Alles was Sie über Datenschutzerklärungen wissen sollten – Informationspflichten, Inhalte, transparente Art der Bereitstellung und Bußgelder.
Podcasttipp: TTDSG – Cookies unter Aufsicht
Mit Dr. Nina Herbort, die als Referentin bei der Berliner Aufsichtsbehörde für die Prüfung von Cookie-Einwilligungsverfahren zuständig ist, erläutern wir die neuen Anforderungen an die Cookie-Nutzung sowie den Blickwinkel der Datenschutzaufsicht.
Ratgeber TTDSG: Neue Regeln für Cookies – Praxistipps und Checkliste für Google Analytics & Co
Ab 1.12 gelten neue Regeln für Cookies. Lernen Sie Cookie-Banner rechtssicher zu gestalten und verbleibende Spielräume einzuschätzen.
Podcasttipp: TTDSG – Neue “Datenschutz”-Regeln für Kommunikation und Onlinedienste
Gemeinsam mit dem ePrivacy-Experten Dr. Simon Assion erläutern wir die neuen Regelungen für Telekommunikation (z.B. Messenger) und Telemedien (z.B. Webseiten).
Podcasttipp: Sind Sie geimpft? – Corona und Arbeitsrecht – Rechtsbelehrung 99
Müssen Mitarbeiter ihrem Arbeitgeber den Impfstatus mitteilen oder dürfen sie gar lügen? Rechtliche Hintergründe und Ratschläge zur praktischen Umgang mit der unsicheren Rechtslage mit Fachanwältin für Arbeitsrecht Livia Merla.
Podcasttipp: Microsoft und Datenschutz – Eine Frage der Balance? – Rechtsbelehrung 92
Windows, Office, Teams oder Cloud-Dienste – Datenschützer sehen die Produkte von Microsoft kritisch und doch sind sie überall präsent. Warum und wie sie möglichst rechtssicher verwendet werden können, erläutert Johannes Nehlsen von der “Stabsstelle IT-Recht für die bayerischen staatlichen Hochschulen und Universitäten”
Podcasttipp: Luca – Eine App, viele Desaster – Rechtsbelehrung 90
Ist die Luca-App eine versprechende Alternative zur Corona-Warn-App oder ein datenschutzrechtliches und politisches Versagen auf vielen Ebenen? Mit Dr. Malte Engeler.
Lesetipp: „Hype-App ‚Clubhouse‘ – Zulässigkeit geschäftlicher und privater Nutzung
Clubhouse – Adressupload, Audioaufzeichnung und Verbot geschäftlicher Nutzung – Hinweise und Ratschläge für Unternehmen und Privatnutzer.
Newsletter-Tracking: Anleitung für rechtssichere Messung von Öffnungs- und Klickraten
Wie Sie Öffnungsraten und Klickraten in Newslettern datenschutzkonform messen und Bußgelder, Schadensersatzansprüche sowie Abmahnungen vermeiden können.
Hörtipp: Datenschutz-Jahresrückblick und Prognosen für 2021
Cookie-Banner, Privacy-Shield, Videokonferenzen, Rekordbußgelder, Corona-App – Das Jahr 2020 hatte es datenschutzrechtlich in sich. Was wichtig war und was 2021 wichtig wird, erfahren Sie im „Auslegungssache“-Podcast. [