Nach Abmahnungen – Impressum bei Facebook, Instagram, Youtube, Twitter, Xing und LinkedIn umsetzen

Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie die Impressumspflicht bei Facebook, Instagram, Google+, Twitter und Youtube-Präsenzen sowie Xing-Profilen, als auch bei LinkedIn erfüllen können.

Standard video post

Praesent eu massa vel diam laoreet elementum ac sed felis. Donec suscipit ultricies risus sed mollis. Donec volutpat porta risus posuere imperdiet. Sed viverra dolor sed dolor placerat ornare ut et diam. Aliquam quis nunc quam. Maecenas feugiat dui venenatis dui convallis, a consectetur quam ornare. Proin eleifend, tellus in interdum malesuada, eros purus mattis […]

Darf man Videos von YouTube & Co transkribieren?

Ich finde es immer sehr spannend, wenn Mandanten mit außergewöhnlichen Fragen zu mir kommen. Eine solche war die Frage, ob YouTube-Videos transkribiert werden dürfen. Oder einfacher gesagt, ob die Inhalte der Videos als Text niedergeschrieben werden dürfen. Anwendungsbereiche dafür gäbe es genug. Zum Beispiel für gehörlose Menschen, um sich schnell den Überblick über den Inhalt […]

Abmahnung wegen Schleichwerbung und Impressumspflicht bei persönlichen Facebook-Profilen

Diesen Beitrag sollte jeder lesen, der auf seinem persönlichen Facebookprofil für geschäftliche Zwecke nutzt. Es besteht dann die Gefahr wegen Schleichwerbung oder fehlenden Impressums abgemahnt zu werden.

Googles Hangout on Air – Drohen Abmahnungen bei fehlender Rundfunklizenz?

Am letzten Freitag habe ich an Deutschlands erstem virtuellen Barcamp teilgenommen. Dessen prominentester Beitrag kam vom Wirtschaftsminister Rößler, welcher von Daniel Fiene per Smartphone eingebunden wurde. In der Session, zu der ich eingeladen wurde, ging es um die Frage, ob für Hangouts on Air eine Rundfunklizenz erforderlich ist. Daran schloss sich die Frage an, ob eine fehlende Lizenz […]

Gesetzliche Klarnamenpflicht für Blogs und Google+ einführen? Wozu? Die gibt es bereits!

Derzeit wird das Netz über ein Recht auf Pseudonyme diskutiert. Ausgelöst wurde der Streit durch den Bundesinnenminister Friedrich, der eine Klarnamenpflicht für Blogger fordert sowie durch die Sperrung pseudonymer Profile durch Google+. Bei dem Streit wird jedoch übersehen, dass es in Deutschland bereits eine Klarnamenpflicht gibt. Diese existiert in einer Art Grauzone und trifft Blogger sowie […]

Nach oben scrollen