hatten gemeinsam, dass nach der Installation Hand angelegt werden musste, um Sie in Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften zu bringen. Dabei musste die IP-Adresse anonymisiert […]
Piwik als Alternative zu Google Analytics? (Mit Datenschutzmuster)
In dem Artikel „Haftung für Google Analytics vermeiden – Anleitung für Webmaster“ habe ich nach Alternativen zu Google Analytics gefragt und in den meisten Fällen „Piwik“ als Empfehlung erhalten. Auch das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) hat Piwik geprüft und (unter Bedingungen) als rechtssicher eingestuft. Es gibt also viele Gründe, sich das Tool aus rechtlich-praktischer Sicht […]
Englische Version des Datenschutzerklärung-Musters für Facebook Social Plugins
Weil wir regelmäßig gefragt werden, ob wir auch eine englische Version des Datenschutzerklärung-Musters für Facebook Social Plugins haben, gibt es nun die Übersetzung. Und wer braucht eine englische Übersetzung? All diejenigen, die Zielgruppen im Ausland ansprechen. Denn im Prinzip verlangen die Datenschutzgesetze fast aller Länder, dass die Nutzer über die Erhebung und Speicherung Ihrer Daten […]
Haftung für Google Analytics vermeiden – Anleitung für Webmaster
* Achtung: Google Analytics kann nun offiziell und rechtskonform verwendet werden. Das Update dieser Anleitung mit neuen Mustern finden Sie in dem Artikel: „Google Analytics rechtssicher nutzen – Anleitung für Webmaster“ * Die aktuellen Meldungen zu „Google Analytics“, dem kostenlosen Tracking- und Statistikdienst von Google verunsichern erneut viele Webmaster. Das ist nicht verwunderlich, wenn die […]
Das rechtliche Risiko bei Facebooks Like-Button inkl. Muster für die Datenschutzerklärung
Wichtiges Update 10.03.2016 – Bitte nutzen Sie den Like-Button, wenn überhaupt, allenfalls mit der 2-Klick-Lösung. Der Hinweis in der Datenschutzerklärung bleibt zwar Pflicht, ist aber alleine nicht ausreichend. Dazu mehr in meinem Beitrag bei Allfacebook.de: „LG Düsseldorf: Like-Button und Social-Plugins sind rechtswidrig (FAQ zum Urteil)„. Der Like-Button (in deutsch „Gefällt mir“-Schaltfläche genannt) erobert im großen Stil […]