Das ist aber ein außergewöhnlicher Fall, den ich so kurz vor Weihnachten bearbeiten durfte. Und ein sehr aufschlussreicher für alle Freunde der Tierfotografie. Schon der Mandant ist ungewöhnlich – taucht er doch im opulenten rot, samt weißem Bart sowie einem großen Stoffsack in der Kanzlei auf und beschwert sich laut fluchend über die Zunft der […]
Urheberrechtsverletzung durch Verwendung von Stock-Fotos auf Facebook
Dieser Beitrag zeigt nicht nur warum die Nutzung von Bildern aus Fotoarchiven auf Facebook in einer Abmahnung wegen Verletzung von Urheberrechten münden kann. Es zeigt auch wie schwer es für Nutzer ist, durch den industriellen Lizenz- und AGB-dschungel zu blicken. Stock-Archive und Lizenzen Stock-Archive ist ein englischer Begriff für Fotodatenbanken, über die Fotografen ihre Bilder […]
Fotos von fremden Sachen und Rechtsanwaltsbezeichnungen auf englisch
Da habe ich doch tatsächlich vergessen auf eigene Gastbeiträge auf anderen Seiten hinzuweisen. 😉 Im Upload-Magazin gehe ich der Frage nach, wann man fremde Sachen fotografieren darf. Es geht dabei um: Das Urteil des Landgerichts Potsdam betreffend die Preußischen Schlossanlagen Erklärung von Begriffen wie Eigentum, Urheberrecht, Panoramafreiheit, Störer, etc. Die Frage ob die Panoramafreiheit auch […]
Darf Spiegel-Online Fotos nutzen, die von Barack Obama auf Flickr unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht wurden?
Auf Spiegel Online (SpOn) las ich heute, dass Barack Obama private Bilder von der Wahlnacht auf Flickr veröffentlicht hat. „Großartig!“ habe ich gedacht, endlich ein Politiker der das Internet nicht nur für den Wahlkampf nutzt, sondern sich in die Community einbringt. Zum Artikel hat SpOn 14 der Fotos als Fotoklickstrecke veröffentlicht. Dabei fielen mir zwei […]