Was 2016 rechtlich wichtig war und uns auch 2017 beschäftigen wird.
Vordergründig geht es um den Like-Button. Tatsächlich sprach sich das Gericht gegen die gegenwärtige Form des dynamischen Internets aus.
Auf der #AFDevCon in Berlin habe ich für Facebook-App-Developer das Jahr rechtlich Revue passieren lassen.
Ob "Pay with a Tweet" oder "Pay per Tweet", in beiden Fällen müssen Sie als Anbieter gesetzliche Regeln beachten, um keine Abmahnungen wegen Schleichwerbung zu riskieren. Als Nutzer müssen Sie sich an die Vorgaben der Anbieter halten, um Schadensersatzpflichten zu vermeiden.
Von "Fangates" spricht man, wenn der Zugang zu Leistungen oder Inhalten vom Klick auf den "Like"-Button einer Facebookseite abhängig gemacht ist. Am Beispiel des Fangates beim Focus-Magazin prüfe ich, ob solche "Fangates" auch außerhalb von Facebook erlaubt sind.
Update zu aktuellen Rechtsfragen, u.a. mit Vorschaubildern und dem Urheberrecht, Impressumspflicht, Datenschutz und Verwendung von Kundendaten, Gewinnspielen und dem Leistungsschutzrecht