Im Interview mit Dr. Kerstin Hoffmann erkläre ich wie ich Privatleben und Beruf trenne und warum ich gerne Wissen teile ohne Angst zu haben, dass andere es kopieren.
Lesetipp: Rechtsfragen beim Messenger-Marketing und Chatbots
Wissen Sie, was Sie rechtlich alles beachten müssen, wenn Sie mit Kunden via Facebook-Messenger und Whatsapp kommunizieren oder Chatbots einsetzen möchten?
Meine schönsten Erfolge, Fails, und Tipps – Interview mit Socialgenius.de
Wie wird man zum Anwalt für Marketingrecht, wie sieht der Arbeitsalltag aus und wie wird man in Social Media bekannt?
Videointerview für Fanpage Karma – Teil 2 – Impressumspflicht, Persönliches und beliebte Fragen an Anwälte
Für Fanpage Karma habe ich ein Videointerview zum Thema „Social Media, Facebook & Recht“ gegeben. Das ist der zweite Teil, in dem es um die Impressumspflicht und persönliche Fragen an mich geht.
Videointerview für Fanpage Karma – Teil 1 – Geht Social Media Marketing ohne Urheberrechtsverstoß?
Für Fanpage Karma habe ich ein Videointerview zum Thema „Social Media, Facebook & Recht“ gegeben. Das ist der erste Teil, in dem es um Gewinnspiele und Bilderrechte geht.
Interview zu Rechtsfragen des Customer Relationship Management in Direkt+
Im interview mit dem Direkt+ Magazin, erkläre ich die rechtlichen Stolperfallen beim Customer Relationship Management in Social Media.
Like-Kauf, Klout, Verzweifelte Nutzer und Kundendaten – Interview im BVCM Podcast
Für den Podcast des Bundesverbandes der Community Manager habe ich im Interview mit Paul Baumann Fragen rund um Social und Community Management beantwortet.
Ist der Fankauf zulässig? – Interview für "Elektrischer Reporter" in ZDF info
Mario Sixtus interviewt Rechtsanwalt Thomas Schwenke für die Sendung „Elektrischer Reporter“ zur rechtlichen Zulässigkeit des Fankaufs.
Die große FAQ zu Abmahnungen wegen unerlaubter Bildernutzung
Besonders Blogger und Kleinunternehmer finden keine Ruhe. Denn es bricht schon wieder eine neue Abmahnwelle über sie hinein. Wie Kollege Dosch schreibt, scheinen Abmahnungen wegen unerlaubter Bildernutzung zum neuesten Trend zu werden.
Olympische Stolperfallen: Marketingaktionen rund um die olympischen Spiele
Die Olympischen Spiele in London tun sich ganz besonders durch die strengen Marketingregelungen hervor. Es gibt sogar ein Gesetz, das „London Olympic Games and Paralympic Games Act 2006„, welches Werbeaktionen in der Nähe der Veranstaltungsorte verbietet, sofern sie Assoziationen mit den Spielen wecken können (auch Ambush-Marketing genannt). Das treibt mitunter lustige Blüten, wie z.B. die Forderung das Balletstück „Faster, […]