Anleitung zur Werbung mit Politikern & Prominenten – Geld sparen wie Sixt mit #Neuland?

Darf Sixt mit der Bundeskanzlerin anlässlich ihrer „Für uns alle ist Internet Neuland“-Aussage werben? Hier finden Sie die Antwort sowie eine Anleitung, aber auch Risikohinweise zu dieser Art von Werbung.

Gastartikel in der t3n: Die 20 häufigsten Rechtsfehler beim Facebook-Marketing

Für die t3n habe ich die häufigsten Rechtsfehler beim Facebook-Marketing zusammen gefasst und erläutert: Persönliches Profil statt Seite anlegen Kein oder fehlerhaftes Impressum Marken-, Titel und Namensrechte bei der Wahl des Seitennamens verletzen Facebooks Namensvorgaben für Seiten missachten Kontaktimporter verwenden Ungefragt Nachrichten an Nutzer verschicken Auf fremde Pinnwände schreiben Fakeprofile und Fakekommentare Gegen Facebooks Regeln […]

Datenschutz & Battlefield 3 – Analyse der Nutzungsbedingungen von Origin für die Gamestar

Gamestar, das Magazin für Computerspiele hat mich darum gebeten, mir die Lizenzbedingungen von „Origin„, der neuen Downloadplattform des Branchenriesen Electronic Arts anzuschauen: „SPECIAL zu Battlefield 3: ANALYSE ZUR EULA VON EA ORIGIN – Der Teufel im Vertragsdetail“ Was ich da fand war erschreckend und lässt die datenschutzrechtliche Debatte rund um Facebook etwas heuchlerisch erscheinen. Während […]

Kostenloses E-Book: Workshop Neue Website (inkl. unserem Kapitel zum Thema Recht)

Ich hatte die Ehre zu dem kostenlosen E-Book „Workshop neue Website – Was Sie wissen sollten, bevor Sie eine neue Website fürIhr Unternehmen planen und realisieren“ das Kapitel zum Thema Recht beizusteuern und gehe darin auf alle wesentlichen Punkte ein, die man beim Betrieb einer Website beachten muss. Die fangen bei der Wahl des Domainnamens an […]

Gastbeitrag bei t3n.de: 15 Fragen zur Vereinfachung der elektronischen Rechnungen

Der Begriff „Elektronische Rechnungen“ hört sich zwar sehr antiquiert an, ist aber ein modernes Problem. Denn immer mehr Unternehmen versenden Rechnungen per Email oder bieten sie als Download an. Bisher war das nur zulässig, wenn man eine qualifizierte Signatur verwendet oder die Rechnungen über eine sichere Leitung ausgetauscht hat. Doch daran dachten viele Unternehmer nicht […]

Gastbeitrag im kostenlosen Online Workshop vom PR-Doktor: "Neue Website" Folge 12 Recht: Was dürfen Sie, was ist gefährlich?

Mit der Reihe „Online-Workshop ‘Neue Website’“ bietet Dr. Kerstin Hoffmann in Ihrem Blog PR-Dokor eine sehr praxisrelevante Reihe mit unverzichtbaren Informationen für die Erstellung, Pflege und Update der eigenen Website oder des eigenen Blogs. In bisher 11 Folgen werden die Leser durch Experten als Gastautoren in die Planung, die technischen Anforderungen, richtiges Texten oder die Grundlagen der […]

Rechtstipps in der Berliner Morgenpost

Entschuldigung, ich bin spät dran. Eigentlich wollte ich schon eher darauf hinweisen, dass Kollege Dramburg in der Berliner Morgenpost (in Kooperation mit Anwalt.de) praktische Rechtstipps gibt. Folgende Beiträge sind bereits erschienen: Arbeitnehmerfotos auf der Firmenhomepage Abmahngefahr für Privatverkäufer: Ungewollt Unternehmer bei eBay Abmahnung im Briefkasten: Wie sich richtig verhalten? Wenn Sie die künftigen Artikel nicht verpassen […]

Datenschutz & WordPress-Plugins im Gastbeitrag bei PR-Doktor

Die Bloggerin und Kommunikationsberaterin Dr. Kerstin Hoffmann hat mich in Ihrem Blog PR-Doktor gefragt, inwieweit Blogger für Datenschutzverstöße haften, die durch eigensetzte Plugins begangen werden. Ich rate jedem, der ein eigenes Blogsystem nutzt, sich die Antwort durchzulesen, denn manch einen wird der Umfang der eigenen Haftung überraschen. Hier geht es zu „Tracker, Scripte, Analytics: Blogger haften für ‚eingeschleuste‘ […]

FAQ zur Domainpfändung

Für die t3n habe ich eine Domainpfändungs-FAQ „Domainpfändung erklärt in 15 Fragen“ erstellt, in der alle Fragen zur Domainpfändung beantwortet werden. Dabei nehme ich auch Bezug auf den Euroweb GmbH vs. Nerdcore.de-Fall (wir berichteten hier und hier), so dass man sehen kann, wie sich das Recht praktisch auswirkt. Dabei sieht man auch, dass eine Domainpfändung […]

Facebook – Haftung für Inhalte der Seite, Links, Werbeanzeigen und Fanbeiträge

In zwölf Teilen setzten wir uns mit der Frage auseinander wofür man haftet (Urheberrechtsverletzungen, verdecktes Marketing, etc) und in der Folge mit der wegweisenden Nummer 13 geht es um die Frage wer für Verfehlungen auf Facebook haftet. Es ist nicht immer der Verletzer selbst. Wer also wissen möchte wann Unternehmen, wann Agenturen und wann Facebook […]

Nach oben scrollen