Warum der Einsatz von Memes im Marketing trotz der Urheberrechtsreform meistens einen Rechtsverstoß darstellt, SIXT ein gutes Beispiel ist und wann die Risiken vertretbar sind.
"Worst of both worlds" - Dient ein Blog der Kundengewinnung, dann stellt er kein journalistisch-redaktionelles Angebot dar. Wir erklären die Rechtsfolgen für Sie.
Im Podcast "#KurzerFreitag" erläutere ich die aktuelle Rechtslage bei "Werbung wegen Markennennung", habe kritische Anmerkungen zum kommenden "Influencer-Gesetz" (das nunmehr als Gesetzesentwurf vorliegt und heute im Bundestag debattiert wird) und gebe Tipps zu vertraglichen Regelungen bei Zusammenarbeit mit Influencern.
Anleitung und Checkliste zum Erstellen und Prüfen von Influencerverträgen (u.a. Rechteeinräumung, Werbekennzeichnung, etc.).
Derzeit verstoßen fast alle Corporate Influencer gegen das Wettbewerbs- und das Datenschutzrecht. Die Risiken können jedoch hinreichend gemindert werden.