Es ist fast ironisch, dass die Vorgaben des BFSG zur Textverständlichkeit nicht auf das Gesetz selbst angewandt werden.
Denn das BFSG ist komplex strukturiert und in verschiedenen Gesetzen, Verordnungen, Normen und Richtlinien verankert, deren Bedeutung und Reichweite selbst vielen Experten noch nicht klar ist.
Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, habe ich einen ausführlichen Ratgeber in Form einer FAQ erstellt. Dieser bietet mehr als nur eine rechtliche Sichtweise.
Ich gehe auch auf die Unklarheiten und potenziellen Risiken ein und gebe Ratschläge, wie Sie diese möglichst vermeiden können.
Der Ratgeber ist in folgende Abschnitte unterteilt, die jeweils weitere Unterpunkte enthalten:
- Grundlagen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes: Einführung in das BFSG, einschließlich seiner Bedeutung, Gültigkeit und internationalen Reichweite sowie der Rolle der BFSG-Verordnung.
- Anwendungsbereich des BFSG: Erläutert, welche Produkte und Dienstleistungen betroffen sind, wer von den Regelungen erfasst wird und unter welchen Bedingungen Ausnahmen möglich sind.
- Bußgelder, Abmahnungen und andere Sanktionen: Überblick über die Sanktionen bei Verstößen, die Kontrollbehörden und mögliche Schadensersatzansprüche.
- Geltung des BFSG für E-Commerce-Angebote: Klärt die Relevanz für verschiedene digitale Inhalte und Angebote, einschließlich kostenloser und externer Inhalte.
- Barrierefreiheitsanforderungen: Beschreibung der Anforderungen, um Barrierefreiheit sicherzustellen, inklusive regelmäßiger Tests und Berücksichtigung verschiedener Behinderungen.
- Maßnahme zur Umsetzung der Barrierefreiheit bei Webseiten und Apps: Praktische Tipps zur Anwendung der Web Content Accessibility Guidelines und zur Erstellung barrierefreier Inhalte.
- Erklärung zur Barrierefreiheit: Zweck und Inhalt der Barrierefreiheitserklärung mit Hinweisen zur Bereitstellung und einer Beispielserklärung.
- Fazit und Praxishinweise: Zusammenfassung der wesentlichen Punkte und praxisorientierte Tipps zur erfolgreichen Umsetzung.
Ich wünsche Ihnen eine informative Lektüre. Sollten Sie noch Fragen haben, stehe ich Ihnen mit meinen Beratungsleistungen gerne zur Verfügung.
Zum Beitrag: Großer Ratgeber und FAQ zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)