Hinweise, Tipps und Prüfungsvorlage, um eine Untersagung der Nutzung von Mailchimp wegen US-Datentransfers zu vermeiden.
Beitragshinweis: Keine Angst vor US-Datentransfers ohne Privacy Shield – Muster, Ratschläge und Checkliste für Standardvertragsklauseln
Lernen Sie Datentransfers in die USA zu prüfen, Ihre Rechtssicherheit zu steigern und das verbleibende Risiko wirtschaftlich einzuschätzen.
Lesetipp zum EuGH-Urteil: EU/US-Privacy Shield ist unwirksam – Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Ich erkläre, was Sie nach der EuGH-Entscheidung zum Privacy-Shield beachten müssen, und welche Handlungsoptionen Ihnen zur Verfügung stehen.
Beitragshinweis: EuGH-Urteil zum Like-Button, Opt-In-Pflicht bei Cookies und Social Media wird illegal
EuGH erklärt Cookie-Opt-Ins zur abmahnbaren Pflicht und hält Nutzer von Social Plugins für mitverantwortlich für Facebooks Datenerhebung und Übermittlung.
Podcasthinweis: Mastodon und Haftung für dezentrale Netzwerke – Rechtsbelehrung Folge 60
Am Beispiel der Kommunikationsplattform Mastodon, erklären wir im Podcast die Haftung in dezentralen sozialen Netzwerken.
Wird Facebook legal? – Anleitung für Seitenbetreiber zum „Page Controller Addendum“
Anleitung für Betreiber von Facebook-Seiten – Worauf Sie bei der neuen Datenschutzvereinbarung mit Facebook achten müssen.
Beitragshinweis: Analyse zum EuGH-Urteil und Empfehlung Facebook-Seiten nicht zu schließen
Bei heise online habe ich das Urteil des europäischen Gerichtshof zu der Mitverantwortung für Facebook-Seiten vertieft analysiert. Dabei gehe ich vor allem auf die Geschichte des Urteils ein und erkläre auf dieser Grundlage, warum dieses Urteil noch keine Niederlage für die Betreiber der Facebook Seite bedeuten muss.
Beitragshinweis: EUGH Urteil: Müssen nun alle Facebook-Seiten geschlossen werden?
Laut EuGH führt schon der Betrieb einer Facebook-Seite zur (Mit)Verantwortlichkeit für Facebooks (potentielle) Datenschutzverstöße. Diese Entscheidung dürfte so auf Facebook-Pixel, Google-Dienste, Instagram etc. übertragbar sein und wird das Internet maßgeblich veränden.
Haftung für Links, Embedding und Sharing – Urheberrecht und Datenschutz
Sharing ist Caring – Aber wissen Sie, wann Sie beim Verlinken fremder Webseiten, Teilen von Social-Media-Beiträgen oder Embedding von YouTube-Videos haften?
Beitragshinweis: Adieu freies Internet? – FAQ zur verschärften Haftung für Links, Sharing, Vorschaubilder und Embedding
Absurde und internetfeindliche Entwicklung: Gerichte wollen eine Haftung für (nicht erkennbare) Urheberrechtsverstöße auf verlinkten Webseiten etablieren.