Ab 20. Juli 2025: Link zur Online-Streitbeilegungsplattform entfernen

Rotes Label mit dem Text Achtung, bitte ab 20. Juli 2025 streichen Überschrift Streitschlichtung und Verbraucherstreitbeilegung wobei Streitschlichtung durchgestrichen ist Blaue Unterstreichung unter der Überschrift Aufzählung mit zwei Einträgen Erster Eintrag mit Pfeilsymbol Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) https://ec.europa.eu/consumers/odr/ vollständig durchgestrichen Zweiter Eintrag mit Pfeilsymbol Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherstreitschlichtungsstelle teilzunehmen

Achtung E-Commerce für B2C: Ab dem 20. Juli 2025 muss der Hinweis auf die Online-Streitbeilegungsplattform (OS/ODR-Plattform) entfernt werden. Die Plattform existiert nicht mehr. Beachten Sie hierbei die folgenden Hinweise:

  • Bitte prüfen Sie alle Impressen, AGB oder Verbraucherinformationen in Shops, auf Webseiten oder Marktplatzprofilen (z.B. Amazon, eBay oder Etsy), um Abmahnungen zu vermeiden.
  • Der Hinweis auf die (Nicht-)Beteiligung an Verbraucherschlichtungsverfahren muss bestehen bleiben (s. Beispiel negativer Formulierung im Bild). Außer bei reinen B2B-Geschäften und nicht mehr als 10 Beschäftigten.
  • Bitte prüfen und kündigen Sie Unterlassungserklärungen (nicht ohne Rechtsbeistand☝🏻), falls Sie wegen fehlenden Links zur OS-Plattform früher mal abgemahnt wurden.

Wenn Sie Hinweise auf die Verbraucherschlichtungsverfahren benötigen, können Sie unseren kostenlosen Impressumsgenerator nutzen. Link im Kommentar.

Die Hinweise sind ferner auch in unserem AGB-Generator enthalten.

Ab 20. Juli 2025: Link zur Online-Streitbeilegungsplattform entfernen
Nach oben scrollen