Nach Abmahnungen – Impressum bei Facebook, Instagram, Youtube, Twitter, Xing und LinkedIn umsetzen

Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie die Impressumspflicht bei Facebook, Instagram, Google+, Twitter und Youtube-Präsenzen sowie Xing-Profilen, als auch bei LinkedIn erfüllen können.

Per "Like" bezahlen – Wie legal ist die "klickgeile" Strategie von Focus?

Von „Fangates“ spricht man, wenn der Zugang zu Leistungen oder Inhalten vom Klick auf den „Like“-Button einer Facebookseite abhängig gemacht ist. Am Beispiel des Fangates beim Focus-Magazin prüfe ich, ob solche „Fangates“ auch außerhalb von Facebook erlaubt sind.

Abmahnung wegen Schleichwerbung und Impressumspflicht bei persönlichen Facebook-Profilen

Diesen Beitrag sollte jeder lesen, der auf seinem persönlichen Facebookprofil für geschäftliche Zwecke nutzt. Es besteht dann die Gefahr wegen Schleichwerbung oder fehlenden Impressums abgemahnt zu werden.

Don't Panic – Facebook-Fanseitenbetreiber haften laut Urteil zwar für Nutzerbeiträge, aber …

… nur wenn sie sich nicht um die Hinweise auf deren Rechtswidrigkeit kümmern. Nichts anderes entschied das Landgericht Stuttgart mit Urteil vom 20.07.2012, Az. 17 O 303/12. Das heißt es besteht weder ein Grund zur Aufregung, noch bringt das Urteil neue rechtliche Erkenntnisse. Es gelten weiterhin folgende Grundsätze für die Haftung für Nutzerbeiträge: Sie haften, wenn […]

Wichtig: Einschränkungen für Orts-, Region, Länder- und Gemeindenamen von Facebook-Seiten

Bereits Anfang des Jahres berichten die Betreiber der Facebook-Fanseite „München“, wie diese „über Nacht“ verschwunden ist. Die Nachforschungen ergaben, dass Facebook bald Ortsnamen für allgemeine Ortsinformationen reservieren möchte. Nunmehr scheint Facebook zur Umsetzung dieses Vorhabens zu schreiten. Betroffene sollen laut Alffacebook.de E-Mails mit Umstellungsaufforderung erhalten haben. Annette Schwindt berichtet in ihrem Blog, wie Sie Orts- & […]

Facebook-Abmahnung: Wann Fanseitenbetreiber für Ihre Nutzer (nicht) haften müssen

Der Bericht über die Abmahnung eines Fanseitenbetriebers wegen eines vom Nutzer hochgeladenen Bildes hat viele Facebooknutzer aufgeschreckt. Sie fragen sich, ob Sie nun für jeden rechtswidrigen Nutzereintrag auf deren Pinnwand/Chronik haften müssen. Auch von Abmahnwellen ist die Rede. Ich finde wie viele andere Kollegen, dass das nicht der Fall ist. Warum und in welchen Fällen […]

Nach oben scrollen