Trotz gesetzlicher Bemühungen und höchstrichterlicher Entscheidungen ist damit zu rechnen, dass der Hinweis „Werbung wegen Markennennung“ weiterhin präsent bleiben wird.
Aktuelles Recht im Influencermarketing – Agenturpodcast #KurzerFreitag
Im Podcast „#KurzerFreitag“ erläutere ich die aktuelle Rechtslage bei „Werbung wegen Markennennung“, habe kritische Anmerkungen zum kommenden „Influencer-Gesetz“ (das nunmehr als Gesetzesentwurf vorliegt und heute im Bundestag debattiert wird) und gebe Tipps zu vertraglichen Regelungen bei Zusammenarbeit mit Influencern.
Mitarbeiter als Markenbotschafter? – Rechtstipps für betriebliches Influencer-Marketing
Diese Risiken müssen Unternehmen und Mitarbeiter kennen, um Probleme mit Schleichwerbung, Impressumsfehler oder SPAM zu vermeiden.
Beitrag zur aktuellen Rechtslage: Werbekennzeichnung im Influencer Marketing
Neuester Stand zum Influencer-Marketing und Recht: Mit Antworten zur Werbung für selbst erworbene und zu Testzwecken erhaltene Produkte, eigene Leistungen, Branded Content und richtiger Platzierung von Werbehinweisen.
Die schöne Frau Merkel auf Partnersuche – Wie man mit Prominentenbildern nicht werben sollte
Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte und Schutz vor Entstellung. Man kann bei der Werbung mit Abbildungen von Prominenten viel falsch machen.
Whitepaper: „Risiken der Schleichwerbung – Rechtliche Grenzen bei Facebook und Instagram“ bei Allfacebook.de
Rechtliche Tipps zu Werbehinweisen und Vermeidung von Abmahnungen bei Produkttests, Influencermarketing, Affiliate-Links und Gewinnspielen.
„Pokémon Go“ im Marketing – Rechtliche Grenzen und praktische Risiken
Dürfen Unternehmen an der Aufmerksamkeit, die Pokémon Go zuteil wird partizipieren? Die Antwort lautet wie so häufig „es kommt darauf an“. Worauf es aber ankommt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Ist das schon Schleichwerbung? – Zulässigkeit öffentlicher Diskussionen mit Kunden und Nutzern in Social Media
Die Aktivierung der Nutzer zu Gunsten eines Unternehmens, ist das Ziel des Social Media Marketings. Aber ist es im Fall von öffentlichen Kundengesprächen zulässig?
Affiliate-Marketing & Recht – Wissen Sie wann Sie für Ihre Werbepartner haften?
Affiliatewerbung ist zugleich eine wirksame und eine rechtlich gefährliche Methode zur Kundengewinnung. Da Unternehmen für die Rechtsverstöße der Werbepartner haften, sollten Sie diese sorgfältig auswählen.
Abmahnrisiko bei Preisangaben: Social Media Postings, Tweets und Onlinebanner
Werbung mit Preisen bei Onlineangeboten und ganz speziell in Social Media birgt hohe Gefahren und sollte daher nur mit Bedacht eingesetzt werden.