Anleitungen, Ratschläge und Checklisten, damit Sie wissen, wann personenbezogone Daten verarbeitet werden dürfen und wann Einwilligungen wirksam sind.
Facebook-Fanseiten dürfen bleiben – Urteil: Betreiber haften nicht für Facebooks Datenschutzverstöße
Das VG Schleswig hat eine begrüßenswerte Entscheidung getroffen, die Unsicherheiten bei der Nutzung von Facebook-Fanseiten und anderen Social Media Portalen beseitigt
Social Media Monitoring, CRM, HR & Recht – Teil 6 – Risiken der Bewerberrecherche
In dieser Folge der Beitragsreihe erkläre ich, was Sie bei der Backgroundrecherche von Berufsbewerbern rechtlich beachten müssen.
Social Media Monitoring, CRM, HR & Recht – Teil 5 – Customer Relationship Management
In dieser Folge der Beitragsreihe erkläre ich, was Sie bei der Pflege von Kundenbeziehungen in Social Media datenschutzrechtlich beachten müssen.
Social Media Monitoring, CRM, HR & Recht – Teil 3 – Datenschutz Basics
Was sind personenbezogene Daten, wo liegt der Unterschied zu anonymen oder pseudonymen Daten und was ist ein Gesetzesvorbehalt? Fragen die Sie als Marketer oder Entwickler beantworten müssen und nach Lektüre dieses Beitrags werden beantworten können.
Deutschlandweites Verbot von +1/Like-Buttons und Facebookseiten? – FAQ
Die Kontroverse um Facebook und die wirtschaftliche Nutzung der Plattform bleibt weiterhin spannend. Bereits im August hat der schleswig-holsteinische Datenschutzbeauftragte die Verwendung des Like-Buttons und den Betrieb von Facebook-Fanseiten für datenschutzwidrig erklärt und dessen Nutzern Bußgelder angedroht. Nunmehr haben sich alle deutschen Datenschutzbeauftragten übereinstimmend dieser Ansicht angeschlossen. Ihren Standpunkt haben sie in dem Beschluss „Datenschutz in sozialen […]
Präsentationsfolien zum Datenschutzvortrag bei der Allfacebook Developer Conferenence
Bei der „Allfacebook Developer Conferenence“ hatte ich die Ehre den Vortrag „Graph API und Datenschutz – Grenzen zulässiger Nutzung der Facebook-Mitgliederdaten“ zu halten. Selten habe ich so aufmerksame Teilnehmer erlebt, die bei diesem schwierigen Thema nicht abgeschaltet haben. Ganz im Gegenteil habe ich Fragen beantworten dürfen, die mir wieder neue Einsichten und Ideen brachten. Danke […]
Statify – datenschutzkonforme Besucherstatistik in WordPress?
In letzter Zeit habe ich hier im Blog drei Statistik- und Trackingtools vorgestellt: Google Analytics Piwik WordPress.com-Stats (Update folgt, da es mit einer Datenschutzerklärung wieder genutzt werden darf) Sie alle hatten gemeinsam, dass nach der Installation Hand angelegt werden musste, um Sie in Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften zu bringen. Dabei musste die IP-Adresse anonymisiert […]