Können staatliche Stellen Telegram zur Entfernung von Beleidigungen, Todesdrohungen und anderen rechtswidrigen Kommunikationen oder sonst Apple und Google zur Entfernung von Telegram aus den Appstores zwingen?
Umsetzungshinweise zu neuen Datenschutzbedingungen für Google Analytics, Ads, Facebook, Amazon & Co
Warum und wie Sie die neuen Datenschutzbindungen beachten und prüfen müssen. Anleitung mit Checkliste und Formulierungsvorschlägen.
Wenn Onlinemarketing zum Glücksspiel wird – DSGVO, Tracking und Opt-In-Pflicht für Cookies
Anleitung zum Einsatz von Tracking, (Re)targeting und Onlinemarketing nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) mit Hilfen für die Risikoerkennung und Risikovermeidung.
Datenschutz und ePrivacy 2018 – Änderungen für Onlinemarketing, Tracking und Cookies
Remarketing, interessensbasierte Werbung, Custom Audiences, Cookies und Reichweitenanalyse – Was bleibt nach der Datenschutzreform 2018 erlaubt?
Podcasthinweis: Warum darf Google mehr? – Haftung für Links, Sharing und Embedding – Rechtsbelehrung Folge 50
Links setzen, Videos in Webseiten einbetten von Videos oder Facebookbeiträgen zu teilen ist alltäglich. Aber ist es auch erlaubt?
Google Analytics – Sollte ich den „Zusatz zur Datenverarbeitung“ akzeptieren?
Der „Zusatz zur Datenverarbeitung“ erleichtert die rechtssichere Nutzung von Google Analytics in Österreich, der Schweiz und (bald) in Deutschland.
Whitepaper: „Custom Audiences und Datenschutz bei Facebook, Twitter und Google“ bei Allfacebook.de
Die Zielgruppendefinition mit „Custom Audiences“ wird kontrovers diskutiert und trotzdem häufig eingesetzt. Ob sich die Risiken für Sie lohnen und wie sie gesenkt werden können, erkläre ich im Whitepaper bei Allfacebook.de.
Bitte Google+ Profile aktualisieren – Designupdate lässt das Impressum verschwinden
Da viele Unternehmen und Freiberufler ihre Google+ Profile nicht mehr nutzen, haben sie nicht mitbekommen, dass seit den Designänderungen ihr Impressum nicht mehr sichtbar ist und die Profile wettbewerbswidrig sind.
Nach Abmahnungen – Impressum bei Facebook, Instagram, Youtube, Twitter, Xing und LinkedIn umsetzen
Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie die Impressumspflicht bei Facebook, Instagram, Google+, Twitter und Youtube-Präsenzen sowie Xing-Profilen, als auch bei LinkedIn erfüllen können.
Google Analytics – Mobile Nutzung zwingt zum Update der Datenschutzerklärung (Anleitung)
Google Analytics darf nur mit einer Opt-Out-Lösung betrieben werden. Das bisher von Google gestellte Browser-Add-on funktioniert jedoch nicht auf Mobilgeräten, weswegen Datenschützer eine zusätzliche Opt-Out-Möglichkeit fordern.