Wie Sie Öffnungsraten und Klickraten in Newslettern datenschutzkonform messen und Bußgelder, Schadensersatzansprüche sowie Abmahnungen vermeiden können.
MailChimp, Newsletter und die DSGVO – Anleitung für rechtssicheres E-Mail-Marketing
Wie Sie rechtliche Stolperfallen vermeiden und Newsletter mit MailChimp und anderen Dienstleistern datenschutzrechtlich sicher versenden.
Achtung Mailchimp-Nutzer: Bitte Anmeldeverfahren sofort auf Double-Opt-In zurückstellen (Anleitung)
Mailchimp stellt Anmeldeverfahren auf Single-Opt-In um. Stellen Sie wieder auf Double-Opt-In zurück, um Abmahnungen und Vertragsstrafen zu vermeiden.
Risikominderung im E-Mail-Marketing – Sind Ihre Einwilligungen rechtssicher?
Enthält Ihr Newsletterformular die notwendigen Informationen für die Abonnenten? – Falls nicht, sollten Sie es anhand der folgenden Beispiele anpassen.
Abmahnung wegen fehlerhafter Datenschutzerklärung – Sichern Sie sich ab mit Datenschutz-Generator.de
Wenn Sie noch keine oder unzureichende Datenschutzerklärung haben, sollten Sie das nach dem Urteil des OLG Hamburg sofort ändern. Ansonsten drohen Ihnen Abmahnungen von Konkurrenten.
Birgt Ihr E-Mail-Newsletter ein Abmahnrisiko? – Schlechte Beispiele und Gute Beispiele
Seit dem Urteil des OLG-München herrscht Verunsicherung, ob E-Mail-Newsletter überhaupt noch zulässig sind. Ich war und bin der Ansicht, dass kein Grund zur Panik besteht und die Gefahr einer Abmahnung auf ein tragbares Maß eingeschränkt werden kann. Mit diesem Beitrag möchte ich Ihnen anhand von Beispielen zeigen wo die Risiken lauern, wie hoch sie sind […]
OLG München: Double-Opt-In-Bestätigungsemail ist Spam – Aber nicht, wenn Sie diese Checkliste beachten
Das OLG-München (Urteil vom 27.9.12 -Az.: 29 U 1682/12) hat entschieden, dass eine im Rahmen eines Double-Opt-In-Verfahrens verschickte E-Mail unerwünschte Werbung, also Spam darstellt. Dieses Urteil verursacht eine Menge an Aufregung, weil ohne Bestätigungsemails der Versand von E-Mailwerbung praktisch nicht möglich wäre. Doch wie so oft steckt der Teufel im Detail. Denn so drastisch wie […]
Kostenloses E-Book: Workshop Neue Website (inkl. unserem Kapitel zum Thema Recht)
Ich hatte die Ehre zu dem kostenlosen E-Book „Workshop neue Website – Was Sie wissen sollten, bevor Sie eine neue Website fürIhr Unternehmen planen und realisieren“ das Kapitel zum Thema Recht beizusteuern und gehe darin auf alle wesentlichen Punkte ein, die man beim Betrieb einer Website beachten muss. Die fangen bei der Wahl des Domainnamens an […]
Gastbeitrag im kostenlosen Online Workshop vom PR-Doktor: "Neue Website" Folge 12 Recht: Was dürfen Sie, was ist gefährlich?
Mit der Reihe „Online-Workshop ‘Neue Website’“ bietet Dr. Kerstin Hoffmann in Ihrem Blog PR-Dokor eine sehr praxisrelevante Reihe mit unverzichtbaren Informationen für die Erstellung, Pflege und Update der eigenen Website oder des eigenen Blogs. In bisher 11 Folgen werden die Leser durch Experten als Gastautoren in die Planung, die technischen Anforderungen, richtiges Texten oder die Grundlagen der […]
"Rechtsweg nicht ausgeschlossen" – Alles was Sie über die neue Regelung bei Gewinnspielen wissen müssen
Die Regeln für Gewinnspiele sind erheblich gelockert worden. Bisher galt der ausnahmslose Grundsatz, dass Gewinnspielchancen nicht vom Waren- oder Dienstleistungserwerb abhängig gemacht werden dürfen. Dieses so genannte grundsätzliche „Koppelungsverbot“ hat der Bundesgerichtshof aufgehoben (BGH Urteil v. 05.10.2010, Az.: I ZR 4/06). Damit wurde der Weg für eine Fülle an neuen Marketingmaßnahmen geschaffen. So können zum Beispiel erst […]