Wissen Sie, wann Bildzitate zulässig sind, welche Risiken bei kostenlosen Bildern drohen oder wann Sie Fotos von Mitarbeiter*innen oder Veranstaltungsteilnehmer*innen veröffentlichen dürfen?
Falls Sie sich unsicher sind (was angesichts der Materie nicht verwunderlich wäre): In dem umfangreichen Ratgeber im Blog „PR-Doktor“ von Dr. Kerstin Hoffmann lernen Sie alles, was Sie zum Thema Fotorecht, Urheberrecht und DSGVO wissen müssen.
Der Ratgeber ist zudem auf dem aktuellen Stand von 2021 und berücksichtigt alle aktuellen Entwicklungen im Datenschutz- sowie Urheberrecht.
Zum Beitrag: Foto, Screenshot, Zitat, DSGVO: Was ist erlaubt? Wo drohen Strafen?
Hallo Thomas! Vielen Dank für Deine Tipps. Ich bin Quereinsteiger in diesem Bereich und diese Tipp haben wirklich sehr viel Hilfe geleistet.
LG Julia Weber
Überall diese dreiste Schleichwerbung… Die Infaltionsäre Aussendung von Huldigungskommentaren mit einem Link auf Affilliateseiten macht einen nicht seriöser.
Vielen Dank.
Wenn ich fremde Bilder lieber einbette, wird ja die IP Adresse des Besuchers an den dortigen Server übertragen. Bei Youtube ist das für Videos m. W. eher problematisch und kann z. B. mit einer zwei Klick Lösung abgefangen werden. Wie sieht das bei den eingebetteten Bildern aus? Muss ich hier die Datenschutzerklärung anpassen und worauf müsste ich achten?
Viele Grüße und Danke für die Zeit
Jan Füllemann