Podcasttipp: Das Recht an der eigenen Stimme

Podcast-Cover der Sendung RECHTSBELEHRUNG mit blauem Hintergrund. Titel in weißen Großbuchstaben. Als Gast wird Christoph Engel-Bunsas in gelber Schrift genannt. Moderatoren sind Marcus Richter und Dr. Thomas Schwenke, deren Porträtfotos zusammen mit dem des Gastes in kreisförmigen Rahmen dargestellt sind. Unten steht die Episodenbeschreibung: Das Recht an der eigenen Stimme. Ein Paragraphenzeichen in Gelb ist am unteren Rand abgebildet.

KI trifft Persönlichkeitsrecht: Wem gehört eine Stimme? Das Recht an der eigenen Stimme fristete lange ein Schattendasein – bis jetzt. Mit der rasanten Entwicklung von KI-Systemen, die Stimmen täuschend echt nachahmen, rückt dieses Persönlichkeitsrecht plötzlich ins Rampenlicht.

In der neuen Folge der Rechtsbelehrung sprechen wir daher mit dem Juristen und Opernbariton Christoph Engel-Bunsas, LL.M. über die rechtlichen und technischen Feinheiten der Stimme:
Was macht sie schützenswert? Wo liegen die Grenzen der Zulässigkeit bei KI-generierten Stimmkopien?

Eine sehr spannende und lehrreiche Episode, für die wir uns bei unserem Gast herzlichst bedanken und Euch viel Vergnügen beim Hören wünschen!

🔗 Website der Folge
🔗 Spotify
🔗 Apple Podcasts

Podcasttipp: Das Recht an der eigenen Stimme
Nach oben scrollen