Im t3n-Magazin erkläre ich, wann Marketingmaßnahmen in Social Media, wie Fankauf, Gewinnspiele oder Sponsored Posts zulässig und wann sie wettbewerbswidrig sind.
Per "Like" bezahlen – Wie legal ist die "klickgeile" Strategie von Focus?
Von „Fangates“ spricht man, wenn der Zugang zu Leistungen oder Inhalten vom Klick auf den „Like“-Button einer Facebookseite abhängig gemacht ist. Am Beispiel des Fangates beim Focus-Magazin prüfe ich, ob solche „Fangates“ auch außerhalb von Facebook erlaubt sind.
Wegweisende Gerichtsentscheidung: Facebook-Like endlich entschärft?
Aus Hamburg kommt ein begrüßenswertes Urteil, wonach ein Like-Button nicht unbedingt eine positive Empfehlung bedeutet. Es zeigt, dass Gerichte auch praxisnah entscheiden können.
Ist der Fankauf zulässig? – Interview für "Elektrischer Reporter" in ZDF info
Mario Sixtus interviewt Rechtsanwalt Thomas Schwenke für die Sendung „Elektrischer Reporter“ zur rechtlichen Zulässigkeit des Fankaufs.
Abmahnung wegen Berichts über Fankäufe und Haftung für Blogkommentare
Ein Blogger wurde von einem Unternehmen wegen behaupteten Fankaufs abgemahnt. Der Beitrag erklärt die Hintergründe und gibt Praxistipps, um solche Abmahnungen zu vermeiden.
Fankauf war gestern – Zulässigkeit und Risiken gekaufter Bewertungen bei YourRate
Als Jurist in der Marketingbranche prüfe ich häufig neue Geschäftsideen und habe auch Verständnis, dass sich deren Erfinder mit veralteten Gesetzen auseinandersetzen müssen. Oft müssen sie daher im Graubereich des Rechts agieren. Im Fall von YourRate sehe ich dagegen tief schwarz. Das neue Portal „YourRate“ bietet Unternehmen „objektive“ und „authentische“ Bewertungen gegen eine geringe Gebühr an. […]
Ist der Fankauf rechtlich doch zulässig? (Neue Ansichten und Umfrage)
Vor knapp einem Jahr habe ich mich mit dem Kauf von Fans und Followern in sozialen Netzwerken beschäftigt. Damals habe ich darin eine wettbewerbsrechtliche Irreführung der Nutzer durch Täuschung über die Fanzahlen gesehen. In der Zwischenzeit habe ich viele Gespräche zu diesem Thema geführt und Argumente gehört, die meine Einstellung verändert haben. Fast. Wie funktioniert der […]
Jubel aus der Portokasse: Ist der Kauf von Facebook-Fans erlaubt?
Wie Pilze schießen Angebote aus dem Boden, die Fans zum Verkauf anbieten. Und 4-10 Cent pro Fan ist doch nicht die Welt! … oder? Doch auch aus rechtlicher Sicht kann vom Fankauf nur abgeraten werden. Denn es handelt sich hierbei um irreführende Werbung die verboten ist.