Ganz besonders im Akquise- und Vertriebsbereich sind Geschäftskontakte Gold wert und stehen dem Arbeitgeber zu. Da sie heutzutage über Social Media Accounts (z.B. Xing oder LinkedIn) gesammelt werden, sind Konflikte vorprogrammiert, wenn Mitarbeiter aus dem Unternehmen scheiden und ihre Accounts samt Kontakten weiter nutzen möchten. Dabei lassen sich solche Konfliktsituationen mit etwas Voraussicht lösen.
Anleitung zur Werbung mit Politikern & Prominenten – Geld sparen wie Sixt mit #Neuland?
Darf Sixt mit der Bundeskanzlerin anlässlich ihrer „Für uns alle ist Internet Neuland“-Aussage werben? Hier finden Sie die Antwort sowie eine Anleitung, aber auch Risikohinweise zu dieser Art von Werbung.
Update zu Facebook & Recht – Präsentationsfolien vom fb-Camp
Update zu aktuellen Rechtsfragen, u.a. mit Vorschaubildern und dem Urheberrecht, Impressumspflicht, Datenschutz und Verwendung von Kundendaten, Gewinnspielen und dem Leistungsschutzrecht
Wegweisende Gerichtsentscheidung: Facebook-Like endlich entschärft?
Aus Hamburg kommt ein begrüßenswertes Urteil, wonach ein Like-Button nicht unbedingt eine positive Empfehlung bedeutet. Es zeigt, dass Gerichte auch praxisnah entscheiden können.
Social Media Monitoring, CRM, HR & Recht – Teil 2 – Präsentationsfolien Monitoringcamp
Beim ersten Monitoring Camp habe ich die Grundlagen und rechtliche Problempunkte des Social Media Monitorings aufgezeigt.
FB-Barcamp, gute Stimmung und Erfassung der Gemütsverfassung von Mitarbeitern
Das erste FB-Camp (Website/Facebook), das Barcamp rund um Facebookmarketing war nach Meinung aller Teilnehmer, meiner einschließlich, ein großer Erfolg. Was für außenstehende wie ein Nerdtreffen wirken mag, ist …tatsächlich eines. Wenn man unter Nerds Unternehmens- und Agenturvertreter, Marketer, Coder und auch Rechtsanwälte versteht, die abends gerne bei Pizza und Bier sitzen und über die Sessions […]
Neue Abmahnwelle dank Datenschutz-Tool "Prividor" zu befürchten?
Der Bundesdatenschutzbeauftragte beteiligt sich nun anscheinend auch an dem Aufbau einer Drohkulisse gegenüber Netzanbietern, wie es schon zuvor ähnlich aus Hamburg und Niedersachsen klang.
Im Rahmen der Vorstellung eines Datenschutztools seiner Behörde erklärte er gegenüber Heise.de, dass er dessen Nutzung durch „findige Anwälte […] zum Anzetteln einer Abmahnwelle“ in Kauf nehmen würde.
Haftung für Google Analytics vermeiden – Anleitung für Webmaster
* Achtung: Google Analytics kann nun offiziell und rechtskonform verwendet werden. Das Update dieser Anleitung mit neuen Mustern finden Sie in dem Artikel: „Google Analytics rechtssicher nutzen – Anleitung für Webmaster“ * Die aktuellen Meldungen zu „Google Analytics“, dem kostenlosen Tracking- und Statistikdienst von Google verunsichern erneut viele Webmaster. Das ist nicht verwunderlich, wenn die […]