Wir beantworten rechtliche Fragen zum Influencer Marketing und zu Werbehinweisen in Blogs, bei Instagram, Twitter, Youtube, Facebook und in Podcasts.
Rechtliche Tipps zu Werbehinweisen und Vermeidung von Abmahnungen bei Produkttests, Influencermarketing, Affiliate-Links und Gewinnspielen.
Dank "Branded Content" dürfen Sie Facebook-Pages offiziell monetarisieren. Sie sollten jedoch wissen, wo die Grenzen liegen und wann Risiken drohen.
Verbraucherschützern und Mitbewerbern wird Schleichwerbung zunehmend ein Dorn im Auge. Bei Allfacebook.de erkläre ich daher, wie Sie die Balance zwischen rechtlichen Risiken und wirtschaftlichen Erfolgen wahren können.
Im t3n-Magazin erkläre ich, wann Marketingmaßnahmen in Social Media, wie Fankauf, Gewinnspiele oder Sponsored Posts zulässig und wann sie wettbewerbswidrig sind.
Ob "Pay with a Tweet" oder "Pay per Tweet", in beiden Fällen müssen Sie als Anbieter gesetzliche Regeln beachten, um keine Abmahnungen wegen Schleichwerbung zu riskieren. Als Nutzer müssen Sie sich an die Vorgaben der Anbieter halten, um Schadensersatzpflichten zu vermeiden.