Rechtliche Grundlagen und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Prüfung, ob Ihr Cookie-Banner wirksam ist.
Beitrag im SocialHub Mag: „Verträge mit Influencern – Diese Gedanken sollten Sie sich vorher machen“
Anleitung und Checkliste zum Erstellen und Prüfen von Influencerverträgen (u.a. Rechteeinräumung, Werbekennzeichnung, etc.).
Beitragshinweis: Keine Angst vor US-Datentransfers ohne Privacy Shield – Muster, Ratschläge und Checkliste für Standardvertragsklauseln
Lernen Sie Datentransfers in die USA zu prüfen, Ihre Rechtssicherheit zu steigern und das verbleibende Risiko wirtschaftlich einzuschätzen.
2te Auflage – DSGVO für Unternehmer mit neuen Mustern, Checklisten und Österreich
Nach Erfolg in zweiter Auflage: Der verständliche Ratgeber zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für Unternehmer, mit Mustern (Datenschutzerklärung, AV-Vertrag, u.a.) und Checklisten (E-Mail-Marketing, Tracking, u.a.).
Beitragshinweis: Facebook Messenger und Chatbots in Websites einbinden – Anleitung für rechtssicheren Einsatz
Bevor Sie mit Facebooks „Customer Chat Plugin“ den Messenger oder Chatbots auf Ihrer Website einsetzen, sollten Sie die datenschutzrechtlichen Vorgaben umsetzen. Ansonsten riskieren Sie Bußgelder, Abmahnungen und Schadensersatzzahlungen.
Neue Twitterprofile: Keine Entschuldigung mehr für ein fehlendes Impressum
Wenn Sie Ihre Twitterprofile als Unternehmen oder Selbständige nutzen, sollten Sie die Impressumspflicht beachten. Das gilt ganz besonders nach den aktuellen Designänderungen.
Beitragshinweis: Anleitung für das Impressum nach Facebook-Designupdate 2014
Wie bei jedem Designupdate sollten Sie auch diesmal prüfen, ob Ihre Facebook-Seite über ein „einfach erkennbares“ Impressum verfügt.
Ist das Impressum Ihrer Facebookseite nach Designupdate sicher?
Facebook hat das mobile Design geändert. Um Abmahnungen zu vermeiden, sollten Sie daher prüfen ob Ihre Facebookseite die Impressumspflicht erfüllt.
Anleitung zur Werbung mit Politikern & Prominenten – Geld sparen wie Sixt mit #Neuland?
Darf Sixt mit der Bundeskanzlerin anlässlich ihrer „Für uns alle ist Internet Neuland“-Aussage werben? Hier finden Sie die Antwort sowie eine Anleitung, aber auch Risikohinweise zu dieser Art von Werbung.
Abmahnung wegen fehlenden Impressums bei Google+ So sichern Sie Ihr Profil ab
Das Landgericht Berlin entschied, dass Betreiber von Google+ Präsenzen über ein Impressum verfügen müssen und bestätigte damit eine zuvor gegen einen Betreiber ausgesprochene Abmahnung.