Podcasttipp: Brauchen wir ein Deepfake-Verbot?

Podcast-Cover auf blauem Hintergrund mit Punktmuster: drei runde Porträtfotos nebeneinander, links und rechts vor gelben Kreisen; großes gelbes Paragrafzeichen § unten links. Sichtbarer Text: Dr. Jessica Flint; RECHTSBELEHRUNG; MIT MARCUS RICHTER UND DR. THOMAS SCHWENKE; Brauchen wir ein Deepfake-Verbot?

Deepfakes täuschen, verletzen Persönlichkeitsrechte und gefährden die Demokratie. Mit Expertin Dr. Jessica Flint diskutieren wir daher, ob ein Verbot nötig ist oder bestehende Gesetze ausreichen.

Denn angesichts der im Verlauf der Folge wachsenden Sammlung einschlägiger Regelungen im Strafrecht, BGB, Kunsturhebergesetz, Urheberrecht, Datenschutzrecht, dem Digital Services Act und der kommenden Kennzeichnungspflicht in der KI-Verordnung scheint der Umgang mit Deepfakes gesetzlich bereits recht umfassend geregelt.

Oder doch nicht? Wir zumindest sehen Vorteile eines solchen „Deepfake-Paragrafen“?
Vielen Dank an Dr. Flint und wir wünschen viel Vergnügen beim Hören!


🔗 Webseite der Episode #140 „Brauchen wir ein Deepfake-Verbot?“
🔗 Spotify.
🔗 Apple.

Podcasttipp: Brauchen wir ein Deepfake-Verbot?
Nach oben scrollen