Der Europäische Gerichtshof entschied zu Gunsten der Nutzer und zu Gunsten des Sharings. Jedoch ist das Urteil kein Freifahrtschein, da einige Fälle des Embeddings weiterhin unerlaubt bleiben.
Nach BGH Urteil: Abmahnungsrisiko bei "Tell-a-Friend"-Empfehlungsemails minimieren (Checkliste)
Der BGH hat den rechtssicheren Einsatz einer „Tell-a-friend“-Funktion fast unmöglich gemacht. Wenn Sie eine Funktion zum Versand von Empfehlungsemails einsetzen, sollten Sie daher deren weitere Nutzung neu überdenken.
Anleitung zur Werbung mit Politikern & Prominenten – Geld sparen wie Sixt mit #Neuland?
Darf Sixt mit der Bundeskanzlerin anlässlich ihrer „Für uns alle ist Internet Neuland“-Aussage werben? Hier finden Sie die Antwort sowie eine Anleitung, aber auch Risikohinweise zu dieser Art von Werbung.
"Rechtsweg nicht ausgeschlossen" – Alles was Sie über die neue Regelung bei Gewinnspielen wissen müssen
Die Regeln für Gewinnspiele sind erheblich gelockert worden. Bisher galt der ausnahmslose Grundsatz, dass Gewinnspielchancen nicht vom Waren- oder Dienstleistungserwerb abhängig gemacht werden dürfen. Dieses so genannte grundsätzliche „Koppelungsverbot“ hat der Bundesgerichtshof aufgehoben (BGH Urteil v. 05.10.2010, Az.: I ZR 4/06). Damit wurde der Weg für eine Fülle an neuen Marketingmaßnahmen geschaffen. So können zum Beispiel erst […]
Haftung für User Generated Content – Session Barcamp Cologne 2
Letztes Wochenende fand das zweite Barcamp in Köln statt. Obwohl sich das Barcamp eine „Un-konferenz“ nennt, war es erstaunlich gut organisiert und bot eine Menge an Veranstaltungen zu allen Belangen des Web2.0 an. Ich fand es vor allem wunderbar, dass so viele Diskussionen entstanden. Auf vielen Konferenzen wird kaum gesprochen, weil die Teilnehmer Angst haben […]