(Vorerst) Erleichterung für Fanpage-Betreiber: Facebook kommt Datenschutzbehörden entgegen

Nachdem die Datenschutzbehörden dieses Jahr beschlossen haben, dass der Betrieb von Fanpages rechtswidrig sei, ging Facebook nun auf einige ihrer Kritikpunkte ein. Dazu hat Facebook die als „Informationen zu Seiten-Insights“ bezeichneten Vereinbarungen mit Fanpagebetreibern nachgebessert. Damit dürfte das Risiko einer Fanpage-Untersagung erheblich gesunken sein. In meinem Beitrag erkläre ich welche Vorteile die neue Vereinbarung bietet und welche Risiken […]

Beitragshinweis: Analyse zum EuGH-Urteil und Empfehlung Facebook-Seiten nicht zu schließen

Bei heise online habe ich das Urteil des europäischen Gerichtshof zu der Mitverantwortung für Facebook-Seiten vertieft analysiert. Dabei gehe ich vor allem auf die Geschichte des Urteils ein und erkläre auf dieser Grundlage, warum dieses Urteil noch keine Niederlage für die Betreiber der Facebook Seite bedeuten muss.

Beitragshinweis: EUGH Urteil: Müssen nun alle Facebook-Seiten geschlossen werden?

Laut EuGH führt schon der Betrieb einer Facebook-Seite zur (Mit)Verantwortlichkeit für Facebooks (potentielle) Datenschutzverstöße. Diese Entscheidung dürfte so auf Facebook-Pixel, Google-Dienste, Instagram etc. übertragbar sein und wird das Internet maßgeblich veränden.

Google Analytics & DSGVO – Anleitung für möglichst rechtssichere Nutzung, Mustertext und FAQ

Anleitung zum möglichst rechtssicheren Einsatz von Google Analytics und Vermeidung von Problemen mit Datenschutzbehörden und Abmahnungen in D, Ö, CH.

Nach oben scrollen