Verletzen KI-Werke die Rechte von Künstlern und Autoren, sind sie selbst bzw. Prompts urheberrechtlich geschützt, und darf KI zur Erfüllung von Arbeitsaufgaben eingesetzt werden?
TikTok & Urheberrecht: Keine Chart-Hits für Unternehmen, Influencer, NGOs und Behörden
Wie Sie bei Nutzung von Sounds und Musik in TikToks Urheberrechtsverstöße sowie Schadenersatzzahlungen riskieren und vermeiden können.
Podcast-Tipp: Wann sind Kochrezepte urheberrechtlich geschützt?
Darf man Rezepte aus einem Kochbuch einfach so für das eigene Blog oder den eigenen Social Media-Auftritt übernehmen?
Squid Game & SIXT – Memes im Marketing: Was ist erlaubt und was ist verboten?
Warum der Einsatz von Memes im Marketing trotz der Urheberrechtsreform meistens einen Rechtsverstoß darstellt, SIXT ein gutes Beispiel ist und wann die Risiken vertretbar sind.
Podcasttipp: Uploadfilter & Urheberrechtsreform 2021 – Rechtsbelehrung 96
Wie sich die Uploadfilter in der Praxis auswirken und warum die deutschen Regelungen auch Vorteile für Nutzer bieten, erklären wir gemeinsam mit unserem Gast, Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider.
Lesetipp zur Urheberrechtsreform 2021: Uploadfilter, Zitate, Parodien, Karikaturen, Pastiches und Memes
Ab 1. August tritt die Urheberrechtsreform 2021 vollständig in Kraft. Wissen Sie, was sich für Sie ändert? Erklärungen, Ratschläge und Tipps zur Nutzung fremder Inhalte für Nutzer und Creators.
Podcasttipp: Uploadfilter & Urheberrechtsreform 2021 – Rechtsbelehrung 96
Wem gehören Bilder, Texte oder Musik, die von Computern erstellt werden und bedarf es noch des Urheberrechts für Künstler, wenn Maschinen Kunst kreieren werden? Mit Rechtsanwältin Mag. Katharina Bisset.
Lesetipp: Foto, Screenshot, Zitat, DSGVO: Was ist erlaubt? Wo drohen Strafen? – Der große Ratgeber Foto-, Zitat- und Urheberrecht
Wissen Sie, wann Bildzitate zulässig sind oder wann Sie Fotos von Mitarbeiter*innen oder Veranstaltungsteilnehmer*innen veröffentlichen dürfen? – Falls Sie sich unsicher sind: In diesem umfangreichen Ratgeber lernen Sie alles, was Sie zum Thema Fotorecht, Urheberrecht und DSGVO wissen müssen.
Mitarbeiter, Veranstaltungen oder Minderjährige: Anleitung Für Rechtssichere Foto- Und Videoaufnahmen
Im neuen SociaHub Mag: Lernen Sie, wann Fotos von Arbeitnehmern, Eventteilnehmern oder von Minderjährigen veröffentlicht werden dürfen. Mit praktischen Ratschlägen und einer Checkliste.
Beitragshinweis: „Zitieren, verlinken, Bilder veröffentlichen: Was ist erlaubt? Wo drohen Strafen?“ bei PR-Doktor
Umfangreicher Ratgeber zum Fotorecht, Urheberrechten, Bildrechten und Persönlichkeitsrechten nach der DSGVO.