Was 2016 rechtlich wichtig war und uns auch 2017 beschäftigen wird.
Update zu Facebook & Recht – Präsentationsfolien vom fb-Camp
Update zu aktuellen Rechtsfragen, u.a. mit Vorschaubildern und dem Urheberrecht, Impressumspflicht, Datenschutz und Verwendung von Kundendaten, Gewinnspielen und dem Leistungsschutzrecht
Social Media Monitoring, CRM, HR & Recht – Teil 2 – Präsentationsfolien Monitoringcamp
Beim ersten Monitoring Camp habe ich die Grundlagen und rechtliche Problempunkte des Social Media Monitorings aufgezeigt.
Social Media Monitoring, CRM, HR & Recht – Teil 1 – Gemeinsames Brainstorming
Dieser Beitrag kündigt die neue Reihe zum Social Media Monitoring an, erklärt die Begrifflichkeiten sowie die kommenden Themen.
Googles Hangout on Air – Drohen Abmahnungen bei fehlender Rundfunklizenz?
Am letzten Freitag habe ich an Deutschlands erstem virtuellen Barcamp teilgenommen. Dessen prominentester Beitrag kam vom Wirtschaftsminister Rößler, welcher von Daniel Fiene per Smartphone eingebunden wurde. In der Session, zu der ich eingeladen wurde, ging es um die Frage, ob für Hangouts on Air eine Rundfunklizenz erforderlich ist. Daran schloss sich die Frage an, ob eine fehlende Lizenz […]
FB-Barcamp, gute Stimmung und Erfassung der Gemütsverfassung von Mitarbeitern
Das erste FB-Camp (Website/Facebook), das Barcamp rund um Facebookmarketing war nach Meinung aller Teilnehmer, meiner einschließlich, ein großer Erfolg. Was für außenstehende wie ein Nerdtreffen wirken mag, ist …tatsächlich eines. Wenn man unter Nerds Unternehmens- und Agenturvertreter, Marketer, Coder und auch Rechtsanwälte versteht, die abends gerne bei Pizza und Bier sitzen und über die Sessions […]
Barcamp Auckland 2: Interview mit Veranstalter Ludwig Wendzich
Die größte Überraschung auf dem Barcamp Auckland 2 war mich für der Veranstalter selbst. Ludwig Wendzich ist ein begeisterter und nimmer müder Organisator, der mit seinen 17 Jahren eine erstaunliche Professionalität an den Tag gelegt hat. Ludwig, ich Im folgenden Interview könnt Ihr nachlesen wie er ganz alleine, ohne je zuvor auf einem Barcamp gewesen […]
Barcamp Auckland 2 – Interview with the organiser Ludwig Wendzich
The biggest surprise at Barcamp Auckland 2 was the organiser itself. With his 17 years Ludwig Wendzich was a very enthusiastic and professional organiser. Ludwig, me This is the original Interview with him. The German translation can be found here. If you like to leave comment, please do it there. 1. Could you describe yourself […]
Barcamp Auckland 2 – ein Rückblick
An diesem Wochenende habe ich am Barcamp Auckland 2 teilgenommen. Einiges war anders, vieles heimisch und überrascht war ich am Ende auch: Zuerst war es das am aller weitesten von Deutschland entfernte Barcamp, an dem man teilnehmen kann (ca. 20.000 km). Dennoch fühlte ich mich sofort heimisch als ich eintraf. Checkin mit Barcamp-T-Shirt, Begrüßungsrede, Vorstellung […]
"Spontitreff für Rechtsanwälte" – Financial Times Deutschland und die Frage, ob Barcamps auch für Rechtsanwälte vorstellbar sind
Ich habe der Financial Times Deutschland ein Interview zu dem Thema Barcamps gegeben. Doch ging es weniger um die web 2.0 – Barcamps. Vielmehr war die Frage, ob sich die Idee einer „Unkonferenz“ auch für juristische Konferenzen übertragen lässt. Meines Erachtens ja. Schon im Studium habe ich in lockeren Arbeitsgruppen unter Studenten mehr (und lieber) […]