Haben Plattformen zu viel Macht und falls ja, ab wann liegt darin zugleich ein Verstoß gegen das Kartellrecht vor? Mit dem Experten Dr. Sebastian Louven diskutieren wir anhand aktueller Beispiele über ein immer bedeutender werdendes Rechtsgebiet.
Neue Bedingungen und Datenschutzregeln für Facebook und Instagram –Übersicht und Handlungsempfehlungen für Unternehmen
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Datenschutzerklärungen und Verträge nicht gegen Facebooks Bedingungen und die DSGVO verstoßen.
Beistragshinweis: Abmahngefahr? Neues Facebook-Seitendesign ohne Impressum
Das neue Design für Facebook-Seiten birgt derzeit eine Abmahngefahr, die jedoch einfach beseitigt werden kann.
(Vorerst) Erleichterung für Fanpage-Betreiber: Facebook kommt Datenschutzbehörden entgegen
Nachdem die Datenschutzbehörden dieses Jahr beschlossen haben, dass der Betrieb von Fanpages rechtswidrig sei, ging Facebook nun auf einige ihrer Kritikpunkte ein. Dazu hat Facebook die als „Informationen zu Seiten-Insights“ bezeichneten Vereinbarungen mit Fanpagebetreibern nachgebessert. Damit dürfte das Risiko einer Fanpage-Untersagung erheblich gesunken sein. In meinem Beitrag erkläre ich welche Vorteile die neue Vereinbarung bietet und welche Risiken […]
Beitragshinweis: Rechtslage 2019 bei Fanpages, Facebook-Pixel und dem Like-Button
Update, Checklisten und Video zur aktuellen Rechtslage bei der Nutzung von Facebook-Diensten nebst Hinweisen zur Risikominderung.
Datenschutzbehörde: Anhörungsbogen zu Facebook-Fanpages – Sollte man antworten?
Haben Sie auch einen Anhörungsbogen zu Facebook-Fanpages erhalten und können Sie ihn vollständig beantworten? Tipps und Konsequenzen der Nichtbeachtung.
Wird Facebook legal? – Anleitung für Seitenbetreiber zum „Page Controller Addendum“
Anleitung für Betreiber von Facebook-Seiten – Worauf Sie bei der neuen Datenschutzvereinbarung mit Facebook achten müssen.
Beitragshinweis: Analyse zum EuGH-Urteil und Empfehlung Facebook-Seiten nicht zu schließen
Bei heise online habe ich das Urteil des europäischen Gerichtshof zu der Mitverantwortung für Facebook-Seiten vertieft analysiert. Dabei gehe ich vor allem auf die Geschichte des Urteils ein und erkläre auf dieser Grundlage, warum dieses Urteil noch keine Niederlage für die Betreiber der Facebook Seite bedeuten muss.
Beitragshinweis: EUGH Urteil: Müssen nun alle Facebook-Seiten geschlossen werden?
Laut EuGH führt schon der Betrieb einer Facebook-Seite zur (Mit)Verantwortlichkeit für Facebooks (potentielle) Datenschutzverstöße. Diese Entscheidung dürfte so auf Facebook-Pixel, Google-Dienste, Instagram etc. übertragbar sein und wird das Internet maßgeblich veränden.
Google Analytics & DSGVO – Anleitung für möglichst rechtssichere Nutzung, Mustertext und FAQ
Anleitung zum möglichst rechtssicheren Einsatz von Google Analytics und Vermeidung von Problemen mit Datenschutzbehörden und Abmahnungen in D, Ö, CH.