Warum und wie Sie die neuen Datenschutzbindungen beachten und prüfen müssen. Anleitung mit Checkliste und Formulierungsvorschlägen.
Google Analytics – Sollte ich den „Zusatz zur Datenverarbeitung“ akzeptieren?
Der „Zusatz zur Datenverarbeitung“ erleichtert die rechtssichere Nutzung von Google Analytics in Österreich, der Schweiz und (bald) in Deutschland.
Google Analytics – Mobile Nutzung zwingt zum Update der Datenschutzerklärung (Anleitung)
Google Analytics darf nur mit einer Opt-Out-Lösung betrieben werden. Das bisher von Google gestellte Browser-Add-on funktioniert jedoch nicht auf Mobilgeräten, weswegen Datenschützer eine zusätzliche Opt-Out-Möglichkeit fordern.
Statify – datenschutzkonforme Besucherstatistik in WordPress?
In letzter Zeit habe ich hier im Blog drei Statistik- und Trackingtools vorgestellt: Google Analytics Piwik WordPress.com-Stats (Update folgt, da es mit einer Datenschutzerklärung wieder genutzt werden darf) Sie alle hatten gemeinsam, dass nach der Installation Hand angelegt werden musste, um Sie in Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften zu bringen. Dabei musste die IP-Adresse anonymisiert […]
Neue Abmahnwelle dank Datenschutz-Tool "Prividor" zu befürchten?
Der Bundesdatenschutzbeauftragte beteiligt sich nun anscheinend auch an dem Aufbau einer Drohkulisse gegenüber Netzanbietern, wie es schon zuvor ähnlich aus Hamburg und Niedersachsen klang.
Im Rahmen der Vorstellung eines Datenschutztools seiner Behörde erklärte er gegenüber Heise.de, dass er dessen Nutzung durch „findige Anwälte […] zum Anzetteln einer Abmahnwelle“ in Kauf nehmen würde.
Piwik als Alternative zu Google Analytics? (Mit Datenschutzmuster)
In dem Artikel „Haftung für Google Analytics vermeiden – Anleitung für Webmaster“ habe ich nach Alternativen zu Google Analytics gefragt und in den meisten Fällen „Piwik“ als Empfehlung erhalten. Auch das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) hat Piwik geprüft und (unter Bedingungen) als rechtssicher eingestuft. Es gibt also viele Gründe, sich das Tool aus rechtlich-praktischer Sicht […]
Haftung für Google Analytics vermeiden – Anleitung für Webmaster
* Achtung: Google Analytics kann nun offiziell und rechtskonform verwendet werden. Das Update dieser Anleitung mit neuen Mustern finden Sie in dem Artikel: „Google Analytics rechtssicher nutzen – Anleitung für Webmaster“ * Die aktuellen Meldungen zu „Google Analytics“, dem kostenlosen Tracking- und Statistikdienst von Google verunsichern erneut viele Webmaster. Das ist nicht verwunderlich, wenn die […]